• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Hilfe- welche Kamera, egal FF oder MF hat die beste Qualität bei 1600ASA

Trayloader

Themenersteller
Hallo, liebe Kollegen,

wie müssen in einer Galerie fotografieren.
Available light.

Mit welcher FF Kamera/MF Rückteil erreichen wir die beste Qualität bei ISO 1600?


vielen Dank
 
? was ist das für ein frage? iso steht immer im verhältnis zur lichtstärke der optiken und zur minimalsten verschlußzeit.

nimm dir was mit ner hohen lichtstärke (1,5 oder 1,2) und du brauchst maximal 640iso....
 
...
Mit Mittelformat wirst Du bei available light weniger glücklich werden als mit Kleinbild.

Das lichtstaerkste Objektiv ist das 80mm f/1.9 von Mamiya fuer das 645-System. Als langsamste Zeit wuerde ich aus der Hand die 1/125s nehmen, und das ist schon grenzwertig. Sicherer waere 1/250s.

Damit ist meiner Meinung nach das System fuer AL aus der Hand ziemlich ungeeignet.

MF-Messsucher wie die Mamiya 6/7 oder die Kameras von Fuji / Bronica / Plaubel sind in der Hinsicht natuerlich besser, haben aber meist nur f/4 Objektive (oder knapp darunter).

Fazit: Ich wuerde eine KB-Kamera mit f/1.4 oder besser nehmen, dann reicht fast immer ein Film (oder Sensor) mit effektiv EI 800 aus.

Gruss,
Philipp

Edit: Was soll eigentlich FF hier bedeuten? Follformat?
 
Chrr...:D

Die Frage ist doch wohl zuerst WAS fotografiert wird?!
Ein offenes Noctilux 0,95 – gibts als 50er übrigens auch als Canon EF – macht rein von der Tiefenschärfe ja auch nicht überall Sinn.

Was ist mit (indirektem) Blitzen? Verboten? Gehts um Bilder/Gegenstände? Stativ denkbar?
 
wie müssen in einer Galerie fotografieren.
Available light.

Da es in einer Galerie kaum so sportlich zugeht wie beim Hallenhandball sollten doch Aufnahmen jederzeit auch mit niedrigeren ISO-Werten machbar sein.

Objekte und ruhige Personen dann eben mit dem Stativ.
Auch mit 1/15 und f 2,8 oder 4 lässt sich sehr gut arbeiten und das reicht selbst für eine Galerie im Kohlenkeller.

Dann klappt es mit fast jeder Kamera und die Auswahl der dazu nötigen Gerätschaften wird grösser, sprich Du kannst die aussuchen deren Auflösung zu Deinem Auftrag passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten