Fr3ak23
Themenersteller
Hallo DSLR-Community!
Als stiller Beobachter bin ich schon seit einigen Jahren im Forum unterwegs, stand 2012 kurz davor mit eine DSLR anzuschaffen, musste dann allerdings doch wieder einen Rückzieher machen - aber wie heißt es so schön, besser spät als nie.
Vieleicht kurz zu meinem Hintergrund: Ich habe vor knapp 10 Jahren berufsbedingt den Kontakt zu DSLR-Kameras gefunden und von der ersten Sekunda an Blut geleckt. Die ersten Gehversuche habe ich mit einer D80 absolviert und als ich damit halbwegs umzugehen wusste, durfte ich die D80 gegen eine D3 tauschen, diverses Zubehör inklusive. Nach meinem Jobwechsel weg vom Journalismus habe ich die Kamera auch deutlich mehr vermisst als meine ehemaligen Kollegen und wollte unbedingt wieder fotografieren, wobei mich die D3 ziemlich verwöhnt hat, weshalb ich von D90 und co nicht sonderlich begeistert war und es auch aus einer Vielzahl weiterer Gründe bis jetzt nicht dazu gekommen ist.
Gelesen habe ich recht viel, habe auch eine recht genaue Vorstellung, welche Objektive es werden sollen, aber da man viel Widersprüchliches liest, erbitte ich Feedback von den Profis hier im Forum - dafür schon mal besten Dank im Vorraus!
Ich lebe derzeit in China, weshalb die Preisgestaltung verschieden von der Deutschen ist, was meine Auswahl folglich beeinflusst hat. In den nächsten Monaten werde ich überwiegend Straßenfotografie betreiben (falls der Begriff überhaupt existiert) und meine Vorliebe liegt in den Bereichen Weitwinkel und Portrait, Tele würde ich in erster Linie für weit entfernte Motive mit im Gepäck haben, da ich fast ausschließlich zu Fuß unterwegs bin. Es wird hier auch sehr früh dunkel wird, daher sind viele Motive nur spärlich beleuchtet. Auf meiner Favoritenliste stehen folgende Objektive, Kamera wird eine D610:
- Tokina AT-X Pro 16-28mm 2.8 FX
- Nikon AF-S 50mm 1.8G
- Tamron SP AF 24-70mm 2.8 Di VC USD
- Tamron SP AF 70-200mm 2.8 Di VC USD
Mögliche Alternativen zu meinen obigen Favoriten:
- Tokina AT-X 17-35mm 4.0 FX
- Nikon AF-S VR 24-85mm 3.5-4.5G ED
- Nikon AF 24-85mm 2.8-4.0D
- Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF
- Nikon AF-S 28-300mm 3.5-5.6G ED VR
- Tamron AF 70-200 4-5.6 Di LD Marco 1:2
Mögliche spätere Upgrades bzw. Ergänzungen:
- Nikon AF-S 85mm 1.8G
- Nikon AF-S 28mm 1.8G
- Sigma 35mm 1.4 DG HSM
- Sigma AF 8mm 3.5 EX DG Fisheye
- Lensbaby LB-5N Scout with Fisheye 12mm
Was ich immer noch nicht so recht weiß: Lohnt sich ein Bildstabilisator immer beim Fotografieren Freihand oder gibt es Brennweitenbereiche, in denen der Unterschied vernachlässigbar gering ist?
Zuerst habe ich das Nikon AF-S VR 24-85mm 3.5-4.5G ED in die Auswahl genommen, jedoch ist der Unterschied zum Tamron SP AF 24-70mm 2.8 Di VC USD auch nicht mehr so riesig, daher Augen zu und durch. Ich denke mal, dass ich damit meine Freude haben werde, auch mit dem 70-200. Habe nur Lobeshymnen zu den beiden Gläsern finden können. Bei meiner Recherche bin ich leider auf keine eierlegende Vollmilchsau gestoßen, mit dem ich mit leichtem Gepäck unterwegs sein kann. Gibt es im Bereich 28-150 bzw. 200 irgendetwas? Das Nikon 24-120 ist mir den Aufpreis zum 24-85 nicht wert. Wie sind denn eure Erfahrungen in Sachen Nutzungseigenheiten beim Besitz mehrerer Festbrennweiten im Bereich der Zoom-Linse? Ich kann mir schon vorstellen aus Bequemlichkeit im Zweifelsfall eher das 24-70mm anstatt der Armada an Festbrennweiten mit 28, 35, 50, 85mm 1.8 mitzunehmen.
Vielen Dank an alle, die bis hierhin gelesen haben, Feedback jeglicher Art wird nicht nur geduldet, sondern ist sogar erwünscht.
Grüße,
Oliver
Als stiller Beobachter bin ich schon seit einigen Jahren im Forum unterwegs, stand 2012 kurz davor mit eine DSLR anzuschaffen, musste dann allerdings doch wieder einen Rückzieher machen - aber wie heißt es so schön, besser spät als nie.

Vieleicht kurz zu meinem Hintergrund: Ich habe vor knapp 10 Jahren berufsbedingt den Kontakt zu DSLR-Kameras gefunden und von der ersten Sekunda an Blut geleckt. Die ersten Gehversuche habe ich mit einer D80 absolviert und als ich damit halbwegs umzugehen wusste, durfte ich die D80 gegen eine D3 tauschen, diverses Zubehör inklusive. Nach meinem Jobwechsel weg vom Journalismus habe ich die Kamera auch deutlich mehr vermisst als meine ehemaligen Kollegen und wollte unbedingt wieder fotografieren, wobei mich die D3 ziemlich verwöhnt hat, weshalb ich von D90 und co nicht sonderlich begeistert war und es auch aus einer Vielzahl weiterer Gründe bis jetzt nicht dazu gekommen ist.
Gelesen habe ich recht viel, habe auch eine recht genaue Vorstellung, welche Objektive es werden sollen, aber da man viel Widersprüchliches liest, erbitte ich Feedback von den Profis hier im Forum - dafür schon mal besten Dank im Vorraus!
Ich lebe derzeit in China, weshalb die Preisgestaltung verschieden von der Deutschen ist, was meine Auswahl folglich beeinflusst hat. In den nächsten Monaten werde ich überwiegend Straßenfotografie betreiben (falls der Begriff überhaupt existiert) und meine Vorliebe liegt in den Bereichen Weitwinkel und Portrait, Tele würde ich in erster Linie für weit entfernte Motive mit im Gepäck haben, da ich fast ausschließlich zu Fuß unterwegs bin. Es wird hier auch sehr früh dunkel wird, daher sind viele Motive nur spärlich beleuchtet. Auf meiner Favoritenliste stehen folgende Objektive, Kamera wird eine D610:
- Tokina AT-X Pro 16-28mm 2.8 FX
- Nikon AF-S 50mm 1.8G
- Tamron SP AF 24-70mm 2.8 Di VC USD
- Tamron SP AF 70-200mm 2.8 Di VC USD
Mögliche Alternativen zu meinen obigen Favoriten:
- Tokina AT-X 17-35mm 4.0 FX
- Nikon AF-S VR 24-85mm 3.5-4.5G ED
- Nikon AF 24-85mm 2.8-4.0D
- Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF
- Nikon AF-S 28-300mm 3.5-5.6G ED VR
- Tamron AF 70-200 4-5.6 Di LD Marco 1:2
Mögliche spätere Upgrades bzw. Ergänzungen:
- Nikon AF-S 85mm 1.8G
- Nikon AF-S 28mm 1.8G
- Sigma 35mm 1.4 DG HSM
- Sigma AF 8mm 3.5 EX DG Fisheye
- Lensbaby LB-5N Scout with Fisheye 12mm
Was ich immer noch nicht so recht weiß: Lohnt sich ein Bildstabilisator immer beim Fotografieren Freihand oder gibt es Brennweitenbereiche, in denen der Unterschied vernachlässigbar gering ist?
Zuerst habe ich das Nikon AF-S VR 24-85mm 3.5-4.5G ED in die Auswahl genommen, jedoch ist der Unterschied zum Tamron SP AF 24-70mm 2.8 Di VC USD auch nicht mehr so riesig, daher Augen zu und durch. Ich denke mal, dass ich damit meine Freude haben werde, auch mit dem 70-200. Habe nur Lobeshymnen zu den beiden Gläsern finden können. Bei meiner Recherche bin ich leider auf keine eierlegende Vollmilchsau gestoßen, mit dem ich mit leichtem Gepäck unterwegs sein kann. Gibt es im Bereich 28-150 bzw. 200 irgendetwas? Das Nikon 24-120 ist mir den Aufpreis zum 24-85 nicht wert. Wie sind denn eure Erfahrungen in Sachen Nutzungseigenheiten beim Besitz mehrerer Festbrennweiten im Bereich der Zoom-Linse? Ich kann mir schon vorstellen aus Bequemlichkeit im Zweifelsfall eher das 24-70mm anstatt der Armada an Festbrennweiten mit 28, 35, 50, 85mm 1.8 mitzunehmen.
Vielen Dank an alle, die bis hierhin gelesen haben, Feedback jeglicher Art wird nicht nur geduldet, sondern ist sogar erwünscht.

Grüße,
Oliver