• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Beratung bezüglich Festbrennweite

Mani1984

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich habe seit einem guten Jahr meine 40D mit dem 18-55IS und bin damit recht zufrieden. Jetzt überlege ich die Anschaffung einer Festbrennweite und wollte ursprünglich ein 50mm 1.8 kaufen (günstig und gut).

Verwenden würde ich dieses Objektiv dann gerne für Portraits, aber gerne auch für Aufnahmen bei schlechtem Licht, was häufig in Innenräumen der Fall ist. So weit so gut.

Aber ich bin jetzt am überlegen, ob mir 50mm an der Crop Kamera nicht doch etwas zu lang sind und würde eventuell in Richtung 35mm tendieren. Was meint ihr - ist das für meine Zwecke sinnvoll? Für Innenraumaufnahmen ist die Brennweite sicher besser - mein 18-55 hab ich in Räumen selten am langen Ende. Für Portraits sollte es im Grunde auch noch passen oder findet ihr das schon zu kurz?

Ich würde mich über ein paar Meinungen sehr freuen! Budgetmäßig darfs ruhig auch günstig bleiben:)
Was ist vom EF 35mm 2.0 zu halten? Preislich ist das ja bezahlbar und es sollte bei der Abbildungsleistung mit dem 50mm 1.8 vergleichbar sein oder?

Schöne Grüße,
Mani
 
Was ist vom EF 35mm 2.0 zu halten?

Am Crop wäre das 35mm 2.0 auch meine Wahl. Das Sigma 30mm 1.4 ist natürlich auch klasse, jedoch eventuell schon zu teuer? 50mm waren für mich am Crop nix. Am Kleinbild hingegen sehr. Lichstarke "Normalbrennweiten" am Crop sind:

28mm 1.8 USM
30mm 1.4 HSM (Crop only)
35mm 2.0 USM

Die anderen nenne ich nicht, da ja scheinbar zu teuer. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Crop wäre das 35mm 2.0 auch meine Wahl. Das Sigma 30mm 1.4 ist natürlich auch klasse, jedoch eventuell schon zu teuer? 50mm waren für mich am Crop nix. Am Kleinbild hingegen sehr. Lichstarke "Normalbrennweiten" am Crop sind:

28mm 1.8 USM
30mm 1.4 HSM
35mm 2.0 USM

Die anderen nenne ich nicht, da ja scheinbar zu teuer. :)

Ich habe mir erst gestern das 30/1.4 von Sigma gekauft und bin sehr zufrieden. Genau aus den Gründen, dass 50 mm an Crop schon wieder zu lang sind. Dennoch habe ich auch das 50/1.8 II und werde es weiterhin für Kopfportraits und dergleichen verwenden.
Das Sigma kostet jedoch auch stolze 460 Euro, vielleicht tut es für den Anfang auch das 35/2 von Canon, was, glaube ich, ca. 230 Euro kostet.
Wenn du Gefallen dran findest dann kannst du ja noch auf das Sigma oder gar das Canon 35/1.4 upgraden :D
Mich reizt halt diese Offenblende sehr, und mit dem 30er von Sigma hab ich halt nette f/1.4 :top: :top:
Da musst du dann selbst wissen, ob dir f/2 reichen.
 
28mm 1.8 USM
30mm 1.4 HSM

würde dir auch eines der beiden empfehlen!
beim 35/2 wäre mir die Offenblende zu klein für eine FB in dem Brennweitenbereich!
 
Um mal eine Gegenmeinung zu bringen: Ich finde 50mm am Crop für Portraits wunderbar, mMn bleibt man bei dieser Brennweite soweit auf Distanz, dass sich der Fotografierte nicht verunsichert fühlt. Das kann bei 35mm manchmal schon der Fall sein.

Für mich sind 50mm ideal für Headshots, dh also wirklich Frame-füllende Bilder des Kopfes (und Teile vom Hals); 35mm dagegen erlauben es auch mal, den Oberkörper oder mehrere Personen aus einiger Distanz abzubilden. Dazu muss man mit 50mm schon ein Stück weiter weg vom Objekt gehen...
 
35/2 kaufen, fotografieren, glücklich sein. Weniger Theorie (im Forum über Technik reden), mehr Praxis (fotografieren lernen, Licht erkennen)

Viel Spass.
 
soll ich lieber "lichtschwach" statt "zu klein" sagen? :p

Ja, denn das versteht auch der laurooon! :D Ich hatte das jetzt so verstanden, als wäre dir das "kleine" 35mm zu popelig an der Kamera und würde das Gesamterscheinungsbild zerstören und deinen Posing-Faktor schmälern! :p

Das 28mm ist eine drittel Blende lichtstärker, also eigentlich nicht die Welt. Hat jedoch USM. Die Frage ist, ob USM bei 28mm jetzt so ultimativ nötig ist, nüch? :)
 
Ich würde auch das 50 nehmen! Finde ds für Portraits drinnen genau die richtige Brennweite. Und bei dem preis kannst du einfach gar nix falsch machen!
 
EF 35/2 + EF 50/1.8 II = :top:

Und damit glücklich werden! Die 90 Euro für das 50er hat wohl jeder! :cool:

Wenn 2 Linsen, dann halte ich diese auch für die sinnvollste Lösung für ihn im Moment. Damit dann lernen und falls nötig irgendwann aufrüsten/umsteigen/was auch immer
 
Zuletzt bearbeitet:
umgerechnet 80mm am KB dürften in Innenräum oft zu lang sein. Umgerechnet 56mm werden da universeller sein...auch gerade für einen "Einsteiger".

Achso. Nunja Strider1138 meinte ja, das 50mm "für drinnen" sehr gut wären und der TE sucht ein lichtstarke Linse "für dinnen", darum habe ich jetzt da keinen Fehler gesehen.

Ich hatte auch das 50mm 1.4 an der 50D und fand es drinnen durchaus OK. Aber das 30mm hatte ich lieber drauf, weil ich damit auch mal 2-3 Leute gleichzeitig ablichten konnte.

Für Einzelportraits geht das 50er aber durchaus. Auch ein Päärchen geht. Aber bei mehr als 2 Leuten wirds drinnen meist zu eng.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten