• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Eure Meinung zur Verbesserung der Ausrüstung

zeep10

Themenersteller
Hallo,
darf ich es wagen etwas von Erfahrung abzuschöpfen??

Ich betreibe ein Großhandel mit Lebensmitteln, auf Grund der Produktfülle werden die meisten Produkte im ersten Gespräch im Katalog präsentiert, danach erfolgt die Verkostung. Zu Beginn meiner Selbstständigkeit habe ich aus finanziellen Gründen die Katalogfotos selbst gemacht, später wurde ein Fotograf bei Zeitmangel beauftragt.

In den letzten Jahren habe ich 2 Kameras gehabt, die Sony F707 und die Sony R1, einen leeren Raum in der Firma habe ich mit günstigen Tageslichtlampen mit Softbox ausgestattet, mit 2 Blitzen + Reflektoren und (für meine Begriffe) ganz plausible Fotos zustande gebracht.
Dies ist aber auch meiner Kollegin zu verdanken, die alles sehr gut anrichtet und da sie auch bei Shootings beim Fotografen diese Arbeit übernimmt, möchte ich doch zukünftig die Fotos selbst machen. Vor allem da es mir sehr viel Spaß macht. Ich fotografiere auch gern auf Reisen und die örtliche Flora.

Die Sony F707 bekommt jetzt meine Tochter, die gern Fotos im freien macht, und die R1 scheint mir nach ca. 20.000 Fotos irgendwie an Qualität abzunehmen.
Da bei uns erfahrungsgemäß der Januar ein ruhiger Monat ist und wir mit dem Betrieb in größere Räume umziehen, habe ich endlich Zeit, mir mein Wunsch nach einer neuen Ausrüstung zu erfüllen.

Da ich bereit bin noch viel zu lernen und auch eine Ausrüstung haben möchte die viele Fotos überlebt, bin ich bereit etwas mehr auszugeben, um auch die nächsten Jahre noch Spaß an der Ausrüstung zu haben. Bei DSLR Kameras habe ich großen Respekt vor dem Objektivwechsel im Freien, mit diesem Argument habe ich einen Fachhandel aufgesucht (Inhaber ist ein bekannter der Familie) und mich in meinen Räumen beraten lassen.

Empfohlen hat er mir Folgendes:

EOS 5D MK II

EOS 28-300 L Objektiv
(für unterwegs – als ein „immer drauf“ Objektiv)

Novoflex Durchlichtfolie
die auf meinen selbstgemachten (guten) Tisch kommt statt meiner Plexiglas Scheibe.

Eine Blitzanlage von Profilux: Kompactlite Plus – 3er Kit mit 3x 200Ws Geräten, Schirmen, Durchlichtschirmen, Reflektoren, Stativen usw.
Nach seiner Aussage für den kleinen Raum den ich ausleuchte, praktisch am Tisch – vollkommen ausreichend.

Canon Speedlite 430 EXII – für unterwegs.

Stativ: Manfrotto 055XPROB + Kopf: 322RC2 (Hatte ich im Laden mir angeschaut – kein Vergleich zu meinem klapprigem Hama)

Und diverses Zubehör, wie Reinigungssets, UV Filter als Schutz, Kameratasche usw.

Das alles kostet mich knapp 6.000 inkl. MwSt. Es sieht verdammt nach Spaß (und Lernen) aus.

Dazu kommt noch, das ich ein neues Objektiv seit 3 Monaten habe, ein Canon Makro EF 100 1:2.8 L IS USM, welches ich einem Freund aus privaten Gründen abgekauft habe. Dieses sollte dann für die Lebensmittel – Fotografie genutzt werden.

Ich glaube es ist fast zu viel “des Guten“, da ich mich aber mit dem Thema mehr auseinander setzten möchte, ist es vielleicht doch für die Zukunft O.K.

Des weiteren hat mit der Händler gesagt, ich sollte mir das überlegen und vielleicht noch bis Februar warten, denn da kommt der Nachfolger der 5D MKII auf den Markt, der wohl bekannte schwächen der Kamera, u.a. ein Autofokus-Problem - nicht mehr hat.
Alternativ könnte ich auch eine EOS 7D nehmen, für die ist das Makro aber zu lang (Crop Faktor habe ich mir erklären lassen)

Was haltet Ihr von dem Set?
Ich bedanke mich schon jetzt herzlich für eure Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte um eure Meinung zur Verbesserung der Ausrüstung

Danke für den Link...
Es wird ein langer Abend auf photozone.... :)
 
AW: Bitte um eure Meinung zur Verbesserung der Ausrüstung

Das Objektiv halte ich für Produktfotos für völlig ungeeignet.

Wenn du schon so viel Geld ausgeben kannst (ich bin der Meinung, dass du das nicht musst um zu sehr guten ergebnissen zu kommen), ist ein anderes Objektiv Pflicht. Auch der Wechsel im freien ist, wenn er nicht in einem Sandsturm oder bei Slazwassergischt stattfindet, kein Problem. Wenn Staub auf dem Sensor ist, kann man den runterpusten.
(Kamera ab aufs Stativ, Reinigungsmodus einschalten, mit einem Blasebalg pusten)

Ich halte die 5DII für überdimensioniert, schau dich mal eher in den Klassen drunter um, dazu gute Objektive (nicht so ein Suppenzoom).

Da gäbe es: Canon 550D/60D/ 7D
Nikon D90/D7000/D300s
Sony Allpha 580
Pentax k-5

Makro für die Produktfotos, Standardzoom, Telezoom.
 
Wenn dir das gefällt und du das Geld dafür hast, bzw. bereit bist es dafür auszugeben dann hol es dir! :-)

Bist du aber etwas kritischer, eventuell auch etwas sparsamer dann laß dir andere Vorschläge machen :-)

Hab nichts gegen die einzelnen Komponenten, jedoch stellt sich mir die Frage ob du das wirklich brauchst.Das 28-300 wär nichts für mich, als Immerdrauf zu wenig Weitwinkel, zu schwer, zu groß.
Vollformat ist super aber brauchst du die für die "Studiofotografie" ?
Wenn "ja" dann für mich bitte keine Canon :-), finde die Bedienung und die Haptik grauselig.
 
(...)habe ich einen Fachhandel aufgesucht (Inhaber ist ein bekannter der Familie) und mich in meinen Räumen beraten lassen.(...)
Empfohlen hat er mir Folgendes:(...)
UV Filter als Schutz, Kameratasche usw.
Das alles kostet mich knapp 6.000 inkl. MwSt.
Sorry, wenn ich so frage: Hatte dein Bekannter dabei Dollarzeichen in den Augen wie Dagobert Duck?
Nett und gut, aber m.M. völlig überzogen. UV-Filter im Studio? Wozu?
Du brauchst vernünftiges Licht, Stativ und den Rest erledigst du mit jeder beliebigen DSLR und einem Kit-Objektiv.
Die Forumssuche gibt genug Stoff her, wenn du nach Produktfotografie suchst.
 
Danke für Eure Anregungen,
ich bin natürlich froh wenn ich nicht so viel ausgeben muß, wie gesagt, das ist der Erstkontakt mit dieser Klasse.
Für die Produktfotos sollte auch lt. Händler das vorhandene Canon Makro EF 100 1:2.8 L IS USM dienen, aber auch das ist nicht Pflicht, ich kann es ja verkaufen wenn es dem Zweck dient.

Ich habe mir im Laden auch die D60 angeschaut, das schwenkbare Display (wie R1 nur besser) finde ich klasse. Händler sagte das die aber 30% weniger Auslösungen schafft, legt man 30% mehr Geld an, hat man eine bessere z.B. 7D – klang logisch. Die 60D sei auch von der Verarbeitung anfällig.

Bitte macht mir einen Vorschlag, was würdet Ihr machen?
 
@ Done#30…
Der UV Filter sollte für das Tele sein für draußen.
Das Forum habe ich durchforstet und u.a. folgendes gefunden:

„Ich arbeite für Photocuisine.de (www.photocuisine.de), mache Bildauswahlen, bin als Fooddesigner tätig und maße mir deshalb an, etwas Ahnung von Food-Fotos zu haben. Jedefalls sehe ich täglich Dutzende davon. ……

Canon 5D MarkII und das Canon EF 100 2.8 Makro empfehle ich für Foodfotografie. Meistens läuft es nämlich auf einen sehr kurzen Nahstellbereich oder auf ein Makro hinaus….


Ich habe das Makro 100mm nur als L Objektiv, wenn es schon da ist, schadet es ja nicht.
Konkret als Set für beide Zwecke habe ich nichts im Forum gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten