• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte Tipp: Zoomoptik für D200

usaletsgo

Themenersteller
Liebe Fotofreunde,
als langjähriger Canon-Anhänger spiele ich mit dem Gedanken ins "feindliche" Lager überzulaufen und mir eine D200 zuzulegen, sofern die hoffentlich bald kommenden Erfahrungsberichte das halten, was die Features und der Bericht bei dpreview versprechen. Da ich mich allerdings noch nie näher mit Nikon-Produkten beschäftigt habe, möchte ich hier folgende Frage los werden:
Könnt ihr mir von Nikon Zoomoptiken empfehlen, die den Canon L-Optiken qualitativ entsprechen, also besser als die üblichen Kit-Suppenzooms sind? Z.B. etwas Adäquates verglichen mit dem neuen Canon L 24-105mm (dieser Brennweitenbereich wäre für mich bei Crop 1.5 ideal). Bildstabilisator (heißt der nicht bei Nikon VR anstatt IS?) inclusive. Natürlich spielt der Kostenfaktor auch eine Rolle, bis zu 1000 ? wäre ich bereit zu zahlen.
Vielen Dank für eue Hilfe. Wenn man sich überhaupt nicht auskennt, ist es sehr zeitaufwändig, die gesamte Produktpalette eines Herstellers zu sichten und Vor- und Nachteile zu studieren. Ich denke, dass ich so viel schneller objektive Einschätzungen bekomme.
Gruß,
Dirk
 
drdirk schrieb:
.. etwas Adäquates verglichen mit dem neuen Canon L 24-105mm (dieser Brennweitenbereich wäre für mich bei Crop 1.5 ideal). Bildstabilisator (heißt der nicht bei Nikon VR anstatt IS?) inclusive. Natürlich spielt der Kostenfaktor auch eine Rolle, bis zu 1000 ? wäre ich bereit zu zahlen.

Eine Entsprechung zu dem Canon-Objektiv hast du mit dem AF-S 24-120 VR oder dem neuen AF-S 18-200 VRII.
 
Ich hatte die Ls eigentlich für was besseres gehalten, als dass die gleich oberhalb der Suppenzooms liegen. Ist halt nur ein Marketinggag, der anscheinend auch einer gewissen Inflation unterliegt.

Das treffendste Gegenstück zum 4,0 24 - 105 L wäre das AFS-Nikkor 4,0 - 5,6 24 - 120 VR. Das ist abschnittsweise lichtschwächer, hat aber einen größeren Zoombereich nach oben und unten (beachte die unterschiedlichen Crop-Faktoren!). Belastbare Aussagen zur optischen Qualität des Canon-Objektivs kenne ich nicht, das Nikkor ist eindeutig kein "L" nach konservativen Maßstäben, auch wenn es diesen Begriff bei Nikon nicht gibt. Gegenüber Spitzenobjektiven muss man da gewisse Zugeständnisse machen, zumindest für Nikon-Ansprüche. Außerdem hat es eine völlig verkorkste Teilserie gegeben, die man als Neuware sicher nicht mehr erwischt, die aber Grund sein sollte, dieses Nikkor nicht gebraucht zu kaufen.

Die bessere Wahl wäre das DX-AFS-Nikkor 2,8 17 - 55, das den Preisrahmen ganz knapp sprengt und den Brennweitenbereich nicht abdeckt, außerdem keinen VR hat, dafür aber ein Spitzenobjektiv ist. Wenn Du wieder Geld hast, kannst Du es ja nach oben mit dem AFS-Nikkor 2,8 70 - 200 VR ergänzen.
 
drdirk schrieb:
Liebe Fotofreunde,
als langjähriger Canon-Anhänger spiele ich mit dem Gedanken ins "feindliche" Lager überzulaufen und mir eine D200 zuzulegen, sofern die hoffentlich bald kommenden Erfahrungsberichte das halten, was die Features und der Bericht bei dpreview versprechen. Da ich mich allerdings noch nie näher mit Nikon-Produkten beschäftigt habe, möchte ich hier folgende Frage los werden:
Könnt ihr mir von Nikon Zoomoptiken empfehlen, die den Canon L-Optiken qualitativ entsprechen, also besser als die üblichen Kit-Suppenzooms sind? Z.B. etwas Adäquates verglichen mit dem neuen Canon L 24-105mm (dieser Brennweitenbereich wäre für mich bei Crop 1.5 ideal). Bildstabilisator (heißt der nicht bei Nikon VR anstatt IS?) inclusive. Natürlich spielt der Kostenfaktor auch eine Rolle, bis zu 1000 ? wäre ich bereit zu zahlen.
Vielen Dank für eue Hilfe. Wenn man sich überhaupt nicht auskennt, ist es sehr zeitaufwändig, die gesamte Produktpalette eines Herstellers zu sichten und Vor- und Nachteile zu studieren. Ich denke, dass ich so viel schneller objektive Einschätzungen bekomme.
Gruß,
Dirk

Sorry soetwas verstehe ich nicht. Jetzt mal ganz unabhängig davon das ich eine Canon habe (Ich denke ich habe auch schon oft genug eine Nikon empfohlen). Aber warum willst du wechseln, wenn es bei Canon das Ideale Objektiv für dich gibt? Der Body wird ständig wechseln die Optik nicht. IMHO ist das der deutlich wichtigere Teil. Die D200 ist eine tolle Kamera, mit tollen Features die aber wohl die wenigsten brauchen (Neidisch bin ich aber wohl auf den Sucher).
Also wenn du wegen den Features wechseln willst, warte lieber auf die Canon 30D. Wenn du wegen der Haptik und der Bedienphilosophie wechseln willst, dann wechsle, weil es mehr Spaß macht mit einer Kamera zu arbeiten die einem besser liegt.
Aber nur wegen den Features wechseln und damit das Idealobjektiv liegen zu lassen, das verstehe ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten