• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Biosphärengebiet.

bugattipenner

Themenersteller
Wer Ruhe und Natur liebt, ist im Biosphärengebiet Schwäbische Alb genau richtig.

Am besten, man besucht den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen.
Im Platz selber gibt es keinen Verkehr! Gelegentlich fährt das Forstamt, aber sonst ist motorisierter Verkehr, außer am besonderen Festtagen verboten. Z.B. am Pfingsttreffen der Verbliebenen Gruornern. Gruorn ist es ehemaliges Dorf, das für den Schießplatz geräumt wurde. Es sind nur noch die schön renovierte Kirche und das Schulhaus vorhanden.
Besonders für Landschaftsaufnahmen ist die Gegend geeignet. Wer Panoramaaufnahmen machen will, sollte den Aussichtsturm Hursch besteigen. Eine Spende, oder Eintritt ( wird nicht immer kontrolliert ) von 0,5€ pro Erwachsener und 0,25€ pro Kind wird empfohlen.
Man sollte aber auf den gekennzeichneten Wegen bleiben, denn es schlummern immernoch viele Blindgänger im Boden.

Wer gerne Erlkönige jagt, kann auch bedient werden. Mercedes-Benz und Liebherr testen hier ihre Laster und Kranan
 
Man sollte aber auf den gekennzeichneten Wegen bleiben, denn es schlummern immernoch viele Blindgänger im Boden.

Das Betreten des Gelaendes ausserhalb der Gelb markierten Wege ist steng verboten bzw. nur in Begleitung von "Alb Guides" erlaubt. Wird meines Wissens nach sogar kontrolliert seitdem die Wege idiotensicher ausgeschildert sind (ich werd heute abend noch ein paar Bilder dazu hochladen), wer ausserhalb der Wege erwischt wird muss also mit Strafen rechnen.
 
Hier mal ein paar Schnappschuesse von einem Ausflug im Februar

(Trailfingen - Gruorner Friedhof)
 
Mhh die 90 Euro sind sehr schön aus gedrückt ... die untere Grenze der Strafe ist 90 Euro...

Je nach dem wo man erwischt wird kann dies sogar auf einen vierstelligen Betrag steigen (z.B. im alten Steinbruch der als Zielgebiet für schwere Geschütze und Luftwaffe benutzt wurde und dadurch sehr instabil ist.).

Ansonsten sehr schön aber bitte unter der Woche das Wochenende ist überlaufen.
 
Das mit den Blindgängern wird zwar gesagt, und es sind auch die Schilder aufgestellt, aber es gibt (fast) keine!
Auf Wiesenflächen kann überhaupt nichts passieren, dort ist ja auch Schafbeweidung bzw. die Flächen werden auch mit Maschinen gemäht. Der Wald wird weitgehend forstwirtschaftlich genutzt...auch hier wären "Blindgänger" nicht gerade förderlich...

Es geht vielmehr um den Naturschutz. Man möchte nicht das die Leute überall hinlaufen. Ich persönlich halte mich an die Regeln...

Zum Thema Verkehr: Zwar gibts auf den ausgewiesenen Wegen kein Verkehr aber die Panzerstraße wird als Teststrecke von Daimler für LKWs genutzt. Bei Überquerungen der Panzerstraße ist daher vorsicht geboten (die rauschen da mit fast 100 km/h) an einem vorbei. An den Übergängen sind aber auch häufig "Aufpasser" die einen warnen.

Schöne Fotos kann man vom Wegrand machen, da die Magerweiden direkt angrenzen...(sehr viele Falter, Wildbienen, Schrecken usw)

Im Alten Lager (Baracken), kann man auch schön Fotografieren allerdings ist das nicht immer offen. Man kommt auch nicht vom Truppenübungsplatz aus dort hin sondern nur durch den Haupteingang im Süden.

Ein kleiner Tip: Die Wege sind sehr lang und immer auf Schotter oder Betonplatten die Möglichkeiten Abkürzungen zu nehmen sind sehr beschränkt, dadurch das das Wegenetz relativ dünn ist...von einer schweren Ausrüstung würde ich daher eher abraten.
Mit dem Fahrrad kommt man aber sehr gut voran.
 
Wer Panoramaaufnahmen machen will, sollte den Aussichtsturm Hursch besteigen. Eine Spende, oder Eintritt ( wird nicht immer kontrolliert ) von 0,5€ pro Erwachsener und 0,25€ pro Kind wird empfohlen.

Vollzitat entfernt. Moderation.

Zum Aussichtsturm Hursch sei noch gesagt, der ist nichts für Leute die nicht schwindelfrei sind. Gitterturm mit freiem Blick nach unten und sehr anfällig für sämtliche Bewegungen. Also am besten ruhig hochgehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten