• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb März 2025!
    Thema: "Detail"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum März-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bitte um ein Bild! (Sigma 70-300 APO)

-DaKo-

Stellv. Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Anmerkung: Es geht hier um einen "Test" von stefan tf, veröffentlicht auf seiner Homepage www.traumflieger.de in dem er irgendwie "ermittelt" haben will, daß das SIgma 70-300 APO II eine Brennweite von um die 560mm anstatt der angegebenen 300 hat.
Weitere Threads zu dem Thema finden sich hier https://www.dslr-forum.de/forum/viewtopic.php?t=4971 und hier https://www.dslr-forum.de/forum/viewtopic.php?t=4972



Hat jemand von euch das Sigma 70-300 APO II und könnte mir eben folgendes Bild machen und dann per Mail schicken?!

Also folgende Aufgabe:
Brennweite des Objektivs auf 300mm, kein Makromodus! einen liegenden Zollstock fotografieren (hier mal ein Beispielbild: https://www.dslr-forum.de/forum/viewtopic.php?t=4972 ). Bildqualität ist egal, von mir aus auch ISO 1600. Wichtig dabei ist, daß der Abstand mindestens ca. 2m beträgt und folgendes gemessen wird nach der Aufnahme:
1. Abstand der Frontlinse zum Zollstock
2. Abstand der Sensorebene (eingeprägt mit Strich und Kreis oben auf der 300D) zum liegenden Zollstock.
Damit letztere Werte genau ermittelt werden können am besten die Kamera auf ein Stativ packen.
Wichtig ist, daß der Zollstock einmal quer durchs Bild (über das Bild hinaus) reicht.
Besten Dank!
 
Ist das Fotografieren von Linealen (und Schrauben) nicht eigentlich eine Domäne der 10D? *lach*
Naja. Ich hoffe das jemand ein solches Bild liefern kann. Das Ergebnis würde mich auch sehr interessieren.

Ciao, Udo
 
Hihi, hätte ich das Objektiv bloß ... :D 600mm für den Preis bvei der Blende sind selten.
 
Die Überlegung hab ich auch schon angestellt... 600 mm sind zwar so selten nicht, aber halt normalerweise schweineteuer. Mit den Werten wäre das Sigma für 1000,- ¤ immer noch geschenkt....

Hat denn hier niemand das Forumstele und einen Zollstock???

Ciao, Udo
 
ich denke mal odin will den blickwinkel berechnen. was mir aber noch nicht klar ist sind die 600mm (das objektiv hat doch nur 300). wie will er auf die kommen, durch einen 2x telekonverter vielleicht?

gruss
 
@cougerman: verwendet man tatsaechlich beim blickwinkel die bilddiagonale??? ist ja eigentlich dann eine sehr unpraktikable angabe, wer fotografiert schon diagonal! :D

gruss
 
Nonsense schrieb:
@cougerman: verwendet man tatsaechlich beim blickwinkel die bilddiagonale??? ist ja eigentlich dann eine sehr unpraktikable angabe, wer fotografiert schon diagonal! :D

Ob es unpraktikabel ist, kann sein.
Leider gilt bei den Herstellern immer, je mehr desto vieler. ;) :D
z.b.:
http://www.tamron-europe.com/asp/t_produkte_view.asp?obj_id=71
http://www.tamron-europe.com/asp/t_produkte_view.asp?obj_id=15
http://www.sigma-foto.de/standard/stand18.html Bildwinkel anklicken.
 
trotzdem gut zu wissen. ich hatte gedacht, dass die breite der horizontalen herangezogen wird. nachdem ich den traumflieger thread gelesen habe, verstehe ich jetzt endlich auch um was es hier ging! ist schon "lustig" was stefan da gerechnet hat.

gruss
 
Ja, die Sache ist jetzt leider über 3 Threads (den hier, den unter Objektive und den unter Bildbesprechung) verteilt. Leider kann ich die Threads nicht zusammenführen. Ich schreib aber nochmal ins erste Post um was es geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten