• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Beratung bei Hoya- vs. B+W-Graufilter

curlz

Themenersteller
hallo zusammen. ich google jetzt schon eine weile, komme aber zu keinem wirklich befriedigendem ergebnis. Ich würde mir gerne den ein oder anderen graufilter zulegen, um ein wenig "flexibler" in meinen spielereien zu werden. nun habe ich eine seite gefunden, die von den preisen her - denke ich zumindest -einigermaßen human ist. nun stellt sich jedoch die frage, ob ich mir einen graufilter von hoya oder b+w zulege. preislich gesehen macht das schon einen unterschied von 77€ vs 49€ aus. hat jemand von euch erfahrungen mit oben genannten filtern gemacht und kann mir da mit rat zur seite stehen? es gibt zwar einen "vergleichs-threat" hier im forum, jedoch finde ich den wenig aussagekräftig. bin mir halt ziemlich unsicher. über antwort würde ich euch sehr dankbar sein. dank euch!:top:
 
AW: Hoya vs. B+w Graufilter - HILFE!!

Ich verwende UV- und Pol-Filter von Hoya und bin sehr zufrieden damit. Graufilter habe ich keinen und kann dir dazu dementspr. leider nichts sagen.

Du musst bei Hoya nur auf den Typus aufpassen: die besten Filter sind die "Super HMC".
 
AW: Hoya vs. B+w Graufilter - HILFE!!

Die Frage stelle ich mir auch immer wieder und da ich noch unentschlossen bin, habe ich noch nicht gekauft, Marumi soll auch eine Alternative sein, da diese wohl in Japan recht bekannt und ein großer Hersteller sind.

Meine Tendenz geht zu B+W. Warum? Bei Marumi und Hoya ist nach 2x, 4x, 8x schluss. Bei B+W gehts da noch weiter. Und ich hätte gerne alle Filter aus einer Serie.
 
AW: Hoya vs. B+w Graufilter - HILFE!!

Die vergüteten Hoya Filter (Pro1, Super HMC, HD) sind optisch alle gut. Ich habe B&W und Hoya Filter und da ist optisch kein Unterschied. B&W Filter verkratzen meiner Meinung nach etwas schneller. Dafür haben sie eine bessere und schwerere Fassung. Baugleich zu Hoya Filtern sind übrigens die von Kenko.

Es gibt auch stärkere Graufilter von Hoya. Die sind allerdings in Deutschland nur schwer zu bekommen.
 
AW: Hoya vs. B+w Graufilter - HILFE!!

hmmm.. das ist wenigstens mal ne aussage, die mir schon ein wenig weiterhilft. danke auch. dann kauf ich mir einfach den von hoya, da macht der preisliche unterschied von 18 euro pro filter schon den braten fett, wenn ich mir 2x,4x und 8x kaufe. und die 77 euro für den 1000 fachen geb ich dann eben für den b+w aus. bin mir ehrlich gesagt auch garnicht sicher, ob man die unbedingt braucht. ich meine, wann fotografier ich mal hochöfen ^^ aber WENN... vielleicht reichen ja auch 64x aus.. ich find den effekt bei wasser so schön. ich müsste dann ja auch beide filtertypen miteinander kombinieren können oder? wenn die ein frontgewinde haben, sollte das ja machbar sein. ich habe gelesen, dass sich die faktoren dann nicht addieren, sondern multiplizieren. muss ich mal ausprobieren.

nun stellt sich mir nur die frage, was sinniger ist. eigentlich sollte es doch am intelligentesten sein, wenn ich mir einen 77mm filter kaufe und den mit step down ringen auf die anderen objektivgrößen bringe als umgekehrt, sprich, z.b.58mm mit step up ringen. ich befürchte, da würden randabdunklungen zustande kommen. will mir ja nicht für jedes objektiv einen neuen filter kaufen müssen :grumble: hehe...

also, erstmal danke für die bisherigen antworten. tolles forum ist das hier :top:
 
AW: Hoya vs. B+w Graufilter - HILFE!!

Wie kommst du auf 77€ für den 1000fach? Welchen Filterdurchmesser hast du denn? Hab meinen 58er erst vor kurzem bei einem großen Versandhaus für unter 40€ gekauft, damals gabs sogar die größe Filtergröße für 55€.

Das Einsatzgebiet des 1000er würde ich allerdings weniger in Hochöfen sehen, als in Langzeitbelichtungen am Tag. So dermaßen lange werden die durch den Filter auch nicht unbedingt wenn du am helllichten Tag photographierst. Als Beispiel, wenn du normal eine Belichtungszeit von 1/500sek wählen würdest, kommst du grade mal auf 2. Sekunden. Bei strahlendem Sonnenschein und relativ offener Blende kann das schon leicht passieren. Damit kann man Wasser zwar mehr oder weniger "seidig" bekommen, Menschen vor Gebäuden zu eliminieren ist damit aber schon eher unmöglich.
Ich muss sagen, mit den leichten Graufiltern kann ich persönlich kaum etwas anfangen, zumal ich nicht grade die lichtstärksten Objektive habe. Lediglich beim 50mm 1.8 II bin ich bislang an die Grenzen gekommen oder übersehe ich noch irgendeinen Grund für die leichten Graufilter? Zumal der Polfilter auch 2 Stufen nimmt.
 
so, nun komme ich endlich mal zum antworten. die graufilter preise habe ich von der seite hier: http://www.versandhaus-foto-mueller.de/graufilter-m.html und ich seh gerade auch, dass ich mich vertan habe, denn der graufilter hat nen durchmesser von 77mm und kostet 73 euro ;) der punkt ist ja, dass ich ihn gerne auf allen objektiven (auch denen, die ich mir zukünftig zulegen werde) anweden will. darum war meine idee, den größtemn zu kaufen und ihn mit step down ringen auf die jeweilige objektivgröße anzupassen. so herum ist es mir lieber, weil ich anders herum befürchte, dass sie randabschattungen bilden.

ich hab ehrlich gesagt auch gedacht, dass ein 1000facher graufilter schon ziemlich krass ist und die belichtungszeit dadurch extrem verlängert wird. ich werde mir jetzt einfach den 1000fachen bestellen und bei nächster gelegenheit berichten. leider ist er im moment anscheinend ausverkauft :(

vielen dank in jedem falle für das feedback.
 
Der größte Durchmesser an Filter und Stepdownrings sparen Geld. Vergessen darf man aber nicht, dass die entsprechenden Sonnenblenden der Objektive nicht mehr anzubringen sind.
 
Wollte gerade die HOYA-Filter irgendwo bestellen. Kundendiensttelefon soll von 9-12 besetzt sein, ist es aber nicht - geht nur der AB ran. Komische Geschäftspolitik. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten