• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Hilfe bei Objektiv auswahl :)

Flocke55

Themenersteller
Hi Ihren lieben Knipser :)

Ich bin auf der suche nach noch 2-3 objektiven aber kann mich so ganz nicht entscheiden :o und hoffe mal noch etwas auf eure hilfe :)

Ich habe zur zeit das 18-55mm Kitobjektiv und mein 50mm 1,8
und möchte jetzt (glaub ich ) noch das 55-250 IS dazu holen.

ich such jetzt noch was für landschaften und schwanke zwischen
sigma 10-20mm F4-5,6 und canon 17-40mm F/4
Könnt ihr mir eines empfehlen (vor und nachteile)
(ich habe nicht vor in näherer zukunft auf vollformat umzusteigen,und beides wird mir dann doch zuviel)

Dann überlege ich ob ich wirklich das 85mm 1,8 brauche
(hab gehört das wäre ganz gut für tierfotografie hinter Gitter:lol: und das wollte ich demnächst gerne mal in angriff nehmen)

Jetzt die frage welche der objektive lohne sich wirklich,(auch auf die dauer)
oder gibt es noch eines von mir unentdecke linse die evtl das ein oder andre abdeckt und ich mir das ein oder andre objektiv sparen kann:confused:

ich hoff ich habs einigermaßen verständlich beschrieben *SCHÄM* :angel:
 
Für Landschaften würde ich am Crop ein "echtes" UWW nehmen. Also das Sigma. Habe ich selber, ist ein sehr schönes Objektiv.
Ob du das 85er brauchst kannst nur du entscheiden. Ich habe mich in dem Brennweitenbereich für ein Macro entschieden. Hat zwar keine 1.8 Offenblende, ist aber sehr scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich würde mir an deiner Stelle zunächst mal das Tele 55-250 holen. Da hast du mal "den ganzen Telebereich" abgedeckt. Das hilft dir evtl. für spätere Entscheidungen...

Das 17-40 ist für Vollformat, für Crop gibt es imho "bessere", es würde dein Kitobjektiv vollständig ersetzen.

Das Sigma 10-20 ergänzt dein Kit nach unten (und ja, den Unterschied zwischen 10 und 17mm sieht man! ;) ).

Sollte Makro früher oder später für dich interessant werden könntest du dir überlegen, ob anstelle des 85 1.8er ein Makroobjektiv im 100mm Bereich zuzulegen (man verliert leider etwas mehr als eine Blende, da die Makros bei f2.8 starten).

Welche Objektive sich letztlich lohnen hängt einzig und allein von dir ab!
 
Super ihr zwei :) das ist doch mal ne entscheidungshilfe :-*

Also macro wollte ich eigentlich eh kaufen. ne freundin meinte aber "wofür" ?
ich hätte jetzt dort allerdings zum Sigma 50mm F2.8 gegriffen !?

Auf das 85mm bin ich eigentlich nur gekommen,weil man mir sagte
das sei ein gutes Für "Tiere hinter gittern" objektiv durch die Blende 1,8
würde man da die gitter nicht mehr sehen !?

kann ich das denn mit nem macro auch !? weil dann würd ich echt lieber
das macro nehmen / an dem die überlegung ja eh lag :)
 
Für Tiere (Zoo?) wäre mir eine Festbrennweite zu unflexibel. Die bewegen sich irgendwie dauernd ;-) eigentlich kann man mit jedem Objektiv durch Zäune fotografieren. Mache das auch mit meinem 100-400 mit Blende 8 ...
 
ich such jetzt noch was für landschaften und schwanke zwischen sigma 10-20mm F4-5,6 und canon 17-40mm F/4

Warum nicht das Canon 10-22?

Könnt ihr mir eines empfehlen (vor und nachteile)
(ich habe nicht vor in näherer zukunft auf vollformat umzusteigen,und beides wird mir dann doch zuviel)

Dann würde ich o.g. Canon wählen. Das 17-40 ist ein UWW für KB.

Dann überlege ich ob ich wirklich das 85mm 1,8 brauche
(hab gehört das wäre ganz gut für tierfotografie hinter Gitter:lol: und das wollte ich demnächst gerne mal in angriff nehmen)

85mm für Tierfotografie? :confused: Welche Art von Tierfotografie? Zoo, Wildlife?
 
Wie gesagt ich habs nur mal hier bei ner Kuh versucht und da ging das irgendwie nicht so gut :lol::lol::lol:
Tiere im zoo die hinter gitter sitzen ! und ich möchte es so fotografieren das man quasi KEINE gitter mehr sieht.

Ich kauf mir jetzt erstmal das 55-250IS und werd das mal testen die tage
Und dann kann ich ja immer noch schauen, wird das beste sein :)

aber das Sigma folgt dann direkt denke sowas braucht man in der sammlung ♥

ich danke euch:top:
 
Wie gesagt ich habs nur mal hier bei ner Kuh versucht und da ging das irgendwie nicht so gut :lol::lol::lol:

Bei Kühen ist das Objektiv fast egal. Da kann man so nah ran, das geht sogar mit Fisheye. :D

Ich kauf mir jetzt erstmal das 55-250IS und werd das mal testen die tage Und dann kann ich ja immer noch schauen, wird das beste sein :)

aber das Sigma folgt dann direkt denke sowas braucht man in der sammlung

M.E. bist zu etwas schnell mit deinen Entscheidungen. Aber na ja. Ist dein Geld...
 
Also macro wollte ich eigentlich eh kaufen. ne freundin meinte aber "wofür" ?
ich hätte jetzt dort allerdings zum Sigma 50mm F2.8 gegriffen !?

Wofür? lol
Wofür braucht man ein 200PS (oder noch mehr :)) Auto?
Wofür braucht man Handschellen im Nachttisch? ;)
Neben dem Sigma 50 f2.8 wären auch Canon 60 f2.8 und Tamron 60 f2 interessant... ich vermute mal dass dann dein 50 f1.8 im Schrank verstauben wird...

Auf das 85mm bin ich eigentlich nur gekommen,weil man mir sagte
das sei ein gutes Für "Tiere hinter gittern" objektiv durch die Blende 1,8
würde man da die gitter nicht mehr sehen !?

Die Frage ist, wie oft man Tiere hinter Gittern fotografiert, bzw. ob die eine Blende so viel Unterschied macht... da hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Evtl. reicht (durch die höhere Brennweite) bereits das 55-250er!?

Ob Makro 50 f2,8 (60 f2) + 85 f1,8 oder 50 f1,8 + 100 f2,8 (90) liegt an dir...
 
Warum nicht das Canon 10-22?
Dann würde ich o.g. Canon wählen. Das 17-40 ist ein UWW für KB.

Warum !? ganz einfach :) das canon ist mir ein tick zu teuer :)
und wieso bin ich zu schnell mit meiner kaufentscheidung !? ich brauch ja
noch ein zoom, und mit dem deck ich weitgehenst alles ab obenrauf ..

@gernot
Stimmt das wäre noch ne alternative :D
aber kommt auch nen tacken teurer :) muss ich noch en bissi mehr sparen :o
 
Warum !? ganz einfach :) das canon ist mir ein tick zu teuer :)

Wie hoch ist dein Budget?

und wieso bin ich zu schnell mit meiner kaufentscheidung !? ich brauch ja noch ein zoom, und mit dem deck ich weitgehenst alles ab obenrauf ..

Weil du die Diskussion gar nicht erst abwartest sondern schon nach wenigen Beiträgen schreibst:
Ich kauf mir jetzt erstmal das 55-250IS [...] aber das Sigma folgt dann direkt denke sowas braucht man in der sammlung

PS: 10-22 und 17-40 kosten ca. gleich viel. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür? lol
Wofür braucht man ein 200PS (oder noch mehr :)) Auto?
Wofür braucht man Handschellen im Nachttisch? ;)
Ob Makro 50 f2,8 (60 f2) + 85 f1,8 oder 50 f1,8 + 100 f2,8 (90) liegt an dir...
Ja gelle was ne frage :lol::lol: echt du hast Handschellen am Nachttisch:lol::evil:

Ich glaube ja das ich es nur den teil des sommers nutzen werd, und es dann im schrank liegt:eek: deswegen überleg ich ob mir da der preis das wert ist.

Ja das mit dem thema macro ist bei mir so ne sache ich bin da noch nicht schlüssig genug. weil ich irgendwie alle bilder damit schön finde:ugly:


@sou naja das mit dem 55-250IS stand ja schon zu 90% fest;)
also für das im "8-22" bereich wollte ich erstmal nicht mehr als 350 euro
ausgeben :) und wenn ich mir so den schnitt des preise anschaue
Hier, Amazon oder bei ebay kosten sie nicht wirklich gleich viel :eek: *FIND ICH*:o
 
Soo ich muss den fred doch nochmal raus kramen ^^

also ich hab mir jetzt direkt nach der 1. entscheidung doch das 55-250 gekauft , und bin eig. hell auf begeistert..

hab mich nun auch für das 10-20 entschieden (einfach günstiger als das 17-40) dafür muss ich aber noch bissi sparen :lol::angel:

jetzt überlege ich mir doch nochmal ein macro zu kaufen.
ich bin bei den macros aber irgendwie TOTAL überfordert. kann mir jemand mal ein tip geben. ich würd gern käfer und co aber auch Blumenteile fotografieren
Nei freundin sagt für was macro. da langt doch dein 55-250 aber ich glaube mit nem extra macro kommt das einfach besser !

ich hab schon oft gelesen das man sich extra ein lichtstarkes wie 2,8 kauft und das dann doch sehr viel licht schluckt. und deswegen weiß ich gar nicht mehr weiter (2.8/ 3.5) .. also ich möcht gerne das meine motiv hauptsachlich freigestellt werden also käfer und der rest dann im hintergrund verschwindet
ich hoff ihr wisst wie ich das meine:ugly:

jetzt bin ich mal auf euch gespannt:top:
 
Soo ich muss den fred doch nochmal raus kramen ^^

also ich hab mir jetzt direkt nach der 1. entscheidung doch das 55-250 gekauft , und bin eig. hell auf begeistert..

hab mich nun auch für das 10-20 entschieden (einfach günstiger als das 17-40) dafür muss ich aber noch bissi sparen :lol::angel:

jetzt überlege ich mir doch nochmal ein macro zu kaufen.
ich bin bei den macros aber irgendwie TOTAL überfordert. kann mir jemand mal ein tip geben. ich würd gern käfer und co aber auch Blumenteile fotografieren
Nei freundin sagt für was macro. da langt doch dein 55-250 aber ich glaube mit nem extra macro kommt das einfach besser !

ich hab schon oft gelesen das man sich extra ein lichtstarkes wie 2,8 kauft und das dann doch sehr viel licht schluckt. und deswegen weiß ich gar nicht mehr weiter (2.8/ 3.5) .. also ich möcht gerne das meine motiv hauptsachlich freigestellt werden also käfer und der rest dann im hintergrund verschwindet
ich hoff ihr wisst wie ich das meine:ugly:

jetzt bin ich mal auf euch gespannt:top:

Viele Objektivhersteller schreiben 'Macro' drauf, sobalds einen Abbildungsmaßstab von 1:4 oder so hat.
Üblicherweise reden wir hier aber dann von Macro, wenns 1:1 abbildet, d.h. ein Objekt, das so groß wie Dein Sensor ist wird formatfüllend abgebildet.

Man kann mit Zwischenringen (dann nicht mehr bis unendlich fokussierbar) und Vorsatzlinsen den Abbildungsmaßstab eines vorhandenen Objektivs vergrössern => klappt oft recht einfach, Qualität hängt vom Objektiv und der Linse ab.

Aaalso:
'Echte' Makroobjektive gibts einige, die allesamt wirklich scharf sind, und für Makros taugen, einige davon haben noch eine nette Zweitverwendung:

Tokina 35/2.8 (nette Normalbrennweite am Crop)
Sigma 50/2.8 oder Sigma 70/2.8 (nette Porträtbrennweite am Crop)
Tamron 60/2.0 oder Canon 60/2.8 (nette Porträtbrennweite am Crop)
Tamron 90/2.8, Sigma 105/2.8, Tokina 100/2.8, Canon 100/2.8 oder 100/2.8L IS (nette Porträtbrennweite am Kleinbild)
Sigma 150/2.8 oder 180/3.5, Tamron 180/3.5, Canon 180/3.5L (kurzes Tele)

Wahrscheinlich habe ich auch noch das eine oder andere vergessen...

Am attraktivsten finde ich selber das Tamron 60/2.0, das eben ausser Makro auch noch sehr vielseitig verwendbar ist, hohe Lichtstärke und ein weiches Bokeh mitbringt.

Mäcki
 
Danke dir :) also ich hatte überlegt ein sigma 50mm zu kaufen.
war das angebot gut .. deswegen hab ich überhaupt überlegt :D

jetzt bietet jemand aber ein Soligor 100mm Macro Objektiv mit 1:1 Aufsatzlinse
an und ich überlege. hab neulich ein bericht gelesen (find ihn dummerweiße nicht mehr ) dort hatte er vergleiche gemacht zwichen 50 + 100 mm und ich fand das bokeh beim 100mm viel schöner !?



Edit. ich habs wieder gefunden ^^ also ich hät es bei käfer und blumen gerne wie auf bild nr.3 aber welche lichtstärke hat er da !? ah sogar auf 200
da kommt für mich die frage auf- brauch ich da ein macro !?
denn das krieg ich mit meinem 55-200 doch auch noch hin oder !?
http://www.radeldudel.de/threadShow.html/1105/MakroBrennweite.html?threadid=45
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten