• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte Hilfe: Bilder "begradigen"

usaletsgo

Themenersteller
Liebe Fotofreunde,
ich möchte euch gerne exemplarisch ein Bild zeigen, zu dem ich einige Fragen habe. Vorweg möchte ich sagen, dass ich versucht habe meine Fragen unter Verwendung der Suchfunktion und hier geposteter Links zu lösen, jedoch bin ich nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden habe. Deshalb nun dieser Weg.
Wie man erkennt, ist das Bild nicht gerade ausgerichtet. Der See scheint nach links "auszulaufen". Das Bild ist eine Weitwinkelaufnahme und dieses "Schrägheitsphänomen" (interessanter Weise fast immer nach links) habe ich bei vielen meiner WW-Aufnahmen, wobei ich annehme, dass ich meine Kamera annähernd gerade gehalten habe. Nun meine Fragen:
1. Fällt diese "Schrägheit" auch unter den Begriff "stürzende Linien" oder gibt es stürzende Linien nur bei Architekturaufnahmen?
2. Handelt es sich (auch) um eine objektivbedingte Verzeichnung? Ich verwende das 17-85mm-Objektiv an meiner EOS 20d.
3. Was kann man dagegen in der EBV machen? Ich habe an anderer Stelle im Forum gelesen, dass man durch Freistellen und Drehen die Sache "begradigen" kann. Dabei wird das Bild aber in Abhängigkeit von der Schrägheit mehr oder weniger stark beschnitten, was bei manchen meiner Aufnahmen inakzeptabel wäre. Gibt es da Spezial-Tools oder kann die neue Fluchtpunktfunktion von CS2 Abhilfe schaffen? Über Transformieren - Neigen kann man übrigens auch manchmal etwas retten aber bei starker Schräglage führt dieses zu unschönen Verzerrungen. Also auch keine gute Lösung.
Es wäre schön, wenn ihr mir meine Fragen beantworten könnt. Vielen Dank und beste Grüße
Dirk
 
Eventuell eine mischung aus bedeim: ein wenig "strecken" und dann ein wenig drehen und beschneiden...

evtl. kann man auch nach dem drehen ein wenig "dazustempeln" um die beschneidung einzudämmen....
 
also zuerst mal:

zu 1)
mit stürzenden Linien hat Dein "Verdreh" Problem nichts zu tun, bei stürzenden Linien verlaufen paralelle Linien schräg aufeinander zu wenn der Bildsensor nicht senkrecht zur Ebene liegt

zu 2)
es handelt sich um keine Verzeichnung

zu 3)
ich glaube, drehen ist die einzige Möglichkeit, das wirst Du durch den anschließenden Beschnitt etwas vom Ursprungsbild verlieren werden. Sollte aber im verträglichem Rahmen bleiben.

allgemein:
Ich vermute mal, dass das Phänomen ausschließlich darauf zurückzuführen ist, dass Du die Kamara nicht wagerecht gehalten hast. Absolutes waagerechtes halten ist auch nicht so einfach wenn man im Motiv keine Hilfslinie zur Verfügung hat wie z.B. bei Architekturmotiven. Probiere es mal testweise mit einem Stativ, da gibt es einige, die haben eine kleine Wasserwaaage eingebaut.
 
Vielleicht hilft dir dieser Link:

http://www.digitalkamera.de/Tip/08/89-de.htm
 
mir passiert es häufig, dass ich die kamera wirklich gerade ausrichte und dann beim auslösen doch leicht verkante. manchmal während des auslösens, was dann ein verrissenes bild ergibt, manchmal unmittelbar davor, wenn ich den auslöser antippe und da doch zu viel druck im fingerchen hab. eine sehr schlechte angewohnheit, die abzustellen mich viel mühe kostet.
 
ollisey schrieb:


also das ist jetz nicht wirklich zum Thema aber wenn man dem Link folgt und schaut wie die aus einem super Bild (der Himmel wirkt genial) ein absolutes Scheißbild gemacht hat Tilt und Shift muss nich immer sein! Is doch egal wenns schiefe Linien gibt. Wichtig ist wie das Bild wirkt. Und bei dem tollen Himmel bastelt man gar nich erst rum:-)


P.S. Naja gerade machen würd ichs schon auch:-D

Gruß,
Matthias
 
Hallo liebe Fotofreunde,
vielen Dank für eure Antworten. Langsam setzt sich bei mir die Erkenntnis durch, dass der Fehler wohl wirklich bei mir liegt und ich die Kamera einfach schief gehalten habe. Ich werde versuchen mir das abzugewöhnen. Trotzdem noch einmal: Kann das zum Teil auch mit an der Weitwinkelperspektive liegen oder ist hier ausschließlich mein "Haltungsfehler" Schuld?
Beste Grüße,
Dirk
 
drdirk schrieb:
Trotzdem noch einmal: Kann das zum Teil auch mit an der Weitwinkelperspektive liegen oder ist hier ausschließlich mein "Haltungsfehler" Schuld?
Bei dem gezeigten Bild ist das definitiv DEIN Problem :D Das sieht fast aus wie im freien Fall aufgenommen ;) Das nenn ich mal RICHTIG schief - das könnte schon fast wieder Absicht sein

Einfach die Cam gerade halten und vor dem Abdrücken auf den Horizont achten. Dann ganz locker und unverkrampft abdrücken.
Lass Dir Zeit beim Fotografieren und knall lieber eine ganze Serie durch als Dich nachher zu ärgern :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten