• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

bitte die längsten belichtungszeiten eurer kameras im bulb-modus hier rein

goorooj

Themenersteller
ok, ich weiss das ist jetzt ein seltsamer thread, aber ich mache langzeitaufnahmen und in allen datenblättern steht meistens nur "belichtung bis 30s und bulb modus", wobei eigentlich alle slr´s da eine begrenzung haben, die meist bei 1-8 minuten liegt.

könnt ihr mir die tatsächlichen maximalzeiten im bulbmodus hier reinschreiben, und wenn ihr da schon damit gearbeitet habt, wie zufrieden ihr mit der bildqualität seid ( rauschen, hotpixel )?

suche nämlich eine neue kamera, und das ist mein k.o kriterium. möglichst gute bilder mit möglichst langer belichtung.

gruss
alexander
 
hab mit meiner EOS 350D schonmal ca. 10min belichtet (stativ:rolleyes: , fernauslöser) - es gibt in den CF's (custom function) eine einstellung wo das bild dann in der cam nochmals übererarbeitet wird und das rauschen rausgerechnet wird. - war überrascht wie gut das aussah

finde das bild zzt. leider nicht, aber ich versuche heute abend ev. nochmal sowas zu machen.
 
Die D50 macht nach 30min den Verschluss wieder zu.
 
Dieses Bild ist ca. 4 Minuten mit der Nikon D70 belichtet.

Auch bei solchen Zeiten funktioniert die Rauschunterdrückung (d. h. es dauert dann nach der Belichtung nochmal dieselbe Zeit für die Dunkelbildaufnahme), allerdings bleiben dennoch etliche Hotpixel übrig. Wenn man die einzeln wegstempeln will, hat man was zu tun. :mad:

Mittlerweile schalte ich bei Langzeitaufnahmen daher die Rauschunterdrückung ab und entrausche das Bild hinterher mit Noiseware. Wird nicht ganz so glatt wie mit der Kamera-Rauschunterdrückung, aber dafür gleichmäßiger und ohne sichtbare Hotpixel.

Die D50 macht nach 30min den Verschluss wieder zu.
Die D70(s) und die D200 auch.
 
goorooj schrieb:
sorry, hab grad gesehen dass deine exif-daten noch dranhängen :angel:

ehhh kein problem, ja 20D, sorry hätt ich auch schreiben können! ;) Und zum Thema Rauschen und Hotpixel, das kenne ich quasi nicht, Hotpixel hab ich noch nie gesehen und ein wenig Rauschen gibts nur wenns unterbelichtet sein sollte. Also die 20D ist sicher eine gute Wahl wenn du Langzeitbelichtungen machen willst.
Grüße
 
Clavain schrieb:
ehhh kein problem, ja 20D, sorry hätt ich auch schreiben können! ;) Und zum Thema Rauschen und Hotpixel, das kenne ich quasi nicht, Hotpixel hab ich noch nie gesehen und ein wenig Rauschen gibts nur wenns unterbelichtet sein sollte. Also die 20D ist sicher eine gute Wahl wenn du Langzeitbelichtungen machen willst.
Grüße

Bei deinem Bild von 900 sek. bei ISO 100 und den " angenehmen" Temperaturen im März ist das sicherlich auch kein Problem.
Bei den derzeitigen Nachttemperaturen und hoher ISO sieht das aber schon anders aus.
ISO 800 - 300 sek. Bild 1 bei 26° Bild 2 bei 7°
PS: Die hier gezeigten Bilder sagen doch wiedermamal nichts aus.
Wenn Bild und Kameravergleich dann ein 100% Crop unbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael Fengler schrieb:
Bei deinem Bild von 900 sek. bei ISO 100 und den " angenehmen" Temperaturen im März ist das sicherlich auch kein Problem.
Bei den derzeitigen Nachttemperaturen und hoher ISO sieht das aber schon anders aus.
ISO 800 - 300 sek. Bild 1 bei 26° Bild 2 bei 7°
PS: Die hier gezeigten Bilder sagen doch wiedermamal nichts aus.
Wenn Bild und Kameravergleich dann ein 100% Crop unbearbeitet.


Wieso ISO 800:confused:
 
Also meine längste Belichtungszeit waren mal ca. 45 Minuten, genau weiß ich es nicht, da in den Exif 1s steht, weil ich so lange belichtet habe, bis das Ding (20d) ausgegangen ist:D Das Rauschen war dank ISO 100 nicht übermäßig und für Forumsauflösung problemlos zu gebrauchen. Allerdings hatte ich trotz einer Temperatur von -5 Grad in allen Ecken einen rosa Schleier (Verstärkerglühen).

http://home.arcor.de/sepplmail/Startrails.jpg
 
beiti schrieb:
Dieses Bild ist ca. 4 Minuten mit der Nikon D70 belichtet.

Auch bei solchen Zeiten funktioniert die Rauschunterdrückung (d. h. es dauert dann nach der Belichtung nochmal dieselbe Zeit für die Dunkelbildaufnahme), allerdings bleiben dennoch etliche Hotpixel übrig. Wenn man die einzeln wegstempeln will, hat man was zu tun. :mad:

Mittlerweile schalte ich bei Langzeitaufnahmen daher die Rauschunterdrückung ab und entrausche das Bild hinterher mit Noiseware. Wird nicht ganz so glatt wie mit der Kamera-Rauschunterdrückung, aber dafür gleichmäßiger und ohne sichtbare Hotpixel.

Die D70(s) und die D200 auch.

dir ist klar dass das auf deinem gezeigten crop staubflecken sind und keine hotpixel?
 
beiti schrieb:
die d50 macht den Verschluss nach 30min zu

Die D70(s) und die D200 auch.

bei der D70(s) weis ich es nicht, aber die D200 kann länger als 30 Minuten belichten. hier nachzulesen

ich hab mit der D200 neulich ca 15min belichtet, allerdings muss ich mich irgendwie verrechnet haben, da das original Bild komplett schwarz war, ich habs extrem aufgehellt und dann ist schon etwas zum Vorschein gekommen, aber ziemlich rauschig, ich kann später reinstellen, wenns wen interessiert.
 
einheitsbrei schrieb:
dir ist klar dass das auf deinem gezeigten crop staubflecken sind und keine hotpixel?
Einspruch. Kann mir nicht vorstellen, dass man bei Blende 4 und Brennweite 18mm so klar definierte, kleine Staubkörnchen sieht. Man sähe allenfalls riesige Körner, und die nicht so klar, sondern höchstens als diffuse Schatten.
 
eReL schrieb:
Einspruch. Kann mir nicht vorstellen, dass man bei Blende 4 und Brennweite 18mm so klar definierte, kleine Staubkörnchen sieht. Man sähe allenfalls riesige Körner, und die nicht so klar, sondern höchstens als diffuse Schatten.

Zumal die rot und grün leuchten und alle gleich groß sind.;)
Staub auf dem Sensor ergibt immer einen dunklen Fleck.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten