• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Kaufberatung [Canon 60D betreffend]

Smjör

Themenersteller
Hi liebe Leute,

ich hab mich schon eine wenig bei euch im Forum informiert und bin auch schon viel schlauer, aber mich würde dennoch interessieren, was ihr mir in meinem individuellen Fall raten würdet.

Vielen Dank schonmal für die Mühe. :top:

_ _ _

Kurze Einleitung:

Nachdem ich jetzt mehrere Jahre mit meiner 300 D zurechtkommen musste und wehmütig jedes Jahr neue, flottere Modelle von Canon sehen durfte, hab ich mir nun endlich entschlossen mal wieder nen Batzen Geld zu investieren und mir die 60 D zuzulegen.
Jetzt kommt die gute in mehreren Kit-Angeboten und da fehlt mir momentan das nötige Fachwissen, um mich sicher zu entscheiden. Daher habe ich ein paar Fragen an euch.
Ich photographiere selbst eher hobbymäßig mit etwas höherem Anspruch. Ich bin aber überhaupt nicht der Typ, der 5 Objektive mit sich rumschleppt, um für jede Situation die perfekte Scherbe dabeizuhaben. Ich will spontan, flexibel sein, aber eben dennoch recht gute Ergebnisse erzielen. Mein Budget liegt ca. bei 1500 Euro +/- (für Body + Objektiv)

Meine momentane Ausstattung:

• Canon: EF 50mm 1:1.4 -> Super Ding, aber sehr situationsabhängig
• Canon: EF 24-70mm 1:2.8 L USM -> momentan mein "immerdrauf" , aber es hat doch eine sehr begrenzte Brennweite
• Canon: EFS 18-55mm -> damals als Kit bei der 300 D dabei gewesen. Benutz ich nie, da es das totale Schrott Platikobjektiv ist
• Canon: EF 75-300mm 1:4-5.6 III USM -> meiner Meinung nach eher schwach, weil es keinen IS hat und somit beinah nur mit Stativ benutzbar ist

Meine Fragen:

1. Welches Kit? oder überhaupt ein Kit-Angebot?

Zur Auswahl stehen:

a) Kit inkl. EF-S 18-135 IS
Momentan mein Favorite, weil es am ehersten an ein "immerdrauf" herankommt. Ich hatte es mal bei Saturn getestet, war aber nicht allzu zufrieden mit der Verarbeitung. Erinnerte mich an mein 18-55. Außerdem habe ich hier gelesen, dass viele von euch davon eher abraten.

b) Kit inkl. EF-S 17-85 IS USM
Wirkte auf mich hochwertiger in der Verarbeitung und auch schien der AF deutlich präziser und schneller zu sein. Leider fehlt mir eine Brennweite im Zoombereich.

c) Body allein kaufen und sich ein ganz anderes Objektiv zulegen
Preislich sicher die teuerste Variante, aber wenn ihr mir ein richtig gutes Objektiv empfehlen könnte ~ 600 euro (am liebsten von Canon selbst) würde mir das sehr weiterhelfen.


Freue mich auf Antworten, damit ich die Kamera endlich bestellen kann :cool:

Grüße, Smjör
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre das Canon 15-85 evtl etwas für dich?
 
Hallo
Quadratur des Kreises! :-)

Ich hatte mich bei meiner 450D zum Immerdrauf 15/85 entschieden. Das war eine gelungen Kombi die ich mir für dich auch vorstellen kann.
Jetzt habe ich mich für 60d und mehreren Scherben wie du schreibts entscheiden. 17/55 2.8 und 70/200 4L sowei 60makro. Also gut und Lichtstark abgedeckt.

Für dich wie gesagt wäre das 15/85 auch gut. Behalte das 50 und 75/300 und spare noch auf ein Tele mit IS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ist das 24-70 begrenzt ? Begrenzt nach oben oder nach unten ?

Ansonsten kannst du es nur gegen das 24-105 Tauschen (du hast ja kein UWW und da du das 18-55 eh nie brauchst muss ich ja fast annehmen, dass du mehr Brennweite nach oben möchtest)

Wenns so ist die restlichen objektive verschachern und den 70-300 is oder den von Tamron nehmen. Klar du hast dann nur noch als kleinste Blende 4...ev 50 mm 1.4 behalten
 
An deiner Stelle würde ich den Body so kaufen und das 24-70 als Normal-Zoom behalten und darüber nachdenken, dazu noch ein APS-C Weitwinkel zu kaufen und das Tele durch ein gescheites zu ersetzen

Das wäre auch mein Vorschlag gewesen.

Als Alternative könntest du das 24-70 L verkaufen und dir stattdessen das 17-55 2.8 IS USM oder ein Tamron 17-50 2.8 (mit oder ohne VC holen).
An APS-C finde ich diese Objektive für den Standard-Brennweitenbereich passender, da eine Anfangsbrennweite von 24 mm schon sehr lang ist.

Als Ergänzung am kurzen Ende kämen die üblichen 10 - 2x Objektive von Canon, Sigma, Tamron, das 11-16 oder das 12-24 von Tokina oder aber (wenns extrem sein soll) das Sigma 8-16 mm in Frage.
Ich selbst kann nur zum Tamron 10-24 etwas sagen. Und das ist für den Preis in Ordnung.

Oben raus kannst du dich mit der Qual der Wahl aus dem großen Sortiment an 70-200 mm Objektiven herumschlagen.
Auch hier sind die üblichen Verdächtigen Canon (70-200 L 4 USM, 70-200 L 4 IS USM, 70-200 L 2.8 USM, 70-200 L 2.8 IS USM, 70-200 L 2.8 IS USM II), Sigma oder Tamron.
Alternativ kannst du auch zu einem 70-300 greifen.
Den Sprung zwischen 5x und 70 mm wirst du mit einem Schritt vor oder zurück überbrücken können.

Das 50 1.4 würde ich nicht verkaufen, sondern es geziehlt immer dann einsetzen, wenn es passt.

Falls du wirklich eine 1-Objektiv-Lösung anstrebst kommen eigentlich folgende Objektive in Frage:
Canon Objektiv EF-S 15-85mm 3.5-5.6 IS USM (im Kit mit der 60D eventuell noch im Budget)
Canon Objektiv EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS (ebenfalls im Kit erhältlich)
Canon Objektiv EF-S 18-200mm 3.5-5.6 IS
Sigma Objektiv AF 18-125mm 3.8-5.6 DC OS HSM für Canon
Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC OS
Tamron Objektiv AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC PZD (relativ neu und hat den größten Brennweitenbereich)

Wobei für mich all diese Super-Zoom-Objektive immer einen Kompromiss darstellen, der sich oft in der Bildqualität und der fehlenden Lichtstärke niederschlägt.
Ich schleppe lieber immer mind. 3 Objektive mit mir herum :cool:

Wenn schon 1-Objektiv-Kompromiss würde ich in die Vollen gehen und das Tamron 18-270 mm kaufen.

Das mal als kleine Aufzählung an Möglichkeiten, die mir dazu einfallen.

LG
Mike
 
Wenn du mit deinen Objektiven zufrieden bist, warum dann ein Kit kaufen?

Ich würde auf jeden Fall nur den Body kaufen. Evtl, sofern für dich interessant, ein UWW dazu kaufen.
 
Hallo Smjör Ich möchte zu den Kits gleich mal etwas sagen ich habe mir vor Kurzem Selbst eine EOS60D gekauft (mit Objektiv) und habe LANG überlegt welches für mich Akzeptabel ist und ein "IMMERDRAUF" darstellen könnte


Ich habe mich für das KIT "EFS 17-85 IS USM" Entschieden.
Grund es wird von Canon als Allrounder dargestellt in allen Prospekten, und auch so haben mir Fachberater das als "immerdrauf" angeboten und dann lieber später wenn wieder Budget da ist weitere Objektive empfohlen

solltest du zu einem Kit tendieren ist der Onlinehändler deiner Wahl *zwinker* natürlich Günstig und vorallem hast du 30 Tage Testzeit und bei nicht gefallen schick es zurück und nimm ein anderes KIT...

DIe Einzigen zwei Kits welche ich nicht empfehlen kann ist das: 18-55 & 18-55 + 55-250

Grund: Zu teuer...
Da du das 18-55 ja schon hast und es hasst.. (Wortspiel :ugly:)
fällt das eh Flach


Aber du scheinst ja ein paar Objektive zu haben mit denen du zufrieden bist, also warum nicht nur einen Body kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Behalte dein 50mm 1:1.4 und dein 75-300 und verkaufe den Rest. Kaufe dir die Kombination 60D und 15-85, damit bist du bestens gerüstet. Wenn es günstiger sein soll dann halt das 17-85 im Kit.
Mit deiner 50mm FB hast du ein prima Objektiv, und das 75-300 kannst du ja später noch mit dem neuen Tamron 70-300 ersetzen. Das wäre für mich unter den Umständen eine sehr passable Lösung.

Dein jetziges 24-70L ist zwar ein nettes Objektiv, ist aber m. E. untenrum zu lang und obenrum zu kurz für ein Immerdrauf. Ich würde damit nicht glücklich werden. Da ich auch ungern viel Glas durch die Gegend trage, ist das 15-85 momentan das Optimum an einer 60D. Wenn ich weiß dass ich viel Tele brauch, dann nehme ich mein 70-300 mit, bei viel Lichtbedarf halt die 50mm FB.
 
Behalte dein 50mm 1:1.4 und dein 75-300 und verkaufe den Rest. Kaufe dir die Kombination 60D und 15-85, damit bist du bestens gerüstet. Wenn es günstiger sein soll dann halt das 17-85 im Kit.
Mit deiner 50mm FB hast du ein prima Objektiv, und das 75-300 kannst du ja später noch mit dem neuen Tamron 70-300 ersetzen. Das wäre für mich unter den Umständen eine sehr passable Lösung.


Genau so hab ich mir das auch gedacht und getan.
:)
 
Behalte dein 50mm 1:1.4 und dein 75-300 und verkaufe den Rest. Kaufe dir die Kombination 60D und 15-85, damit bist du bestens gerüstet. Wenn es günstiger sein soll dann halt das 17-85 im Kit.
Mit deiner 50mm FB hast du ein prima Objektiv, und das 75-300 kannst du ja später noch mit dem neuen Tamron 70-300 ersetzen. Das wäre für mich unter den Umständen eine sehr passable Lösung.

Dein jetziges 24-70L ist zwar ein nettes Objektiv, ist aber m. E. untenrum zu lang und obenrum zu kurz für ein Immerdrauf. Ich würde damit nicht glücklich werden. Da ich auch ungern viel Glas durch die Gegend trage, ist das 15-85 momentan das Optimum an einer 60D. Wenn ich weiß dass ich viel Tele brauch, dann nehme ich mein 70-300 mit, bei viel Lichtbedarf halt die 50mm FB.

also erstmal WOW! danke für die wahnsinnig vielen Antworten. Hab den ganzen Tag damit verbracht mir reviews von Objektiven durchzulesen und hab dank euren Vorschlägen jetzt nen ganz guten Plan. danke dafür.

Ich werd mir wohl erstmal den Body bestellen und dann ein wenig mit meinen Objektiven testen. Falls es mir nicht reicht, werd ich wohl mein 24-70 verkaufen und mit dafür das 15-85 holen. Das scheint wirklich sehr gut zu sein.

Die Kit angebote waren einfach am Anfang sehr verführerisch, weil man doch ein wenig geld spart. Leider scheint es aber so zu sein, dass canon damit ganz gut die etwas mieseren Objektive verschachert.

also vielen dank nochmal. von mir aus könnt ihr den Thread closen oder wie ihr das hier macht. :)
 
Hallo,

ich kann dir die 60D auch mit dem 15-85mm Objektiv empfehlen.
Ich habe die Kombi jetzt bald ein Jahr und bin sehr zufrieden.
Habe das ganze als Kit gekauft und die 1500€ haben gereicht.

Außerdem nutze ich an der 60D ein 70-300L und das 50er 1.4.

Gruß climbeersp
 
c) Canon EOS 60D (SLR) mit Objektiv EF-S 15-85mm oder das EF-S 17-55, ggf. das 2,8 24-70 und das 18-55 verkaufen, denn das erste liefert als Standardoptik keine grossen Bildwinkel an einer Cropkamera und das zweite nutzt Du eh nicht. Als lichtstarke Ergänzung kannst Du Dir dann ggf. noch ein Canon 1,8 28 zulegen. Als Ersatz für das Canon 70-300 kannst Du im Telebereich dann z.B. mit dem Canon 4,0 70-200 L IS anschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich reihe mich ein zu denen, die Dir eindeutig das 15-85er empfehlen. Das 75-300 würde ich gegen ein 55-250 tauschen, das hat IS und ist sehr günstig, nicht billig. Es ist und bleibt ein Geheimtipp bei den Telezooms, wenn das Budget nicht ins Unendliche reicht. Ich nutze es mittlerweile sogar sehr gern.

Alternativ oder zusätzlich bleibt Dir noch ein Telezoom L, speziell sehr zu empfehlen ist das 100-400 L IS USM. Hatte es kurz zur Probe, es richtig ausgiebig getestet und darauf spare ich nun. Wegen des hohen Straßenpreises wird das aber noch eine Weile dauern. Jedenfalls kann ich empfehlen es zusätzlich zum 55-250 zu behalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten