• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilora 1122 vs Manfrotto 055

hulkyoh

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich hab mich schon etwas durch die Suche gequält, aber so wirklich nichts gefunden was einem Vergleich der beiden oben genannten Stative gleich kommt.
Ich brauche auf jeden Fall ein neues Stativ, da das alte für meine Ixus ausreicht, aber die neu erworbene 400d nicht glücklich damit wird.
Meine Hauptausrichtung geht in die Industriefotgrafie wo auch schon mal Belichtungen bis 30 Sekunden drin sind.
Welches Stativ sollte ich denn nehmen? Tun sich beide in Standfestigkeit und Qualität viel oder ist das vernachlässigbar?
Da ich nur Hobbyfotograf bin , würde das Stativ auch nicht jeden Tag sondern nur am Wochenende gebraucht werden, ist es dann nötig das Manfrotto zu kaufen?
Ein Bekannter hat das Bilora, ein anderer das Manfrotto, beide sind mit den Dingern zufrieden, nur hilft mir das nicht viel weiter das beide sagen sie sind zufrieden und vergleichen konnte ich beide auch noch nicht.
Was ich ganz gut am Bilora finde ist das es die Spikes und die Schaumstoffgriffe schon serienmäßig hat.Aber irgendwoher muss der Preis ja kommen :confused:
Ich weiss, Fragen über Fragen, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Gruß

Christian
 
Lad die beiden Bekannten doch mal auf ein Bier ein und vergleich die Stative direkt... Dann hast du schonmal eine Entscheidungsgrundlage, ob dir das manfrotto den Aufpreis wert ist oder nicht.

Den Unterschied kann ich dir leider nicht sagen, nur dass ich mit dem Bilora 1122 auch sehr zufrieden bin
 
ich habe auch das Bilora 1122 mit dem 3d Neiger, denke aber ein Kugelkopf würde es auch tun, ist halt geschmackssache.

Ich bin mit dem Stativ super zufrieden und es macht einen sehr stabilen Eindruck.

einzigster aufführbarer Nachteil wäre, dass das Stativ samt 3D eiger nicht mehr in die Tasche passt :-( sondern die griffe vom 3D Neiger ageschraubt werden müssten bzw. die tasche oben etwas offen bleibt.
Abschrauben ist mir auf Dauer zu blöd deshalb habe ich mir in die Tasche oben Ösen reingemacht und kann nun die Tasche mit Hilfe eines Wiederverwendbaren Kabelbinders schliessen bzw. öffnen.

Das Stativ würde aber auch ohne diesen "Selbstbau" nicht rausrutschen und schon gar nicht ohne das du es merken würdest :-)
 
Das klingt ja schonmal so als ob ich das Bilora suche und dann auch kaufe.
Das Manfrotto reizt mich zwar auch, aber da finde ich den Preis für mich als Hobbyknipser etwas zu hoch.

Danke und Gruß

Christian
 
Was ich ganz gut am Bilora finde ist das es die Spikes und die Schaumstoffgriffe schon serienmäßig hat.

Den Schaumstoff an 2 der 3 Beine hat das 055er in der aktuellen Version auch.

Ich lese hier immer Hobbyknipser, etc. Was hat das damit zu tun? Selbst wenn Du ein Stativ nur ein paar Mal brauchst, wirst Du Dich früher oder später über minderwertiges Zeug ärgern. Hol Dir doch besser einmal etwas Vernünftiges, was evtl. auch teurer ist, statt im Nachhinein irgendwann zu denken "Hätte ich damals mal!". Das Lehrgeld kann man sich sparen. Ich meine ich kann nichts zu dem Bilora sagen was die Praxis angeht, nur zum 055 ProB. Das finde ich aber sehr gut. Und ganz ehrlich, auf mich wirkt das Bilora eher wackelig auf den Bildern im Netz im Vergleich zum 055. Dazu ist es schwerer und hat keine horizontal einsetzbare Mittelsäule.
 
Tach zusammen,

am besten gehst Du mal los und nimmst die beiden Stative in die Hand, verstellst sie, klappst sie zusammen usw. Du willst das Ding ja schließlich benutzen.
Ob sich der deutliche Aufpreis lohnt, musst Du dann entscheiden. Ein gutes Stativ kannst Du auch noch vererben ;)

Mich jedenfalls hat das Manfrotto 055 überzeugt, auch wenn ich es beim Wandern sicher nicht im Gepäck hätte ;).
 
auf mich wirkt das Bilora eher wackelig auf den Bildern im Netz
Ich glaube da disqualifizierst Du Dich selbst gerade :ugly:


=> So´n Ferrari sieht aufm Bild im Netz auch irgendwie langsam aus :angel:
Und ne D2x auch ein wenig klein :rolleyes:


Also klapprig ist das Bilora nicht. Und verstellen tut sich das Ding selbst beim Anrempeln nicht.
 
Ich kann über das Manfrotto 055ProB auch nur Gutes berichten. Es ist vielseitig, sehr stabil und läßt sich mit dem Getriebeneiger 410 absolut exakt einstellen. Spikes braucht es nicht. Auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
 
hm... aber wirklich aussagekräftig ist das doch nicht, oder?

Pass auf: Ich habe ein 055 ProB. Und habe mir die Bilder im Internet vom Bilora angesehen und Vergleiche gezogen. Ich habe das auch genau so geschrieben. Wenn Du ein Problem damit hast, dann kann ich da auch nichts für.
 
Hallo,

also ich selbst besitze das Bilora 1122 und bin damit im Großen und Ganzen zufrieden mit. Die Preis-Leistung ist ok. Es ist trotzdem im Vergleich zum Manfrotto ziemlich schwergängig und hackelig (3d-Kopf).

Wenn dir das fehlende Geld nicht weh tut, würde ich heute trotzdem zum Manfrotto greifen. Ich habe damals beim Kauf sehr knapp kalkuliert und komm jetzt noch mit dem Bilora auch über die Runden.

Beste Grüße
Basti
 
Ich glaube da disqualifizierst Du Dich selbst gerade :ugly:
Finde ich nicht.
Das Bilora ist nicht so "wertig" wie das Manfrotto, aber es verrichtet seinen Dienst.
Also klapprig ist das Bilora nicht. Und verstellen tut sich das Ding selbst beim Anrempeln nicht.
Im Vergleich zum Manfrotto schon und verstellen tun sich manchmal selbst die 10,- Stative nicht, aber ........;)
 
Also ich hab jetzt nen Velbon irgendwas. Ist schon nen altes Modell ohne Wechselkopf und so. Da merke ich es extrem das das Ding einfach mit der DSLR nicht klar kommt. Es ist einfach viel zu wackelig. Mit der Ixus kann ich es ganz gut benutzen. Kann es sein das die DSLR beim Auslösen an sich wackelt und das Stativ sich dann "bewegt" so das die Fotos unscharf werden?
Naja,ein wenig weh würde ir das schon tun, denn so könnte ich noch in einen Akku und Batteriegriff investieren.

Gruß

Christian
 
Da bin ich aber beruhigt!!
Meine Freunde und Arbeitskollegen glaubten mir das nicht das man das an den Fotos merkt.
Mich hats tierisch gestört und ich dacht ich hätte mit dem Kitobjektiv von canon ne richtige Gurke erwischt. :-)
Naja , hoffentlich ists beim Bilora nicht auch so.

Gruß

Christian
 
der vergleich manfrotto bilora und dass das manfrotto sehr viel besser sein sollte hinkt. man kann auf bildenreinfachn icht erkennen, ob ein stativ was taugt. das muss man selber ausprobieren.

ich gebe aber zu bedenken dass das manfrotto gut das dreifache kostet als das bilora. für einen hobbyknipser sicher NICHT uninteressant. deswegen finde ich die umschreibung hobbyknipser auch wirklich nutzbar, denn sie sagt einfach aus, dass man preisbewusst einkaufen will. ich habe auch überlegt ob ich mir ein manfrotto kaufen soll oder nicht. ich hätte mir auch das geld gespart und mir den wunsch gegönnt, bis ich dann mal nicht so werbeversessen auf den markenname gesehen habe und mich woanders umgeschaut habe. in einem markplatzforumsbeitrag wollte jemand sein stativ verkaufen, allerdings schon arg geschunden. ohne gummifüße und neoprengriffe, weil sie ihn "gestört" haben. für den preis den derjenige haben wollte, dafür hätte der das ding quer in seinen allerwertesten bekommen. dann bin ich auf preisinformationssuche gegangen und habs dann für 53 euro gekauft. und nicht für 149 wie es bei manfrotto zusammen mit kopf gekostet hätte.

meine kamera habe ich dann sofort nach dem eintreffen adaptiert und ich war hin und weg. sowas von stabil, eine wucht. selbst mit einem schweren und langem objektiv vorne dran ist das ding noch recht stabil geblieben. dass der physik aber grenzen gesetzt sind, ist klar, allerdings kann man auch hier durch logisches denken viele fehler vermeiden. ein manfrotto würde genau dieselben erscheinungen zeigen, wie ein bilora.

wer technisch begabt ist hat das bilora bei näherer betrachtung schon erkannt und weiss dass man den kopf auch warten kann. also habe ich den hakeligen kopf mal mit dem mitgeliefertem werkzeug zerlegt und neues fett auf die gleitbahn geschmiert. hakeln ? jetzt nicht mehr. butterweich. kosten ? in der zeit hab ich mir nen kaffee gemacht und mich an meinem neuen stativ ergötzt, mal die analogen kamera draufgebaut und mich nochmal gefreut. verwackelte bilder ? nun nicht mehr...

der einwand dass man die mittelsäule nicht senkrecht stellen kann, ist schon zutreffend, allerdings ist das das kleinste problem. diese option wird bei manfrotto auch extra draufbezahlt. hier war die sprache aber von einem 055 und keinen 055pro einen solchen adapter bin ich schon am planen und hier spielt bilora einen vorteil aus. die rohre und beine sind keine profile, sonderneinfach schlicht und ergreifend rund und von einem echt tollem maß, wasman auch gut selber basteln kann. der adapter wird in der herstellung kaum 10 euro kosten.

aber wer sich unbedingt dem markgefüge unterwerfen will, soll halt das teure produkt kaufen. mich kümmerts nicht. ich bleibe vorerst bei meinem stativ. es ist sicherlich nicht der weisheit letzter schluss, aber das ist ja wohl kein stativ :)

an den threadersteller geht der schon genannte vorschlag er/sie solle sich bei nem gemütlichen abend mal beide anschauen und dann selber entscheiden.

gute nacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten