usaletsgo
Themenersteller
Liebe Fotofreunde,
ich möchte euch gerne exemplarisch ein Bild zeigen, zu dem ich einige Fragen habe. Vorweg möchte ich sagen, dass ich versucht habe meine Fragen unter Verwendung der Suchfunktion und hier geposteter Links zu lösen, jedoch bin ich nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden habe. Deshalb nun dieser Weg.
Wie man erkennt, ist das Bild nicht gerade ausgerichtet. Der See scheint nach links "auszulaufen". Das Bild ist eine Weitwinkelaufnahme und dieses "Schrägheitsphänomen" (interessanter Weise fast immer nach links) habe ich bei vielen meiner WW-Aufnahmen, wobei ich annehme, dass ich meine Kamera annähernd gerade gehalten habe. Nun meine Fragen:
1. Fällt diese "Schrägheit" auch unter den Begriff "stürzende Linien" oder gibt es stürzende Linien nur bei Architekturaufnahmen?
2. Handelt es sich (auch) um eine objektivbedingte Verzeichnung? Ich verwende das 17-85mm-Objektiv an meiner EOS 20d.
3. Was kann man dagegen in der EBV machen? Ich habe an anderer Stelle im Forum gelesen, dass man durch Freistellen und Drehen die Sache "begradigen" kann. Dabei wird das Bild aber in Abhängigkeit von der Schrägheit mehr oder weniger stark beschnitten, was bei manchen meiner Aufnahmen inakzeptabel wäre. Gibt es da Spezial-Tools oder kann die neue Fluchtpunktfunktion von CS2 Abhilfe schaffen? Über Transformieren - Neigen kann man übrigens auch manchmal etwas retten aber bei starker Schräglage führt dieses zu unschönen Verzerrungen. Also auch keine gute Lösung.
Es wäre schön, wenn ihr mir meine Fragen beantworten könnt. Vielen Dank und beste Grüße
Dirk
ich möchte euch gerne exemplarisch ein Bild zeigen, zu dem ich einige Fragen habe. Vorweg möchte ich sagen, dass ich versucht habe meine Fragen unter Verwendung der Suchfunktion und hier geposteter Links zu lösen, jedoch bin ich nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden habe. Deshalb nun dieser Weg.
Wie man erkennt, ist das Bild nicht gerade ausgerichtet. Der See scheint nach links "auszulaufen". Das Bild ist eine Weitwinkelaufnahme und dieses "Schrägheitsphänomen" (interessanter Weise fast immer nach links) habe ich bei vielen meiner WW-Aufnahmen, wobei ich annehme, dass ich meine Kamera annähernd gerade gehalten habe. Nun meine Fragen:
1. Fällt diese "Schrägheit" auch unter den Begriff "stürzende Linien" oder gibt es stürzende Linien nur bei Architekturaufnahmen?
2. Handelt es sich (auch) um eine objektivbedingte Verzeichnung? Ich verwende das 17-85mm-Objektiv an meiner EOS 20d.
3. Was kann man dagegen in der EBV machen? Ich habe an anderer Stelle im Forum gelesen, dass man durch Freistellen und Drehen die Sache "begradigen" kann. Dabei wird das Bild aber in Abhängigkeit von der Schrägheit mehr oder weniger stark beschnitten, was bei manchen meiner Aufnahmen inakzeptabel wäre. Gibt es da Spezial-Tools oder kann die neue Fluchtpunktfunktion von CS2 Abhilfe schaffen? Über Transformieren - Neigen kann man übrigens auch manchmal etwas retten aber bei starker Schräglage führt dieses zu unschönen Verzerrungen. Also auch keine gute Lösung.
Es wäre schön, wenn ihr mir meine Fragen beantworten könnt. Vielen Dank und beste Grüße
Dirk