• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um DSLR-Kaufberatung/Immerdraufobjektiv für Einsteiger

Allanos

Themenersteller
hallo liebe Foris,

lese hier schon seit Wochen fleißig mit und habe mich auch durch die Kaufberatungsthreads gewühlt.
Irgendwie passt das alles nicht so richtig, also traue ich mich + freue mich auf Eure Tipps

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Analoge Canon Eos 300v
Objektiv: Sigma 3,5-5,6/28-80 mm Makro Aspherical

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS DSLR, verschiedene Modelle
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Canon EOS 450, 1000

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ x] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x ] Zoo, [x ] Wildlife, [ x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[?] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] unwichtig

So zur Vorgeschichte:
Vor 6 Jahren habe ich mir die Canon Eos 300v mit Objektiv: Sigma 3,5-5,6/28-80 mm Makro Aspherical gekauft.
Ich habe recht schnell die Lust am Fotografieren verloren, denke das lag auch am analog (Fotos erst entwickeln lassen etc)

Dann habe ich mir ne Canon Powershot A85 zugelegt.
Mit der recht unambitioniert geknipst.
Die ging vor ner Weile kaputt und vor gerade mal 4 Wochen habe ich mir die Canon Powershot SX200 IS gekauft.
Seither macht Fotografieren viel Spaß, ich finde die threads hier im Forum auch klasse.

Leider stoße ich bei dem was ich machen möchte an Grenzen (die liegen natürlich auch in meinem Können - als Foto-Frischling ;))

Makros: bei sich bewegenden Insekten oder ein wenig Wind wird es schnell unscharf. Wenn ich schnelle Verschlusszeiten vorgebe, bekomme ich Probleme mit der Belichtung. Größte Blende fängt auch erst bei 3,4 an.

Tieraufnahmen: Da möchte ich in erster Linie meine Katzen fotografieren. Die sind zwar keine Flitzer (Action) aber beim Spiel oder in Bewegung (z.B. mit Spielangel) habe ich das gleiche Problem, erst recht in Innenräumen. Da sind die Ergebnisse mit kurzen Verschlusszeiten essig. Und die Kamera ist auch recht langsam.

So, das wären die Hauptsachen, die ich gerne fotografieren würde.
Ein wenig Weitwinkel für Landschaften + ein wenig Zoom für Tiere in derselben wäre auch schön.

Ich weiß, dass es keine eierlegende Wollmilchsau gibt.
Aber vielleicht könntet ihr mir ein EOS Einsteigermodell (450?) empfehlen und vor allem ein gutes Objektiv als Immerdrauf, mit dem ich die meisten aufgeführten Sachen fotografieren kann.

Gegen Gebraucht habe ich gar nichts. Ist halt Vertrauenssache.
Hab mich mal hier umgeschaut und ein Angebot entdeckt:
Canon 450D inkl. Kitobjektiv (Canon 18-55 mm 3.5-5.6 IS)
Die Kamera hat lt. Shuttercount 4369 Auslösungen am Buckel.
VHB: 370.-

Wegen dem Immerdraufobjektiv: ich kenne mich halt.. wenn ich ständig Objektive wechseln muss, dann ist die Biene davongeflogen + meine Kater schon wo ganz anders und dann verliere ich recht schnell die Lust.

Wegen Budget: Ich würde meine analoge Eos und auch die Powershot verkaufen. Je nachdem, was ich dafür bekomme bin ich noch ein wenig unschlüssig, was ich investieren möchte.

Alternativ (wegen dem Objektivgepfriemel) hatte ich mir überlegt, mir eine Bridge zu kaufen.
Z.B. Panasonic Lumix DMC-FZ38. Die ist mir auch von der Haptik her sympatisch.
Aber ob die das, was ich fotografieren möchte besser kann als meine Canon Powershot SX200 IS :confused:

Hmm.. jetzt habe ich viel geschrieben.
Ich freue mich auf Eure Tipps, Kommentare, Ratschläge.

Vielen Dank Foto-Frischling Astrid
 
Wegen dem Immerdraufobjektiv: ich kenne mich halt.. wenn ich ständig Objektive wechseln muss, dann ist die Biene davongeflogen + meine Kater schon wo ganz anders und dann verliere ich recht schnell die Lust.

Die Canon ist auf jedenfall eine gute Kamera. Ich kenn die Canonpreise nicht so, da ich aus dem Sony-Lager bin. Aber ich denke der Preis geht in Ordnung.

Für Makros mit Bienen, musst du aber Bedenken dass du bei DSLR ein Markoobjektiv benötigst (oder wenns billig und eher "schlecht" sein soll - Nahlinsen), ansonsten kannst du mit dem Kitobjektiv gar nicht nah genug ran.

Mit einer Bridgekamera ist man halt gebunden, und man ist eingeschränkt, wenn man seine Möglichkeiten erweitern will. Wenn du deine Fotografiegewohnheiten änderst, stösst du vielleicht an Grenzen. Dafür hast du Vorteile, aufgrund der höheren Schärfentiefe, im Makrobereich.

Bist den denn nur auf Canon fixiert? ....Auch Nikon, Sony, Olympus, Pentax machen keine schlechteren Kameras und Objektive.
 
Eine DSLR schaffst du dir nicht an damit du am Ende nen Superzoom draufknallst. Mehr Lichtstärke wie auch Schnelligkeit bekommst damit nicht hin.
Der Gemeine DSLR-Nutzer wendet seine Kamera mit Bedacht an. Soll heißen er geht nicht mit nem 70-200er ins Museum wie er nicht mit nem 17-50 zum Pferderennen fährt.

Und wenn du hauptsächlich deine Katzen fotografieren möchtest sollte es ein Canon 450D-Body einzeln werden + das Tamron 17-50 VC f2,8 . Für Innenaufnahmen lichtstark, aber eben wenig schnell. Möchtest du beides mit einmal haben ist das mit dem Canon 24-70 f2,8 L USM möglich, jedoch ungleich teurer.

Ums Objektive wechseln wirst du nicht umhin kommen, möchtest du mehr als deine bisherige Qualität erwarten. Der untere Brennweitenbereich hat wohl für dich erstmal Priorität. Später solltest du dich nach einem Canon 70-200 f4 L USM umsehen.

Wildlife und Zoo-Fotografie kannst dann aber immernoch knicken. Zoo-Fotografie erfordert schon 300mm Brennweite, Wildlife fängt da erst an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten