• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Hilfe zur Retusche (fehlerhafte Foto-Negative)

Chorknabe

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere analog, verarbeite die Scans der Negative dann aber digital weiter. Leider ist bei der letzten Entwicklung etwas schief gelaufen, und viele Negative weisen seltsame Strukturen auf, die ein wenig wie Orangenhaut aussehen. Leider sind unter den "versauten" Negativen sehr schöne Bilder dabei, die ich ungern "abschreiben" möchte. Also muss die EBV ran. Leider übersteigt die Beseitigung dieser Strukturen meine Photoshop-Kenntnisse deutlich :( Anbei einige Bilder zur Verdeutlichung.

Kann man diese Strukturen zumindest an den auffälligsten stellen (Bereiche mit wenig Struktur wie Himmel) mittels Bildbearbeitung retuschieren? Mir fällt dazu nur ein Weichzeichner ein - dann würde ich aber die Struktur des Korns verlieren.

Als Software nutze ich Photoshop CS6.

Ich würde mich über Tipps zur Bearbeitung sehr freuen!


1802230008_14A.jpg

Crop:
1802230008_14-2A.jpg

Anderes Bild, mit eigenem Scanner digitalisiert:
04.jpg
 
Habe für ein historisches Familienalbum mal einige Dutzend alter Fotos in hoher Auflösung gescannt und diese dann restauriert. (Beschädigungen, Schrammen, Risse, Flecken usw.)

Mit den Werkzeugen von PS CS6; gute Gelegenheit um diese eingehend kennen zu lernen, also die Stempel- und ausberssern Werkzeuge.

Ein mühseliges und Zeitraubendes Unterfangen. :eek:

Wichtig, alle 5 Minuten Ctrl. S (oder Voreinstellung) um die Arbeit jeweils aktuell zu sichern, habe jeweils 3-4 Sicherungsdateien angelegt. (S1-S4):)

Abschnittsweise vorgehen, z.B. Bild in 4-8 Ausschnitte / Felder aufteilen, je Feld eine Ebene anlegen

Bildgröße auf 300% bis 800% einstellen zwecks Pixelorientierter Fein-Retusche.

Werkzeuggröße (Stempel) dann der sichtbaren Pixelstruktur anpassen.

Das letzte Bild wäre mir allerdings doch zu mühselig, die andern Bilder lassen sich m.E. noch mit relativ wenig Aufwand retuschieren

Und los gehts. :p:)
 
Hallo,

"etwas" verspätet möchte ich mich für Eure Tipps bedanken. :top: Mit dem Reparatur-Pinsel habe ich schon ein wenig gespielt - es ist wirklich eine saumäßige Arbeit. :o
 
Immerhin stehen einem derartige Werkzeuge heutzutage zur Verfügung, so daß man die Möglichkeit hat, die Bilder selbst zu "reparieren". Wie hätte man denn vor 30, 40 Jahren solche Probleme gelöst? Von analoger Retusche habe ich keinen blassen Schimmer ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten