usaletsgo
Themenersteller
Liebe Fotofreunde,
als langjähriger Canon-Anhänger spiele ich mit dem Gedanken ins "feindliche" Lager überzulaufen und mir eine D200 zuzulegen, sofern die hoffentlich bald kommenden Erfahrungsberichte das halten, was die Features und der Bericht bei dpreview versprechen. Da ich mich allerdings noch nie näher mit Nikon-Produkten beschäftigt habe, möchte ich hier folgende Frage los werden:
Könnt ihr mir von Nikon Zoomoptiken empfehlen, die den Canon L-Optiken qualitativ entsprechen, also besser als die üblichen Kit-Suppenzooms sind? Z.B. etwas Adäquates verglichen mit dem neuen Canon L 24-105mm (dieser Brennweitenbereich wäre für mich bei Crop 1.5 ideal). Bildstabilisator (heißt der nicht bei Nikon VR anstatt IS?) inclusive. Natürlich spielt der Kostenfaktor auch eine Rolle, bis zu 1000 ? wäre ich bereit zu zahlen.
Vielen Dank für eue Hilfe. Wenn man sich überhaupt nicht auskennt, ist es sehr zeitaufwändig, die gesamte Produktpalette eines Herstellers zu sichten und Vor- und Nachteile zu studieren. Ich denke, dass ich so viel schneller objektive Einschätzungen bekomme.
Gruß,
Dirk
als langjähriger Canon-Anhänger spiele ich mit dem Gedanken ins "feindliche" Lager überzulaufen und mir eine D200 zuzulegen, sofern die hoffentlich bald kommenden Erfahrungsberichte das halten, was die Features und der Bericht bei dpreview versprechen. Da ich mich allerdings noch nie näher mit Nikon-Produkten beschäftigt habe, möchte ich hier folgende Frage los werden:
Könnt ihr mir von Nikon Zoomoptiken empfehlen, die den Canon L-Optiken qualitativ entsprechen, also besser als die üblichen Kit-Suppenzooms sind? Z.B. etwas Adäquates verglichen mit dem neuen Canon L 24-105mm (dieser Brennweitenbereich wäre für mich bei Crop 1.5 ideal). Bildstabilisator (heißt der nicht bei Nikon VR anstatt IS?) inclusive. Natürlich spielt der Kostenfaktor auch eine Rolle, bis zu 1000 ? wäre ich bereit zu zahlen.
Vielen Dank für eue Hilfe. Wenn man sich überhaupt nicht auskennt, ist es sehr zeitaufwändig, die gesamte Produktpalette eines Herstellers zu sichten und Vor- und Nachteile zu studieren. Ich denke, dass ich so viel schneller objektive Einschätzungen bekomme.
Gruß,
Dirk