• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte Hilfe bei Beleuchtung "Film Noir"

Karmaschinken

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe demnächst meine erstes Outdoor Shooting, ein Band soll abends/nachts vor einer stillgelegten Straßenbahn abgelichtet werden... Das ganze soll unter dem Motto "Film Noir" stehen, atmosphärisch dicht, dunkle Farben und gezeichnete Schatten...

Ich würde gerne mal von ein paar gestandenen Profis ein paar Tips bekommen, wie ich das am besten in Szene setzen könnte. Ich habe folgendes Licht:

2 Elinchrom-Blitzköpfe 400 WS mit Softboxen,
1 Metz CT45
5 National PE-3027

Alles per Funk ansteuerbar...

Dazu 2 Nebelmaschinen, eine Windmaschine zum Verteilen des Nebels...

Es sollen vielleicht drei Motive mit der vollständig sichtbaren Bahn werden, dann einige, bei denen die Bandmitglieder vor der Tür der Streetcar rumhängen und dann noch welche in der Bahn...

Die Straßenbahn soll schon mal von innen illuminiert werden, ich denke, da gehen schon mal drei Blitze für drauf... Dann hatte ich gedacht, ich könnte mit dem Metz ein Straßenlaterne simulieren, ich habe eine ca. 8 Meter hohe Stange und einen schüsselartigen, innen verchromten Vorsatz (40 cm) für den Blitz, so dass das Ding wie ein fetter Strahler eher punktartig von oben runterleuchten kann...

Wie würde ein gestandener Profi nun das mir zur Verfügunge stehende Licht setzen, damit da ein Film Noir bei rumkommt?

Danke und Gruß!

Hier das Motiv:
 
nimms mir nicht übel, aber das hatten wir derletzt schon mal. die sufu ist dein freund. trotzdem, den style des film noire find ich GUT, belmondo, delon, das waren noch filme und bilder. ich hab ein originalportrait von delon aus dem "eiskalten engel" an der wand hängen. mein stolz!
mfg oscar
 
Hmmmm... Um ehrlich zu sein, ich kann es mir jetzt gerade nicht so vorstellen, dass hier vor kurzem das Ausleuchten einer Straßenbahn mit Elinchroms im Stile des Film Noir besprochen wurde. Mir geht es um das konkrete Positionieren des Lichtes... Aber gut, ich suche mal...

...und finde nichts, das mich weiterbringt.

Es geht mir um das Positionieren der einzelnen Lichter und Vorschläge, was wie stark leuchten sollte... In diesem Set. Die Wahrscheinlichkeit, dass das besprochen wurde, tendiert inho gegen Null...

Trotzdem, vielleicht erinnerst du die Ecke, die mir diesbezüglich helfen könnte? Danke...
 
Zuletzt bearbeitet:
nur so zur inspiration: schau dir mal die alten schwarten mit alain delon und jean gabin an, die aus den frühen 60ern. der eiskalte engel, au bout de souffle und so und schau mal, wie die ausleuchten. da kommen die lichte recht extrem von der seite, wirken hart. vielleicht hilft es auch, den begriff film noir zu verstehen. schau mal in wikipedia. mag jetzt auf den ersten blick nicht hilfreich erscheinen, was ich sag, aber es dreht sich beim film noir drum, dass es keine guten gibt, jeder hat eine finstere seite. und die seite gilt es zu beleuchten. als inspirration vielleicht noch: der maltheser falke, die kleine schweste, eben die alten bogart-schwarten aus den 30ern, 40ern.
myvideo und youtube mögen dir da die diversen clips liefern.
mfg oscar
 
Ja, ich habe schon einige Beispiele und mir ist auch klar, wie man grundsätzlich Film Noir ausleuchtet... Ich hatte nur gehofft, das jetzt mal ein bisschen spezieller auf diese Location gemünzt zu bekommen...

Na gut... Dann werde ich also mein allgemeines Wissen, das ich mir ja durchaus schon angelesen hatte, auf die Streetcar transportieren. Ich dachte nur, es meldet sich jemand, der da mit irgendeinem speziellen Trick aufwartet...

Okodoki... Vielen Dank also vorerst...
 
Erstmal vorab der von oscar2 vermutete Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5903189#post5903189

Meine Gedanken zum Film Noir: Starke Lichter und starke Schatten.
Die alte Straßenbahn würde ich nicht perfekt ausleuchten. 3 Lichtquellen würde ich als Overkill ansehen (starke Schatten). Wenn von einer zeitgemäßen Band keiner mehr raucht (Zeitgeist), würde ich auch auf Wind- und Nebelmaschinen verzichten. Zumal deren Einsatz die Kontraste mindern würde (starkes Licht und starker Schatten). Aber ich bin kein Profi.

Gruß
Frank
 
Hallo und danke, der vermutete Thread ist dieser, du hast dich bestimmt beim copy&paste vertan?

Also sem Nebel als Kontrastminderer stehe ich auch skeptisch gegenüber... Das stimmt schon... Andererseits sollte es eben wirklich auch bißchen düster werden.... Hmmm... Ich werde aufgrund deiner Worte aber nochmal extra skeptisch drauf achten...

Die Verbindung zwischen Nichtraucher und Nichtnebler habe ich jetzt aber nicht geschnackelt...

Danke und Gruß!
 
Zuerst würde ich vermutlich den Boden nass machen. (Wenn es geht) In vielen Filmen der schwarzen Serie glänzt nachts der Boden. Mit dem Nebel würde ich es nicht übertreiben, aber das sollte bei der Größe des Sets auch nicht das Problem sein.

Ich habe vor ein paar Wochen etwas ähnliches umgesetzt. Damsel in Distress in eben diesem Film Noir Look. Dabei habe ich die Unterseite einer Autobahnbrücke als Location benutzt. Insgesamt ein Areal von ca. 40 x 100 Metern. Einen Metz 45er hab ich hinter einem Pfeiler aufgestellt, um den hinteren Teil der Brücke auszuleuchten. (Auf 1/4 der Leistung), und einen Metz 45er um das Modell von der Seite zu beleuchten. (Ich glaube 1/16 oder so) Mit den Scheinwerfern meines Autos dann den Vordergrund beleuchtet. (Mit dem netten Nebeneffekt, die Schatten auf dem Modell etwas aufgehellt zu haben.)

Kamera war auf ISO 800, 1/3 Sekunde und Blende 2,8 gestellt, um das Umgebungslicht und das Licht der Stadt mit aufs Bild zu bekommen. Also slow sync. Es war sehr dunkel, und ich konnte noch nicht einmal manuell fokussieren. Das habe ich dann gelöst, indem ich mich langsam an den richtigen Fokus herangetastet habe.

Aus der Erfahrung heraus nun mein Vorschlag:
  • Leuchte das Innenleben der Straßenbahn (im Zweifel mit Dauerlicht) aus.
  • Benutze einen hohen ISO Wert und eine lange Verschlusszeit, um das Dauerlicht und das Umgebungslicht bis zu einem gewissen Punkt mit einzubeziehen.
  • Benutze einen Blitz für den Hintergrund (Straßenbahn von aussen).
  • Benutze die anderen Blitze am besten mit Waben oder Tuben, um die Band auszuleuchten. Am besten gezielt die Gesichter einzeln, und von der gleichen Seite.
  • Denke über Gobos nach. Die sorgen mit für den klassischen Look.
  • Bloss keine Schirme oder Softboxen benutzen. Weiches Licht ist das letzte was Du brauchst.
  • Eventuell kannst Du einen Schirm benutzen, um die Schattenseite der Band aufzuhellen. (Eine Frage des Geschmacks.)
  • CTO Filter, um das Blitzlicht dem Umgebungslicht anzupassen. Das Bild sollte auch in Farbe korrekt aussehen. (Weißabgleich dann natürlich auf Kunstlicht stellen)
  • Nasse Böden sorgen für Reflektionen, und so spart man Licht, und steigert den Eindruck des harten, kontrastreichen Lichts.
  • Natürlich gehört die Kamera auf ein Stativ!
  • Erfahrungsgemäß hilft es beim fokussieren, wenn ein Model ein Mobiltelefon oder eine Taschenlampe hat, auf die man scharfstellen kann.

Ich hoffe, das bringt Dich etwas weiter...
 
Wow! Ja, das hilft in der Tat!

Besonders Dein Hinweis auf die Nichtnutzung der Softboxen, denn die hätte ich nun mangels anderem eingesetzt... Da muss ich nun also was machen...

Gut, für den einen Elinchrom habe ich eine große Salatschüssel, die innen mit Chromfolie ausgeklebt ist, das wirkt wie ein großer Scheinwerfer...

Aber für den anderen habe ich noch nichts, aber vielleicht sollte ich den zum Aufhellen nehmen... Sicherheitshalber werde ich den aber auch noch zum Strahler umbauen, oder eben eine Wabe basteln... Hmmmm...

Das mit dem nassen Boden werde ich auf jeden Fall machen!

Geniale Tips! Vielen, vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten