• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Bilora Twister Neo oder Rollei?

BG-StyleZ

Themenersteller
Hallo,
Und zwar wird es Zeit für ein neues Stativ.
Und da kommt mein Geburtstag nächsten Monat natürlich passend ;)
Hier im Forum wurde das Rollei ja schon ausgiebig besprochen, nur ich weiß nicht ob es sich wirklich lohnt.
Im Netz habe ich das Bilora Twister Neo gefunden und die Daten des Stativ sind schon vielversprechend. Nur leider gibt es dazu nicht wirklich viel zum Nachlesen bis aus zwei Rezensionen auf Amazon.
Als Kamera habe ich eine D3300 mit BG und als schwerstes objektiv das 18-105mm.
Das Stativ soll an einem Lowepro Flipside 400 AW befestigt werden.
Ich habe einen stativtest bei Chip gefunden wo das Bilora den 7. Platz gemacht hat.
Also als Voraussetzung habe ich das es einen Kugelkopf haben soll, stabil stehen sollte und ein kleines Packmaß haben soll. Preislich bis 150-160€ sollte es sein.
Deshalb frage ich euch was ihr meint was ich kaufen soll.
Hier der Link vom Test von Chip:
http://www.chip.de//ii/grossbild_v2...lerie_r2dius_name=%28%7DTest+%26+Kaufberatung
Hoffe ihr könnt mir etwas helfen.
Gruß Ben
 
Hallo, ich selbst habe das Bilora im Einsatz. Das Stativ ist für mich ausreichend stabil und sehr praktisch im handling. Nachteile sind das relativ hohe Gewicht und die Tatsache, dass der Kugelkopf beim festziehen leicht mitgeht. Das nervt im Makrobereich tierisch. Nochmal würde ich es nicht kaufen, lieber sparen und ein Carbonstativ wählen.
Gruß Tobi
 
Kleines Packmaß, stabil, bis 160€?

Berlebach Mini
Novoflex Basic Ball
Etc.

Für was nutzt du es denn, füll doch mal den angepinnten kaufberatungs Fragebogen aus, dann kann man sicher besser helfen

Diese stative, kleines Packmaß, hoch, billig, leicht, inkl. Kugelkopf sind allesamt nivht stabil, am ehesten noch das velbon ultra rexi L, da stimmt wenigstens die dicke des obersten Segments , wenns dich intressiert , hier gibts nen langen Thread dazu
 
Allen Ratschlägen zum Trotz, heute beim roten M gesehen, vor Ort begriffelt und für 159 Taler nach Hause getragen.



http:// http://www.etest.de/digitalkamera/Digitalkamera.Foto-Zubehoer.Stative.Doerr-HQ-1615.Test-Details.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun erstmal der Fragebogen.

Ich suche...

[x] Stativ + Kopf

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Bilora Twister Neo
• Rollei C5i

Verfügbares Gesamtbudget:
[130- 160 Euro]

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
55% Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
15 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
15 % Architektur
40 % Landschaft
15 % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
20 % Makro
10 % Reise

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
Es handelt sich um eine Nikon D3300 mit BG und Objektiven max. 300mm.


Kamera mit welchem Sensor?
[X] Crop

Besondere Gründe für den Kauf:
•Landschaftsaufnahmen, längere Belichtungszeiten, Makro, Doppelbelichtungen -> generell mehr Stabilität

Körpergröße:
[176] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
Also es sollte einen recht geringe Mindesttiefe haben für die Makrofotografie und eventuell für Landschaften. Es soll auch vom Packmaß relativ klein sein, obwohl ich nicht wirklich weiß welche Größe Max. An einem Xtreme+ Shuttle M passt, weil ich den erst zum Geburtstag bekomme.


Material (Info):
[X] Aluminium
[ ] Carbon
ich denke in dem Preissegment gibt es nur Alu ;)


Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[X] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen

Kopf

Kopfart:
[X] Kugelkopf
[ ] 3-Wege-Neiger

Handhabbarkeit und Präzision:
[X] Friktion (Erklärung)
[ ] Libelle/Wasserwaage wünschenswert aber kein muss
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit


Panoramaverstellung:
Hat ja fast jeder Kugelkopf finde ich aber Mittel wichtig.

Ich hoffe das hilft etwas weiter :)
Gruß Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eins wollte ich mal anmerken: Wenn du es an den Rucksack machst, ist ein geringes Packmaß nicht wirklich wichtig, da kann man auch 60cm oder mehr dranmachen.

Von den genannten Stativen wird das Rollei stabiler sein, da es ein Segment weniger hat. Wenn du die Mittelsäule und evtl. das untere Segment drin lässt kannst du damit auch Langzeitbelichtungen machen.

Die deutlich bessere Alternative wäre allerdings ein Velbon Ultra Rexi L, gebraucht mit einem günstigen Kopf wärst du noch im Budget. Es ist deutlich stabiler als das Rollei.

Grüße,
Moritz
 
Hallo Mo,
Also das ist ja endlich mal eine Aussage das ich nicht wirklich auf das Packmaß achten muss.
Gebraucht finde ich eher uninteressant weil man nie weiß wie die Person wirklich damit umgegangen ist.
Dann muss ich jetzt also nach stativtests schauen die am stabilsten sind.
 
Wenns nur um die "ich hab gekauft" Info geht.
Viel Spaß

:confused: Nö, eher um die "passt ins Suchraster" Info. :top:

Bin (war) selbst seit einem guten Jahr auf der Suche und bin durch
Zufall über das Dörr gestolpert.
In der Preisklasse um ca. 200 € waren Benro, Velbon, Cullmann und Vanguard in der engeren Wahl, aber keines hat wirklich überzeugt.
Klar, sind das alles Chinakracher, aber in der Preislage sind das eigentlich alle.
Ausschlaggebend für das Dörr:
-Beine nur 3-teilig
-Durchmesser der Beine 28/24/24
-leichgängiger, gut dosierbarer Kugelkopf in 33 mm mit Arca-Platte
-Höhe bis Sucher ohne MS 143 cm, passt perfekt bei 1,72 Körpergröße
-Packmaß 68 cm, mit umgeschlagenen Beinen 52 cm

Fazit nach ersten Tests heute Nachmittag mit der D5200 mit 18-105: :top:

Für den Hobbyknipser eine günstige, stabile Alternative, vor allem im Vergleich zu dem favorisierten Bilora (25mm Oberrohr bei 5-tlg. Bein).

Only my 5 ct ... :)
 
Mahlzeit.
Danke für deinen ausführlichen Beitrag.
Ja das Dörr sieht sehr gut aus und werde es mir mal genauer anschauen.
Ich werde heute oder morgen auch mal nach Foto-Leistenschneider fahren und mir dort ein paar Stative anschauen. :)
Danke dir!
 
Hallo Leute,
also ich war heute mal bei Foto-Leistenschneider und bei Saturn und habe mir mal ein paar Stative angeschaut und befingert =)
Nach dem ich bei Saturn war und restlos enttäuscht wurde (ein Kaputtes Rollei und 3 Cullmann, zwei davon ohne Kopf (gestohlen) und eins was komplett wackelig war) Also direkt zum Leistenschneider und beraten lassen.
Nach dem ich mir selbst ein paar angeschaut habe, hat der freundliche Mitarbeiter mir das Sirui ET-1004 mit E-10 Kugelkopf empfohlen.
Ich finde das Stativ auch super stabil und interessant, weil die Gewichtsangaben von Kopf und Stativ locker das 3 fache meiner Kamera aushalten kann.
Das einzige was mich ein wenig stört ist, das es mit Flip-Locks ausgestattet ist.
Jetzt die Frage ob es jemand auch hat oder was von gehört hat wie das Stativ ist!?
Gruß Ben
 
Ich finde das Stativ auch super stabil und interessant, weil die Gewichtsangaben von Kopf und Stativ locker das 3 fache meiner Kamera aushalten kann.

Auf die Gewichtsangaben darfst du bei Stativen generell nichts geben, aber auch wirklich garnichts. Sirui gibt da einfach an, wieviel man draufpacken kann, ohne dass das Teil zusammenbricht. Andere, z.B. Velbon geben halt weniger an (beim Ultra Rexi L 4kg). Das darf dich nicht abschrecken, das Velbon z.B. ist trotzdem stabiler. Lange Rede, kurzer Sinn: Sch... auf die Gewichtsangaben!

Ich hatte zuerst das Sirui t2004x hier, das ist wie das Et1004 gebaut, nur hat es dickere Rohre und Dreh statt Fliplocks. Dieses hat mir zwar vom Handling gut gefallen, jedoch war irgendwie an den Übergängen der Rohre, also an den Locks, ein Bisschen Spiel, was gestört hat. Musst du halt ausprobieren, ob das bei dem genannten auch so ist: Voll ausfahren ohne Mittelsäule, von oben draufdrücken und es "hin- und herdrehen" - Ich hoffe du weißt was ich meine :D

Dann musst du halt wissen, ob dir Flip- oder Drehlocks besser liegen, das sieht jeder anders und es gibt nicht den besseren Mechanismus. Wenn es dort auch eins mit Drehlocks gibt kannst du ja direkt vergleichen, z.B. Auf- und Abbauzeit stoppen.

Ansonsten wäre das Sirui schon ok, kann aber von der Stabilität nicht mit dem genannten Velbon mithalten, welches ich auf jeden Fall bevorzugen würde. Das Sirui ist von der Stabilität vielleicht so wie das Rollei oder das Bilora, welche du ganz am Anfang genannt hast.

Grüße,
Moritz
 
Danke Mo,
Ich war heute shoppen :)
Und es ist ganz anders gekommen,
Also vorab, es wurde das Manfrotto MT190XPro3 und der Sirui K-10X Kopf.
Das Stativ mag wohl nicht das kleinste oder leichteste sein, aber die Stabilität und die Verarbeitung hat mich einfach überzeugt.
Auch wenn es um einiges teurer war als meine Vorstellung, machte das für mich am meisten Sinn.
Wenn ich den Rucksack bekomme werde ich testen ob es dran passt, und wenn nicht werde ich mir eine Tasche zulegen :)
Was meint ihr zum Kauf?
Gruß Ben
 
Danke euch.
Einzige Manko finde ich, das keine Tasche bei ist.
Habe mir jetzt eine Stativtasche in Größe M bestellt(70cm) und hoffe das es dann eine gute Kombination ist.
Ich danke euch allen für eure Tipps und Hilfe.
Gruß Ben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten