• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Hilfe: 70-300 DO IS unscharf??

BrucklynBoy

Themenersteller
Tach zusammen!

Ich habe hier das Problem, dass mein 70-300 mit zunehmender Brennweite immer unschärfer wird (mir liegt hier das Wort "blurry" auf der Zunge, aber das seht ihr ja nicht). Anscheinend liegt die Fokusebene auch zu weit hinten (siehe Screenshots von RAW Bildern mit angezeigter Fokuszone aus Canon's Viewer Util - Brennweiten 70, 135 und 300mm).
Die Aufnahmen sind nach dieser Anleitung (PDF) entstanden.

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht, liegt's an mir, schick' ich's als Garantie-/Gewährleistungsfall zurück? Fragen über Fragen und ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Sollte ich einen ähnlich gelagerten Thread übersehen haben, bitte ich um eine milde Rüge zusammen mit dem passenden Link.

Die originalen RAW-Dateien stehen jetzt zum Download im Netz.

Mit österlichen Grüßen und einem herzlichen Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
komische testaufnahmen, aus welchem winkel hast du da fokusiert? bin zwar nicht der profi - da gibts andere hier, aber für mich hast du da irrgendwas falsch gemacht.
 
falke27 schrieb:
komische testaufnahmen, aus welchem winkel hast du da fokusiert? bin zwar nicht der profi - da gibts andere hier, aber für mich hast du da irrgendwas falsch gemacht.
Habe auch mein OP ergaenzt. Diese Aufnahmen sind nach dieser Anleitung (PDF) entstanden.
Die Aufnahme wird im Winkel von 45Grad gemacht. DIe Skala ist auf diesen Winkel angepasst und sollte somit relativ direkt abgelesen werden koennen. Mein 17-85 jedenfalls macht von diesem Chart exzellente Aufnahmen, ich kann die Schaerfentiefe ablesen etc. Also scheint das Chart und seine Konzeption zu funktionieren - im Gegensatz zu meinem 70-300... ;(
 
So wie ich das verstehe, soll der Focuspunkt auf den fetten schwarzen Balken in der Mitte gesetzte werden. Bei den drei Bildern liegt er jedoch auf der Skala.
 
Warum hast Du den Bereich des Frontfocus abgeschnitten? Ist auf der gesamten Skala überhaupt ein Bereich in dem das Objektiv bei 300mm scharf gestellt hat?

Gruss Jörn
 
bei 70 mm sieht es ja ok aus, bei 135 hast du einen BF und bei 300 sicher auch, da alles unscharf ist.

ich würd das teil zurückschicken, was meinen denn die 70-200/4 L Geplagten, muss ein Flaschentest her? :D

oder du wiederholst den test mal wie oben beschrieben, vielleicht liegts ja daran.
 
Für mich ist nicht vorstellbar, dass ein Objektiv so daneben liegt. Das hat ja mit Serienstreuung nichts mehr zu tun! Vielleicht solltest Du den Test noch einmal wiederholen mit möglichst viel Licht, damit Du die Bewegungsunschärfe ausschließen kannst.

gruss Jörn
 
Artpix schrieb:
Für mich ist nicht vorstellbar, dass ein Objektiv so daneben liegt. Das hat ja mit Serienstreuung nichts mehr zu tun! Vielleicht solltest Du den Test noch einmal wiederholen mit möglichst viel Licht, damit Du die Bewegungsunschärfe ausschließen kannst.

gruss Jörn

Wieso unvorstellbar?
Da kann ich Dir ganz andere Bilder zeigen...
Fokussiert war auf den Bereich mit dem Pfeil
 
>>Wieso unvorstellbar?
Da kann ich Dir ganz andere Bilder zeigen...
Fokussiert war auf den Bereich mit dem Pfeil<<

Ja das ist schon richtig, aber bei "BrucklynBoy" ist überhaupt kein Bereich scharf! Bei Dir ist halt ein sehr starker FF zu sehen.

Gruss Jörn
 
Sandino schrieb:
So wie ich das verstehe, soll der Focuspunkt auf den fetten schwarzen Balken in der Mitte gesetzte werden. Bei den drei Bildern liegt er jedoch auf der Skala.
Ich weiss. Ich wollte ein Beispielbild in Originalgroesse (also 100%) anhaengen, kann aber max. 900x900 Punkte hier reinstellen und wenn ich den Balken ablichte, sieht man nicht, wie weit nach hinten/vorne/ueberhaupt nicht scharf gestellt ist.
 
falke27 schrieb:
bei 70 mm sieht es ja ok aus, bei 135 hast du einen BF und bei 300 sicher auch, da alles unscharf ist.

ich würd das teil zurückschicken, was meinen denn die 70-200/4 L Geplagten, muss ein Flaschentest her? :D

oder du wiederholst den test mal wie oben beschrieben, vielleicht liegts ja daran.
Frag nicht, wie oft ich den Test schon gemacht habe... :(
Denke mal, dass das Teil zurueck geht.
 
Artpix schrieb:
Für mich ist nicht vorstellbar, dass ein Objektiv so daneben liegt. Das hat ja mit Serienstreuung nichts mehr zu tun! Vielleicht solltest Du den Test noch einmal wiederholen mit möglichst viel Licht, damit Du die Bewegungsunschärfe ausschließen kannst.

gruss Jörn
Die Kamera war auf einem Stativ und der IS war auch aktiv. Die Chancen fuer Bewegungsunschaerfe sind sehr gering.
 
Hallo,

Fokustests sind nicht gerade mein Spezialgebiet, aber trotzdem möchte ich mich mal ungefragt hier einmischen ;)

Auch wenn die Bilder nach Anleitung gemacht sein sollen,
mir die kommt die Perspektive ehrlich gesagt nicht wie bei einer Aufnahme aus einen 45grad Winkel schräg von vorn aufs Testblatt vor.....

Hier sieht man es am besten,
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=19957
die originalen RAW könnte ich leider mit keinem Programm öffnen.

Das einzige Mal, als ich eine derartige Testaufnahme machte, sah es wie im Beispiel von Stefan R. aus
 
karlsson schrieb:
Hallo,

Fokustests sind nicht gerade mein Spezialgebiet, aber trotzdem möchte ich mich mal ungefragt hier einmischen ;)

Auch wenn die Bilder nach Anleitung gemacht sein sollen,
mir die kommt die Perspektive ehrlich gesagt nicht wie bei einer Aufnahme aus einen 45grad Winkel schräg von vorn aufs Testblatt vor.....

Hier sieht man es am besten,
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=19957
die originalen RAW könnte ich leider mit keinem Programm öffnen.

Das einzige Mal, als ich eine derartige Testaufnahme machte, sah es wie im Beispiel von Stefan R. aus
Wie gesagt, ich hatte den Ausschnitt bewusst etwas anders gewaehlt.

Anyway.
So wie's aussieht, ist die verschobene Fokusebene eh das "geringere Uebel", da ich ja nun wohl doch Nichts an den Augen habe, sondern die Bilder auch aus Sicht Anderer "blurry" sind. Insofern werd' ich mal sehen, wie die Bilder nach dem Tausch aussehen.

Vielen Dank an alle, die sich die Muehe gemacht haben, meinen Post zu lesen, zu antworten oder sich gar die RAWs anzusehen.

Wünsche noch einen angenehmen Ostermontag!

Cheers,
Udo aka BrucklynBoy
 
BrucklynBoy schrieb:
Die Kamera war auf einem Stativ und der IS war auch aktiv. Die Chancen fuer Bewegungsunschaerfe sind sehr gering.

Bei Stativaufnahmen solltest du den IS ausschalten, steht auch so in der Bedienungsanleitung!

Ich werde den Test auch mal machen, konnte bis jetzt keine Unschärfe bei meinem 70-300 DO erkennen.
 
Hi,

choiceme schrieb:
Bei Stativaufnahmen solltest du den IS ausschalten, steht auch so in der Bedienungsanleitung!

Ich werde den Test auch mal machen, konnte bis jetzt keine Unschärfe bei meinem 70-300 DO erkennen.

Mach das mal. Du kannst das ja mit meinen Bildern vergleichen. Soweit ich mich erinnere war der IS trotz Stativ aktiviert. Werde bei der nächsten Krankheit den Test wiederholen. Ich gehe lieber so fotografieren.

Gruß,

Peter

PS: Hier der Link zu meinem Test http://www.gp-racing.de/objektive.html
 
Ich habe es jetzt auch gemacht und konnte eine leichte Unschärfe bei 300mm erkennen. Es ist nichts gravierendes, wohl eher vollkommen normal, dass ein Objektiv bei höheren Brennweiten nicht so scharf abbildet.

Bei 200mm ist alles knackscharf, wirklich super. Insgesamt bin ich mit dem Kauf meines 70-300 DO sehr zufrieden.

Bei dem täglichen Einsatz kommt es mir auch auf die Größe und das Gewicht an, die Schärfe lässt sich problemlos nachträglich verbessern, ein 70-300 kann ich aber schlecht in der Häfte durchschneiden. :p

Ich kann Peter vollkommen zustimmen, geht raus und macht Fotos!!!! Testbilder sind keine schöne Motive... :rolleyes:
 
choiceme schrieb:
Ich habe es jetzt auch gemacht und konnte eine leichte Unschärfe bei 300mm erkennen. Es ist nichts gravierendes, wohl eher vollkommen normal, dass ein Objektiv bei höheren Brennweiten nicht so scharf abbildet.

Bei 200mm ist alles knackscharf, wirklich super. Insgesamt bin ich mit dem Kauf meines 70-300 DO sehr zufrieden.

Bei dem täglichen Einsatz kommt es mir auch auf die Größe und das Gewicht an, die Schärfe lässt sich problemlos nachträglich verbessern, ein 70-300 kann ich aber schlecht in der Häfte durchschneiden. :p

Ich kann Peter vollkommen zustimmen, geht raus und macht Fotos!!!! Testbilder sind keine schöne Motive... :rolleyes:
So. Jetzt habe ich auch mal ein Bild aus der freien Wildbahn genommen, im Canon Viewer geoeffnet, auf 100% gezoomt und die Focusstellen markiert.

Ich seh da immer noch eine gewaltige Unschaerfe - auch wenn ich rein theoretisch einiges mit EBV rausholen koennte... sollte das Objektiv nicht schon mal eine vernuenftige Basis liefern?
 
Diese Unschärfe ist auch bei 300 mm nicht normal. Mit welcher Blende hast du denn gearbeitet? Generell würde ich empfehlen, im Telebereich ein bis zwei Blenden "drauf zu packen".

Ich selbst bin ebenfalls stolzer Besitzer des 70-300 mm DO IS USM Objektivs und bin sehr zufrieden damit. Solche Unschärfen habe ich allerdings nicht...zum Glück.

Noch eine Idee. Hast du den Bildstabi auf Modus 1 oder 2 stehen gehabt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten