• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Entscheidungshilfe (D40/D40X)

shakur81

Themenersteller
Hallo zusammen!

Das Thema wurde bestimmt schon oft diskutiert, aber ich habe ein paar spezielle Fragen:

1. Wie relevant ist der Unterschied, dass die D40 eine Blitzsynchronzeit von 1/5000 hat und die D40X 1/2000? Wie wirkt sich das in der Praxis aus?

2. Die D40 hat "nur" 3 Messfelder, die D40X hat 9. Was bedeutet das genau? :confused: Wie wirkt sich der Unterschied in der Praxis aus? Fällt einem Laien der Unterschied überhaupt auf?

3. Wie groß ist der Unterschied zwischen 6,1 Mio. Megapixel und 10,2 Mio. Megapixel? Es wird überwiegend nur am PC mit den Bildern gearbeitet (evtl. Effekte, Desktophintergrund u. ä.; selten größere Ausdrucke als 10x15) Vielleicht hat ja jemand Beispielbilder? :)

Ich wollte meinem Vater (leidenschaftlicher Nikon-Anhänger ;)) die DSLR zum Geburtstag schenken (ist schon am 18.07.). Gerate ein wenig unter Zeitdruck. War schon in jedem möglichen Geschäft und hab die Verkäufer mit meinen Fragen genervt ;) (Die oberen Fragen sind mir aber erst heute eingefallen :o)

Ursprünglich hatte ich vor, dass Double Zoom Kit zu kaufen (ohne VR-Objektiv). Entweder D40 oder halt D40X. Doch jetzt bin ich am Überlegen, ob ich wenn dann das einfache Set kaufe und dazu das Objektiv AF-S Nikkor 55 - 200 mm DX VR. Das hat ja einen Bildstabi mit drin. Da wäre dann meine Frage: Was bewirkt der Bildstabi in der Praxis?

Hättet ihr sonst noch einen brauchbaren Tipp? Preisklasse von ca. 500 - max. 1000 € (möglichst komplett, d. h. inkl. zusätzlichem Objektiv und Tasche)

Zu guter Letzt hab ich noch eine allgemeine Frage: Gibt es eine DSLR, auf die auch alte Objektive von einer analogen Nikon passen?
 
Zu Punkt 2: Das Stimmt meines Wissens so nicht. Beide haben 3 AF-Messfelder. Mit einen 4-Wege Schalter auf der Rückseite kann man auswählen, wo der Punkt liegen soll, auf den scharf gestellt wird. Die D40x lohnt sich wie ich finde nicht, denn der Unterschied zur D40 sind "nur" die 4 Megapixel mehr. Da brauchst du schon wirklich gute Objektive, um den Unterschied herauszuarbeiten.

Wenn dein Vater alte Nikon-kompatible Objektive hat, die er weiter nutzen will, solltest du von der D40 und D40x Abstand nehmen. Bei diesen Modellen ist kein AF-Motor im Gehäuse, da geht das über den AF-Motor in den Objektiven.

In diesem Fall wäre die D80 die bessere Wahl. Oder du versuchst noch, ne D50 oder D70s zu bekommen, die sind auch super.
 
Wenn alter Objektivpark vorhanden dann keine D40 oder D40x da diese Modelle keinen internen Motor haben und somit die alten Optiken wenn sie Stangen AF haben die AF Funktion mit diesen Cams nicht nutzbar ist.
Je nach alter der Objektive bleibt dann nur die D80 oder die D200.
Die vorhanden Objektive wären bei einer Empfehlung wichtig.

LG
Markus:)
 
Danke für eure schnellen Antworten :)

Würden denn alte Objektive auf eine von denen (D50, D70s, D200 oder D80) passen? Weiß leider nicht genau, welche Nikon-Objektive mein Vater noch hat. Müsste ich mal in Erfahrung bringen.

Sagen wir mal, dass kein Objektiv mit den DSLR kompatibel wäre, dann würde die D40 also vollkommen ausreichen? Dann natürlich mit dem AF-S Nikkor 55 - 200 mm DX VR. Oder gibt es in der Preisklasse dann noch ein besseres?

Ich frag mich sowieso, wo zwischen der D40 und der D40X der "große" Unterschied sein soll, der den Mehrpreis von ca. 250 € rechtfertigt :confused:
 
3. Wie groß ist der Unterschied zwischen 6,1 Mio. Megapixel und 10,2 Mio. Megapixel? Es wird überwiegend nur am PC mit den Bildern gearbeitet (evtl. Effekte, Desktophintergrund u. ä.; selten größere Ausdrucke als 10x15) [...]

Dann würdest du wirklich Geld aus dem Fenster werfen,
wenn du die 10-MP-Variante nimmst. Das ist für diese Einsatzzwecke definitiv unnötig. Auch, wenn dir Verkäufer gerne etwas anderes erzählen. :rolleyes:

PS: Ich kenne die D40 nicht im Detail,
aber ich kann mir bei diesem Modell weder eine Blitzsynchronzeit von 1/5000 noch von 1/2000 Sekunde vorstellen. Dazu sollten vielleicht die D40-Besitzer einmal was sagen.
 
Die anderen D50/D80/D70.. haben alle den AF-Motor. Einige alte Objektive lassen sich aber trotzdem nicht verwenden bei der D50 z.B. IX-Nikorre.
Unterschied D40 zu der x: also mir wären es die 250 Euro auch nicht wert, als Einsteigerkamera ist die D40 sicher sehr gut und die 6MP reichen dicke aus, vorallem für die Kitobjektive.
Also ich würd die D40 nehmen und das Geld in Zubehör stecken Speicherkarten etc. (das läppert sich).
Später wenn Digitalfotografie begeistert sollte es eh schon eine D80/D200 werden
 
@ Zweikommaacht:

Erstmal danke für deine Antwort :)

Das mit der Blitzsynchronzeit hab ich aus den Daten-Listen der beiden DSLR. Hab auch nur gelesen, dass die D40X mit einer Blitzsynchronzeit von 1/2000 schlechter sein soll als die D40. Nur kann ich mir da nicht wirklich was drunter vorstellen.

Naja, vielleicht findet sich hier ja jemand, der genaueres dazu schreiben kann.
 
@ 0lagan und alle anderen:

Mein Vater konnte mir nur soviel sagen, dass er Zoom-Objektive hat :confused: Steht irgendwas auf den Objektiven drauf, woran man dann ausmachen kann, ob die Objektive mit einer DSLR kompatibel sind?
 
Das mit der Blitzsynchronzeit hab ich aus den Daten-Listen der beiden DSLR. Hab auch nur gelesen, dass die D40X mit einer Blitzsynchronzeit von 1/2000 schlechter sein soll als die D40. Nur kann ich mir da nicht wirklich was drunter vorstellen.

Diese Quelle möchte ich sehen!!!
Da hat wohl einer zu viele Nullen getippt! :rolleyes:
Meine D80 schafft maximal 1/200 mit dem Blitz! Wäre ja komisch, wenn die D40(x) da plötzlich so viel besser wäre.

Ich habe aber in Erinnerung, dass die D40 tatsächslich etwas besser ist als die D80 mit der Blitzsynchronzeit: Ich glaube sie schafft maximal 1/250!? :confused:

Schlagt mich, wenn jetzt alles nicht stimmt. Aber die 1/5000 stimmen definitiv nicht! :ugly: (Maximum ohne Blitz: 1/4000!)

Und so viel ich weiss ist der Einzige grosse Unterschied der Sensor.
Obwohl: Ich habe gerade ein Heft vor mir, in dem steht, die D40x schaffe 3B/s (contra 2.5B/s)
In diesem Heft steht auch, dass beide einen Autofokus mit 3 Messfeldern haben.


Ahhhh.... da steht es ja:
"Die Snchronisationszeit :ugly:* ist allerdings bei der D40x länger."
*(gemeint ist natürlich "Synchronisationszeit"!)
 
Und nochmal ein kleiner Unterschied:

Es steht, dass die D40 erst bei ISO 200 einsteigt (D40x bei 100 ISO)!

Keine Ahnung ob das stimmt...


Also: grundsätzlich stimmt deine Behauptung also schon:
Die D40 hat eine längere Blitzsynchronisationszeit.
 
@ niglo:

Sorry, war ein Tipp-Fehler :o Kann aber auch sein, dass ich die Zahlen bzw. Nullstellen mit den Verschlusszeiten dann verwechselt habe. Kann schon mal passieren, wenn man sich die letzten Tage mit nix anderem als DSLR beschäftigt hat :rolleyes:

Auf jeden Fall hat die D40 eine Blitzsynchronzeit von 1/500 und die D40X von 1/200 (Infos hab ich von digiklix.de).

Wie würde sich der Unterschied dann in der Praxis auswirken? Was bedeutet ISO 100 bzw. ISO 200 - 1600 und Verstärkungsstufe H1? :confused:

@ all:

Könnte man als Kompromiss auch die D70s nehmen?

Auf dem Nikon Zoom-Objektiv, das mein Vater besitzt, steht: Nikon HK-8. Kann man daran erkennen, ob die mit einer Nikon-DSLR kompatibel ist?
 
shakur81 schrieb:
Wie würde sich der Unterschied dann in der Praxis auswirken?
Der interne Blitz der D50 lässt sich besser als Aufhellblitz einsetzen, da es dabei aber vor allem auf Power ankommt ist sowieso ein externer Blitz mit High speed-Synchronisierung angesagt.

shakur81 schrieb:
Was bedeutet ISO 100 bzw. ISO 200 - 1600 und Verstärkungsstufe H1?
www.fotolehrgang.de

H1 (High-1) bedeutet ISO 3200.

shakur81 schrieb:
Könnte man als Kompromiss auch die D70s nehmen?
Auf jeden Fall. Bei der D70s hast du den Vorteil, dass du auch Objektive ohne eigenem Motor verwenden kannst (vor allem Festbrennweiten wie 50 1.8/85 1.8).

shakur81 schrieb:
Auf dem Nikon Zoom-Objektiv, das mein Vater besitzt, steht: Nikon HK-8. Kann man daran erkennen, ob die mit einer Nikon-DSLR kompatibel ist?
HK-8 ist laut Google die Bezeichnung der Gegenlichtblende für das E 36-72 3.5. Das Bajonett passt, aber du hast weder Autofokus noch Belichtungsmessung (letztere ab D200).
 
Kauf Dir die X Version. Sie hat den moderneren Chip.
Das mit der Blitz-Synchro stimmt so bei der D40.
Synchro läuft nicht über den Verschluss sondern über die Elektronik.
Deswegen wird sie auch gerne von den Hensel-Porty Interessenten
gekauft (der angeblich auch nur 1/250 synchronisieren kann - ein Bug der behoben werden soll - keine Ahnung - belehrt mich!!!)

Wer aber blitzt denn ständig Glühbirnen beim Eintritt einer Gewehrkugel?

Die 40X ist bei meinen Kollegen jedenfalls als Backup mehr als beliebt.
Gruß J.
 
Also, es ist relativ einfach mit den Objektiven.

1. haben sie Autofokus? Dann funktionieren sie vermutlich an allen Kameras ab der D50 (jedoch nicht D40/D40x) vollwertig. Nur ganz neue Objektive mit der Bezeichnung "AF-S" bieten auch an der D40 Autofokus (sie haben einen internen Motor, benötigen also keinen in der Kamera - der fehlt der D40(x)).

2. haben sie keinen Autofokus? Dann passen sie zwar an alle DSLR-Kameras von Nikon "mechanisch" dran (ausser sie sind >25 Jahre alt), bieten jedoch erst ab der D200 Belichtungsmessung. Man kann also fotografieren, es ist aber etwas mühsam, weil man die Belichtung raten muss. Allerdings: so mache ich es bei bestimmt 80% meiner Aufnahmen, es "geht" also ;)

Welche Kamera hat denn dein Vater, das hilft uns vermutlich mehr bei einer Empfehlung als die Bezeichnung von Gegen/Streulichtblenden ;)

Ich würde mal intuitiv zur D80 raten. Sie ist halbwegs kompakt, fühlt sich relativ wertig an, und der Sucher ist für jemanden der aus dem Analogen kommt nicht GANZ so grauenhaft klein. Ausserdem ist an der Kamera wirklich alles dran, was das Herz begehrt - für mich der absolute Preis/Leistungssieger im Nikon-Lager, zur Zeit.

Was nicht bedeutet, das man mit D70s, D50 und D40(x) nicht auch gute Bilder machen kann - meine D50 macht es ja auch.
 
@ Graumagier:

Danke für deine Antworten! Hast mir echt weitergeholfen :)

@ all:

Hab mal geguckt, was auf der Kamera draufsteht. Außer ein "FG" konnte ich leider nicht erkennen :( Mein Vater hatte auch mal erwähnt, dass die Kamera älter als 25 Jahre alt ist. Und die Objektive haben wohl keinen Autofokus...

Ist es richtig, dass man die DSLR "kaputt machen" kann, wenn man nicht-kompatible Objektive draufsetzt? :confused: Hab ich in irgendeinem Forum vorhin gelesen...

Die D80 übersteigt mein Budget ein wenig, zumal ich ja auch noch Tasche, Speicherkarte und ein Ersatzakku dazu kaufen wollte. Und evtl. noch einen externen Blitz (SB-800? Oder würde ein SB-400 reichen?)

Hm, jetzt schwanke ich trotz allem irgendwie noch zwischen der D70s und der D40.
 
@2,8
Sorry, das verstehe ich jetzt nicht.
Die Einsatzgebiete, die bei seinem Vater anstehen, hast du doch sicher gelesen?
-> Anschauen fast nur am PC, "selten Ausdrucke größer als 10x15"
:confused:

"Und was ist, wenn sich der Vater auf dieses (....)-Forum einlässt und wie
so viele hier zum Profi mutiert. Soll ja schon einigen passiert sein."
Siehe Galerie
Ironie-Modus aus Gruß J
 
alte Kamera: "FG" reicht doch :)

http://de.wikipedia.org/wiki/Nikon_MF_Kameras#Nikon_FG_.281982.29

Die Nikon FG ist der Vorläufer zu meiner guten alten F-301, und ich sage mal mit "aller wahrscheinlichkeit" handelt es sich bei den Objektiven um Ai/Ai-S-Objektive; die wurden so ab 1977 eingeführt, und passen auf die aktuellen DSLRs von Nikon drauf.

Ich bin leider unsicher, ob die FG auch noch mit den älteren Non-Ai-Optiken klarkommen konnte, und ob dein Vater dementsprechend solche Gläser hat, aber ich bin mir relativ sicher, dass nicht. Falls du ganz sicher gehen willst kannst du die Objektive - sofern sie Original Nikon sind, und nicht von Fremdherstellern wie Tokina - hier nachschauen:

http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html

Allerdings sind die Objektive auf JEDEN Fall keine AF-Objektive, dass heisst, sie werden an der neuen Kamera keine Belichtungsmessung bieten.

Da es ausserdem Zoom-Objektive sind, würde ich davon ausgehen, dass es nicht die optisch besten Objektive sind, und die bringen dann an einer modernen DSLR ohnehin nicht die allerbeste Leistung; ich würde daher durchaus zwei neue Objektive in Betracht ziehen, dann hat man gleich vernünftige Belichtungsmessung, Autofokus, und wirklich was "von der Kamera".

Nachdem du trotzdem nicht viel ausgeben möchtest, einfach mal ein "Paketvorschlag":

"Basis": Nikon D40, AF-S 18-55, AF-S 55-200 (gibt es bestimmt als Doppelzoom-Kit für relativ wenig Geld), Tasche, 2* 1GB SD-Card, und wenn du unbedingt willst einen SB-600 dazu.

Preis: weiss ich garnicht genau, denke mal um 1000€

SB-800: ist für den Einstieg Overkill. Der absolute "Profi-Blitz" von Nikon, super Teil, ich besitze einen - aber der SB-600 "genügt" für normale Ansprüche absolut, und hat nahezu die "gleichen" Eckdaten. Klar, etwas weniger Blitzleistung, weniger Möglichkeiten (kein Stroboskopblitz... hmja) - aber die 200€ würde ich am Anfang DEFINITIV in Objektive stecken

Objektive im Set: passen gut, nicht die absoluten "Overkills", aber schön für den Einstieg, und günstig. Funktionieren 100% an der D40.

"Erweitert": Nikon D70s, AF-S 18-70, AF-S VR 70-300, Tasche, 2* 1GB CompactFlash Card, auch hier der SB-600 dazu wenn gewünscht

Approx. 1400€ inkl. Blitz

Was anders ist: die D70s hat eine Abblendtaste, ein oberes beleuchtetes Display (ggü. der D40 kein großer Unterschied, die hat ja nur eines), 5 AF-Messfelder statt dreien, und kann den Blitz "entfesselt" auslösen, also ohne das er auf der Kamera steckt - das bringt ne MENGE! - dafür ist die Kamera nen Batzen älter. Ich finde sie aber auch besser, Aufgrund der Möglichkeiten. Die Sensor-Optimierung der D40(x) ist aber besser (Rauschen etc)...

Objektive im Set: schöne Linsen, 18-70 habe ich selbst, eine meiner Lieblingsoptiken an der DSLR für bezahlbares Geld. Macht Laune. AF-S VR 70-300: Bildstabilisator, optisch gute Leistung, bezahlbare, kompakt, sehr vielseitig, passt perfekt zum 18-70.

"SupiDupi": Nikon D80, AF-S 18-70, AF-S VR 70-300, ....

Approx. 1700€ inkl. Blitz

Was anders ist: viel besserer Sucher, SVA, 10MP-Sensor, 9 AF-Messfelder
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten