stesind
Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Kugelkopf für mein neues Stativ Giottos 3261. Dazu habe ich mir den Bilora Perfect Pro 2258 und den Benro KB-0 bestellt. Leider habe ich mit beiden ein Problem. Zu meinem Vorwissen: ich hatte früher nur einmal ein billig Schrottstativ. Sonst nur mal die Manfrottos im Mäusemarkt bestaunt. Habe leider im Moment kein Geld.
1. Der Benro KB-0 macht einen super wertigen Eindruck, er gefällt mir sehr gut. Leider geht aus der Bedienungsanleitung nicht hervor, welches die Friktions- und welche die Feststellschraube ist. Der tolle Chatservice von Benro hat mir dann gleich weitergeholfen. Die Friktionsschraube ist wohl die auf der linken und die Feststellschraube ist auf der rechten Seite, wenn die Panoramalockschraube zu einem zeigt.
Leider kann man mit der linken Friktionsschraube die Friktion kaum einstellen. Sie hat eine Auf-Zu-Charakteristik, also lose oder fest. Ich dachte eine Friktion sollte ich feinfühlich einstellen können. Bei der rechten Feststellschraube kann man dagegen sehr feinfühlig feststellen.
Ist das richtig so, oder mache ich etwas falsch?
2. Der Bilora Perfect Pro 2258 ist riesig und hat ein paar Kratzer, welche aber nicht schlimm sind. Dafür zahlt man einen deutlich günstigeren Preis. Einstellen tut man ihn wohl genauso wie den Benro, also links die Friktion und rechts der Lock. Leider lässt sich die Kamera nicht wirklich ruckfrei justieren. Es ist sogar ein Klacken/Klappern feststellbar.
Mache ich da was falsch? Wie gesagt ich bin bei Stativen absoluter Newbie, hab mir aber sehr viel dazu hier im Forum durchgelesen. Ansonsten machen beide einen sehr guten Eindruck.
Getestet hab ich mit meiner alten Minolta Dynax 600 si Classic und einem Sigma 70-210 3.5-4.5 APO Macro da meine Canon 500d gerade in der Reparatur ist. Normalerweise ist der Kopf also etwas leicher belastet.
Danke!
ich bin auf der Suche nach einem Kugelkopf für mein neues Stativ Giottos 3261. Dazu habe ich mir den Bilora Perfect Pro 2258 und den Benro KB-0 bestellt. Leider habe ich mit beiden ein Problem. Zu meinem Vorwissen: ich hatte früher nur einmal ein billig Schrottstativ. Sonst nur mal die Manfrottos im Mäusemarkt bestaunt. Habe leider im Moment kein Geld.
1. Der Benro KB-0 macht einen super wertigen Eindruck, er gefällt mir sehr gut. Leider geht aus der Bedienungsanleitung nicht hervor, welches die Friktions- und welche die Feststellschraube ist. Der tolle Chatservice von Benro hat mir dann gleich weitergeholfen. Die Friktionsschraube ist wohl die auf der linken und die Feststellschraube ist auf der rechten Seite, wenn die Panoramalockschraube zu einem zeigt.
Leider kann man mit der linken Friktionsschraube die Friktion kaum einstellen. Sie hat eine Auf-Zu-Charakteristik, also lose oder fest. Ich dachte eine Friktion sollte ich feinfühlich einstellen können. Bei der rechten Feststellschraube kann man dagegen sehr feinfühlig feststellen.
Ist das richtig so, oder mache ich etwas falsch?
2. Der Bilora Perfect Pro 2258 ist riesig und hat ein paar Kratzer, welche aber nicht schlimm sind. Dafür zahlt man einen deutlich günstigeren Preis. Einstellen tut man ihn wohl genauso wie den Benro, also links die Friktion und rechts der Lock. Leider lässt sich die Kamera nicht wirklich ruckfrei justieren. Es ist sogar ein Klacken/Klappern feststellbar.
Mache ich da was falsch? Wie gesagt ich bin bei Stativen absoluter Newbie, hab mir aber sehr viel dazu hier im Forum durchgelesen. Ansonsten machen beide einen sehr guten Eindruck.
Getestet hab ich mit meiner alten Minolta Dynax 600 si Classic und einem Sigma 70-210 3.5-4.5 APO Macro da meine Canon 500d gerade in der Reparatur ist. Normalerweise ist der Kopf also etwas leicher belastet.
Danke!