• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte schließen [Erfahrungsbericht] Makro³

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dbpaule

Themenersteller
Bitte schließen, da ein neuer Thread auf Empfehlung der Moderation eröffnet wurde zu diesem Thema.

Link
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Erfahrungsbericht] Makro³

Genau dieser Vergleich interessiert mich sehr.
Vielen Dank!

Ich warte auf die Fortsetzung... :)
 
AW: [Erfahrungsbericht] Makro³

Das soll ja kein Vergleich im klassischen Sinne sein. Am Ende will ich keine Empfehlung aussprechen, sondern nur Erfahrungen, Stärken und Schwächen präsentieren. Aber ich mache natürlich gern weiter. Bis zum Ende der kommenden Woche habe ich mir vorgenommen fertig zu sein.

LG, Paule
 
AW: [Erfahrungsbericht] Makro³

3. Tamron SP AF 90/2.8 makro:

....Das Frontelement ist weit in den Korpus eingelassen - die Gegenlichblende ist daher eher als optional anzusehen - was die Reinigung aber erschwert.

Mein Tamron wird seit mittlerweile über 5 Jahren sehr häufig genutzt, eine Verschmutzung der Frontlinse hat es bisher noch nie gegeben, sie sieht immer noch so sauber aus wie am ersten Tag, über die evtl. schwierige Reinigung braucht man sich absolut keine Gedanken machen.

Viele Grüße
 
AW: [Erfahrungsbericht] Makro³

Mein Tamron wird seit mittlerweile über 5 Jahren sehr häufig genutzt, eine Verschmutzung der Frontlinse hat es bisher noch nie gegeben, sie sieht immer noch so sauber aus wie am ersten Tag, über die evtl. schwierige Reinigung braucht man sich absolut keine Gedanken machen.

Viele Grüße

Ist ja auch nur relevant, WENN da mal was schmutzig wird ;) Aber stimmt, es ist auch bei mir noch nie vorgekommen.

LG
 
AW: [Erfahrungsbericht] Makro³

Sehr cool was du da machst, gefällt mir sehr. Dürfte vielen Leuten weiter helfen!

Nur finde ich, dass das Tamron nicht so ganz rein passt von der Brennweite her, daher sind die Objektive nicht sooo gut vergleichbar meiner Meinung nach. Ein Bericht mit dem Tamron 90/2.8, Sigma 105 und Pentax 100/2.8 wäre meiner Meinung nach interessanter, noch hilfreicher und aussagekräftiger...

Dennoch toll, dass es Leute gibt die sich so eine Arbeit machen für andere!! :top:
 
AW: [Erfahrungsbericht] Makro³

Du kannst mir ja das 100er WR und das 105er Sigma schnell mal für ne Weile leihenm oder? Dann würde ich es tun. Ich denke, dass das hier aber trotzdem helfen wird, da auch viele überlegen, in welchem Brennweitenbereich sich ein Makro überhaupt lohnt. Immerhin sind diese drei Linse die günstigsten Makros für Pentax ;)

EDITH: Ich wollte gestern, die Bilder zu den Vignettierungen online stellen, da meckerte mich das Forum an, dass maximal 30 Bilder pro Beitrag sein dürfen...
 
AW: [Erfahrungsbericht] Makro³

Update.

Könnte bitte ein Moderator Bescheid geben, ob man die Grenze von 30 Bildern aufheben könnte? Oder wäre es möglich zwei Beiträge von mir unter der Eröffnungspost zu kopieren? Dann könnte ich da in aller Gründlichkeit weitermachen.

Danke.

LG, Paule
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten