Thiemo2
Themenersteller
Hallo Leute,
das ist also mein erster Beitrag (Frage natürlich) in diesem Forum, am besten stelle ich mich kurz mal vor.
Ich heißte Thiemo (ok, wer meinen Benutzernamen(*) gelesen hat ist wohl auch daraufgekommen
), gehe stramm auf die 30 zu
und - naja - fotografiere gerne.
Meine erste und bisher einzige eigene DigiCam ist eine kompaktes 5MP-Modell mit 3fach optischem Zoom und immerhin der Möglichkeit, Belichtungszeit und Blende manuell einzustellen, was ich auch gerne nutze.
Ich behaupte mal, im Laufe der Jahre habe ich gelernt das Beste aus dem Teil rauszuholen, was damit halt so geht.
Und bis auf deutliche Schwächen im Innenbereich mit Blitz, etwas umstrittenem Weißabgleich und einer enormen Trägheit bis das Ding mal ein Foto macht, können sich die Ergebnisse glaube ich schon sehen lassen für eine "so alte" Kompakte (Beispielbild siehe ganz unten).
Bevor ich weitermache bietet der Fragebogen sich glaube ich an:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
für den Anfang [500-700] Euro insgesamt, davon
[500-700] Euro für Kamera mit Objektiv
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 350D, Sony a200
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] beides
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein, die wenigsten wohl. Bei den Top 5-10% vielleicht.
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Nachdem ich von Freunden im Laufe der Jahre immer wieder aktuellere kompakte ausprobiert habe und keine mich im Vergleich wirklich überzeugt hat (waren zwar ggf. etwas besser, aber meiner Meinung nach nicht eine Neuanschaffung für mehrere 100 Euro wert), hat's mich am Wochenende jetzt gepackt und ich habe eine
Sony Alpha200 mit Kitobjektiv 18-70mm... (und Rückgaberecht - für den Fall) erstanden.
Nun habe ich mich die letzten Tage mit ihr bezüglich Bedienung und Möglichkeiten ein wenig angefreundet.
Kompakt zusammengefasst:
Gut finde ich hauptsächlich:
- man hat mal was richtiges in der Hand
- superschnelle Auslösung, erst recht im Vergleich zu meiner 5 Jahre alten
- Schon mit dem Kitobjektiv läßt sich gut mit der Tiefenschärfe (oder heißt es Schärfentiefe?
) spielen
- viel besserer Weißabgleich und ausgewogenere Belichtung als bei der alten (sollte man bei einer DSLR ja auch erwarten
)
Was mir an DSLR allgemein nicht so ganz gefällt:
- "Mitnehmbarkeit", aber das is halt nunmal so (lassen was das also mal nicht zählen)
- die auch hier im Forum aufgelisteten Punkte wie Objektiv- und CCD-Staubanfälligkeit
- wieso kann man da nicht auf LiveView umstellen indem die DSLR einfach ihren Spiegel dauerhaft hochklappt (beim Belichten oder zum Reinigen klappt sie ihn ja auch hoch) und einfach wie eine Kompakte in dieser Hinsicht arbeitet???
Was mir speziell an der A200 mit Kitobjektiv nicht gefällt:
-- deutliche Vignettierung (Bild siehe ganz unten). Ok, das Kitobjektiv ist sicher nicht das beste wo gibt, aber zumindest weniger Vignettierung als bei meiner Alten hätte ich mir schon erhofft?!
-- Bei Innenaufnahmen mit Blitz wählt sie automatisch ISO 400, was bei "ihr" wie ich finde schon relativ viel Bildrauschen für eine DSLR hervorruft (Bild siehe ganz unten). Wenn ich sie auf ISO100 zwinge, sieht das deutlich besser aus aber ich verliere halt etwas Tiefenschärfe weil sie die Blende zum Kompensieren weiter öffnet. Gerade bei Innenaufnahmen, wo nicht nur der fotografierte Mensch, sondern auch die Umgebung zählen kann finde ich das etwas schade.
-- Liegts am Objektiv? Mir scheint die Scharfstellung nicht über das ganze Bild optimal zu sein (Bild siehe ganz unten). Obwohl hier einigermaßen ähnliche Entfernungen von links nach rechts vorhanden sind und die Blende doch recht weit zu ist, scheint entweder die Tiefenschärfe nicht gut oder das Objektiv hat's nicht geschafft?!
Oder war das Problem mal wieder hinter der Kamera, das war auch am 1. Tag...?
Hier die oben erwähnten Bilder:
1) Bild mit alter Kompakter: http://uploaded.to/?id=ts5hf8
2) Vignettierung mit Sony a200: http://uploaded.to/?id=44g58e
3) Rauschen der a200 bei ISO400: http://uploaded.to/?id=tcp23m
4) a200 Schärfe, links am Gebäude unschön: http://uploaded.to/?id=hq1m64
Und als Vergleich noch von einer unabhängigen Seite a200 und Canon PowerShot G9 (jeweils mit "Link/Ziel speichern unter..."):
G9:
http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_g9-review/IMG_0007.JPG
a200:
http://www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a200-review/DSC00010.JPG
Zugegeben, da scheinen andere Lichtverhältnisse zu herrschen, aber die Schärfe und Tiefenschärfe der G9 finde ich um Welten besser, und das mit ihrem kleinen CCD und Linse...?!
Uff, das war viel. Hoffe ihr habt einen guten Magen
Gerne höre ich zu allem eure Meinung, kurz möchte ich aber noch meine Hauptfragen zusammenfassen:
- Ist die Sony wohl das Richtige für mich? Also jetzt als Anfänger und später mit mehr Objektiven?
- Oder wäre eine teurere Sony / Canon besser, wenn man sich im Laufe der Zeit etwas Zubehör, in Erster Linie wohl Objektive gönnt?
- Oder klinge ich eher wie jemand, der an einer guten Kompakten wohl doch mehr Spaß (größe mal unwichtig) hätte?
Schonmal vielen Dank für Eure Einblicke!!!


Viele Grüße an das Forum und auf hoffentlich produktive Diskussionen und Meinungsaustäusche! (Was ist der Plural von Austausch???)
Thiemo
*) Wer hat hier eigentlich den Benutzernamen "Thiemo"? Normalerweise ist der immer frei...und Beiträge von Thiemo gibt es anscheinend auch keine...
das ist also mein erster Beitrag (Frage natürlich) in diesem Forum, am besten stelle ich mich kurz mal vor.
Ich heißte Thiemo (ok, wer meinen Benutzernamen(*) gelesen hat ist wohl auch daraufgekommen


Meine erste und bisher einzige eigene DigiCam ist eine kompaktes 5MP-Modell mit 3fach optischem Zoom und immerhin der Möglichkeit, Belichtungszeit und Blende manuell einzustellen, was ich auch gerne nutze.
Ich behaupte mal, im Laufe der Jahre habe ich gelernt das Beste aus dem Teil rauszuholen, was damit halt so geht.
Und bis auf deutliche Schwächen im Innenbereich mit Blitz, etwas umstrittenem Weißabgleich und einer enormen Trägheit bis das Ding mal ein Foto macht, können sich die Ergebnisse glaube ich schon sehen lassen für eine "so alte" Kompakte (Beispielbild siehe ganz unten).
Bevor ich weitermache bietet der Fragebogen sich glaube ich an:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
für den Anfang [500-700] Euro insgesamt, davon
[500-700] Euro für Kamera mit Objektiv
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 350D, Sony a200
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] beides
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein, die wenigsten wohl. Bei den Top 5-10% vielleicht.
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Nachdem ich von Freunden im Laufe der Jahre immer wieder aktuellere kompakte ausprobiert habe und keine mich im Vergleich wirklich überzeugt hat (waren zwar ggf. etwas besser, aber meiner Meinung nach nicht eine Neuanschaffung für mehrere 100 Euro wert), hat's mich am Wochenende jetzt gepackt und ich habe eine
Sony Alpha200 mit Kitobjektiv 18-70mm... (und Rückgaberecht - für den Fall) erstanden.
Nun habe ich mich die letzten Tage mit ihr bezüglich Bedienung und Möglichkeiten ein wenig angefreundet.
Kompakt zusammengefasst:
Gut finde ich hauptsächlich:
- man hat mal was richtiges in der Hand

- superschnelle Auslösung, erst recht im Vergleich zu meiner 5 Jahre alten

- Schon mit dem Kitobjektiv läßt sich gut mit der Tiefenschärfe (oder heißt es Schärfentiefe?

- viel besserer Weißabgleich und ausgewogenere Belichtung als bei der alten (sollte man bei einer DSLR ja auch erwarten

Was mir an DSLR allgemein nicht so ganz gefällt:
- "Mitnehmbarkeit", aber das is halt nunmal so (lassen was das also mal nicht zählen)
- die auch hier im Forum aufgelisteten Punkte wie Objektiv- und CCD-Staubanfälligkeit
- wieso kann man da nicht auf LiveView umstellen indem die DSLR einfach ihren Spiegel dauerhaft hochklappt (beim Belichten oder zum Reinigen klappt sie ihn ja auch hoch) und einfach wie eine Kompakte in dieser Hinsicht arbeitet???
Was mir speziell an der A200 mit Kitobjektiv nicht gefällt:
-- deutliche Vignettierung (Bild siehe ganz unten). Ok, das Kitobjektiv ist sicher nicht das beste wo gibt, aber zumindest weniger Vignettierung als bei meiner Alten hätte ich mir schon erhofft?!
-- Bei Innenaufnahmen mit Blitz wählt sie automatisch ISO 400, was bei "ihr" wie ich finde schon relativ viel Bildrauschen für eine DSLR hervorruft (Bild siehe ganz unten). Wenn ich sie auf ISO100 zwinge, sieht das deutlich besser aus aber ich verliere halt etwas Tiefenschärfe weil sie die Blende zum Kompensieren weiter öffnet. Gerade bei Innenaufnahmen, wo nicht nur der fotografierte Mensch, sondern auch die Umgebung zählen kann finde ich das etwas schade.
-- Liegts am Objektiv? Mir scheint die Scharfstellung nicht über das ganze Bild optimal zu sein (Bild siehe ganz unten). Obwohl hier einigermaßen ähnliche Entfernungen von links nach rechts vorhanden sind und die Blende doch recht weit zu ist, scheint entweder die Tiefenschärfe nicht gut oder das Objektiv hat's nicht geschafft?!
Oder war das Problem mal wieder hinter der Kamera, das war auch am 1. Tag...?
Hier die oben erwähnten Bilder:
1) Bild mit alter Kompakter: http://uploaded.to/?id=ts5hf8
2) Vignettierung mit Sony a200: http://uploaded.to/?id=44g58e
3) Rauschen der a200 bei ISO400: http://uploaded.to/?id=tcp23m
4) a200 Schärfe, links am Gebäude unschön: http://uploaded.to/?id=hq1m64
Und als Vergleich noch von einer unabhängigen Seite a200 und Canon PowerShot G9 (jeweils mit "Link/Ziel speichern unter..."):
G9:
http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_g9-review/IMG_0007.JPG
a200:
http://www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a200-review/DSC00010.JPG
Zugegeben, da scheinen andere Lichtverhältnisse zu herrschen, aber die Schärfe und Tiefenschärfe der G9 finde ich um Welten besser, und das mit ihrem kleinen CCD und Linse...?!
Uff, das war viel. Hoffe ihr habt einen guten Magen

Gerne höre ich zu allem eure Meinung, kurz möchte ich aber noch meine Hauptfragen zusammenfassen:
- Ist die Sony wohl das Richtige für mich? Also jetzt als Anfänger und später mit mehr Objektiven?
- Oder wäre eine teurere Sony / Canon besser, wenn man sich im Laufe der Zeit etwas Zubehör, in Erster Linie wohl Objektive gönnt?
- Oder klinge ich eher wie jemand, der an einer guten Kompakten wohl doch mehr Spaß (größe mal unwichtig) hätte?
Schonmal vielen Dank für Eure Einblicke!!!



Viele Grüße an das Forum und auf hoffentlich produktive Diskussionen und Meinungsaustäusche! (Was ist der Plural von Austausch???)
Thiemo
*) Wer hat hier eigentlich den Benutzernamen "Thiemo"? Normalerweise ist der immer frei...und Beiträge von Thiemo gibt es anscheinend auch keine...