• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Beurteilung der Schärfeverteilung...

NiceShot

Themenersteller
Hallo !

bei meiner Fuji S9500 ist mir aufgefallen, dass sich (meiner Blickweise nach) die Schärfe merkwürdig verhält. Ich bin beim Betrachten der Bilder der Meinung, dass jeweils im oberen linken Bereich des Fotos die Schärfe nachlässt. Das Motiv ist zwar in der Tiefe recht weitreichend, trotzdem würde ich Euch mal bitten, die Fotos zu begutachten.

Hier die originalen Bilder aus der Kamera (für Modemuser eher uninteressant... ;) )

Bild 1: http://www.skyfone.de/S9500/fokus1.jpg
Bild 2: http://www.skyfone.de/S9500/fokus2.jpg

Bin auf Eure Erklärungen gespannt...

Gruss
Jens
 
hallo

die schärfe ist deutlich rechtslastig - um es mal vorsichtig auszudrücken.

ist das nur bei einem objektiv so oder generell ?

gruss

rené
 
katze13409 schrieb:
hallo
die schärfe ist deutlich rechtslastig - um es mal vorsichtig auszudrücken.
ist das nur bei einem objektiv so oder generell ?
gruss
rené

die Fuji S9500 ist eine Kompaktkamera, hat also nur das eine Objektiv...

Gruss
Jens
 
Moin,

klarer Fall von Dezentrierung. Kamera einpacken und umtauschen. Das erste Bild ("Du meine Güte :eek:") notfalls dem Händler vorlegen.
 
Da wäre ich mir nicht so sicher, mit "Dezentrierung und so ..........
Es ist doch zu sehen, dass beide Bilder mit längerer Brennweite gemacht wurden und der linke, unscharfe Bildteil um einiges weiter entfernt ist, als der offenbar anfokussierte vordere Biltdteil weiter rechts.
Auch bei einer Kompakten ist der Schärfetiefenbereich bei längerer Telebrennweite nicht unendlich .........
Um das vernünftig beurteilen zu könne, müsste man doch ein Motiv haben, dass im Ganzen parallel zur Bildebene ausgerichtet ist, also z.B. ein Haus genau im rechten Winkel von vorn (aber Kamera dabei nicht nach oben oder unten gekippt).
Anhand der hier gezeigten zwei Bilder gleich zu sagen, "die Kamera ist defekt, hat eine Dezentrierung, muss umgeatuscht werden .....", kann ich nicht verstehen und würde ich für recht voreilig halten, ohne vorher geeignetere AUfnamen gesehen zu haben ............

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Um das vernünftig beurteilen zu könne, müsste man doch ein Motiv haben, dass im Ganzen parallel zur Bildebene ausgerichtet ist ...
In dem vorliegenden Bild gibt es definitiv gleichweit entfernte Punkte (Steg rechts/links), die (fast) gleichweit entfernten Pfosten sind definitiv ungleichscharf.
Siehe dazu Anhang.

Sofern das noch nicht überzeugend ist:

67mm bei f5 und einer angenommenen Entfernung von 28m zum Focuspunkt ergibt einen Tiefenschärfenbereich bis unendlich !!!, bei 20m immerhin noch 11 bis 74m, bei 15m noch 9 bis 33 ...

Ich bleibe dabei: dezentriert und Fall für den Umtausch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn die Bilder nicht optimal zum Testen geeignet sind, bin ich auch ziemlich sicher, daß es sich um eine Dezentrierung handelt. Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Canon G3 und habe sie zweimal eingeschickt (einmal 5 Wochen, einmal 3 Wochen Bearbeitungszeit). Beim ersten Mal hat der Service behauptet, die Optik justiert zu haben; allerdings hatte sich rein gar nichts geändert. Beim zweiten Mal kam ein Vermerk "überprüft, kein Fehler festgestellt" mit; dafür war die Eckunschärfe danach etwas geringer und in einer anderen Ecke als vorher. Okay, das war der berüchtigte Canon-Service; ich weiß nicht, ob Olympus besser arbeitet.

Bei Deinen Bildern habe ich den Eindruck, daß die Unschärfe noch kein "tragisches" Ausmaß erreicht und der Service daher vermutlich keinen Fehler anerkennt. Vergleichbare Eck-Unschärfen machen auch viele SLR-Objektive im Rahmen der berüchtigten Serienstreuung.
Auf jeden Fall solltest Du zunächst ein brauchbares Testmotiv aufnehmen (wie von AndreasB beschrieben, Kamera genau parallel zu einer ebenen Fläche) und zudem mit Offenblende arbeiten, weil dann der Fehler am deutlichsten hervortritt. Am besten fotografierst Du das Motiv sogar mit mehreren Brennweiten, weil der Fehler da unterschiedlich stark auftreten kann.

EDIT: Die Canon-Verstragswerkstatt hatte mir eine 8-MB-CF mit Testaufnahmen beigelegt, um mir zu "beweisen", daß unter kontrollierten Aufnahmebedingungen kein Fehler vorliegt. Tatsächlich zeigt v. a. das Bild bei kürzester Brennweite (bei der der Fehler am deutlichsten war) für mich das genaue Gegenteil. Hieraus sieht man, daß die "Toleranzgrenzen" der Hersteller und auch der Reparaturbetriebe recht groß sind. Es wird eine Zermürbungstaktik praktiziert nach dem Motto: Schicken Sie Ihre Cam ruhig nochmal für ein paar Wochen zu uns, aber besser wird sie dadurch auch nicht. Original-Testbild der Vertragswerkstatt
Zur Erläuterung: Auf den Testbildern findet sich die stärkste Unschärfe links unten. Nachdem ich die Cam zurückerhalten hatte, war die größte Unschärfe rechts unten (und nicht mehr ganz so stark).
 
Zuletzt bearbeitet:
AndreasB schrieb:
Anhand der hier gezeigten zwei Bilder gleich zu sagen, "die Kamera ist defekt, hat eine Dezentrierung, muss umgeatuscht werden .....", kann ich nicht verstehen und würde ich für recht voreilig halten, ohne vorher geeignetere AUfnamen gesehen zu haben ............
Andreas

zustimm!

... kleb mal eine Zeitung an die Wand, richte die Kamera gerade darauf aus (am besten auf Stativ) und mach neue Testbilder mit unterschiedlicher Brennweite und Blenden Einstellung ... dann sehen wir weiter! :)
 
beiti schrieb:
EDIT: Die Canon-Verstragswerkstatt hatte mir eine 8-MB-CF mit Testaufnahmen beigelegt, um mir zu "beweisen", daß unter kontrollierten Aufnahmebedingungen kein Fehler vorliegt. Tatsächlich zeigt v. a. das Bild bei kürzester Brennweite (bei der der Fehler am deutlichsten war) für mich das genaue Gegenteil. Hieraus sieht man, daß die "Toleranzgrenzen" der Hersteller und auch der Reparaturbetriebe recht groß sind.
War bei meiner G6 bei vollem Zoom noch schlimmer. Da war fast ein ganzes Drittel unscharf. Muss ich net haben. Bei den neuen Ixussen und der 620 ist es wohl wieder so, das die Kameras größere unscharfe Bereiche aufweisen. Warum bekommt zB Sony das sogar bei Winz-Optiken wie der T3 oder T5 hin?
 
Hallo !
Danke für Eure interessanten Beiträge. Da die Cam definitiv ungleichmässige Schärfe aufweist, habe ich sie heute wieder abgestoßen....Der Laden, ein Onlineshop, der zufällig in meinem Ort beheimatet ist, hat die Cam innerhalb von Sekunden zurückgenommen und mir eine neue S9500 mitgegeben. Das nenne ich mal eine erfreuliche Umgangsart mit Kunden :)
Die neue Cam werde ich beizeiten auf diese Problematik hin untersuchen und Euch berichten. Ich fürchte aber, dass kaum ein Cam in diesem Segment völlig frei von derartigen Fehlern ist.... wir werden sehen.

Viele Grüße
Jens
 
Ich fürchte aber, dass kaum ein Cam in diesem Segment völlig frei von derartigen Fehlern ist..
Auch meine beiden SLR-Zooms zeigen bei bestimmten Brennweiten leichte Dezentrierung, die jedoch abgeblendet kaum noch sichtbar ist. Ich hatte mal ein gebrauchtes Nikon-Tele, bei dem der Fehler ziemlich stark war und das ich deshalb wieder abgeben mußte. Mein Nikon 1,8/50 ist z. Z. mein einziges Objektiv, das auch nach strenger Prüfung keine einseitige Unschärfe aufweist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten