• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billigeste Makro-Knipse

  • Themenersteller Themenersteller Gast_47958
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_47958

Guest
Hi,

Ich habe mal ne Frage:

In der DSLR-Welt ist das Makroknipsen entweder sehr anstrengend oder sehr teuer oder beides.

Es gibt doch bestimmt relativ gute, wenn auch uralte, gut makrotaugliche Digitalknipsen oder?

Gibt es da Geheimtips? Irgendwelche Digicams die nichts taugen, aber eine prima Naheinstellgrenze haben und bis 1500 Pixel in der Breite tolle Ergebnisse leifern?


Grüße
 
Gibt es da Geheimtips?
Wirf die Forumssuche mal nach den Ricohs an.


PS: 50 € ist nicht viel, da bekommt man auch auf den Gebrauchtmarkt nicht viel. Für "gute" Geräte im gutem Zustand zahlt man immer noch ca. 100 €.
 
erstmal genau definieren was der TO unter macro versteht. bei den meisten sind das nämlich blümchen, im besten fall fliegen. :rolleyes:

ich denke mal mehr wird er nicht meinen, denn zu mehr war eine Kompakte nie zu "gebrauchen" (im Makrobereich)

meine erste die da ziemlich gute Ergebnisse macht ist die Ricoh cx1. aber die kostet halt viel mehr als 50€.
weiß ja nicht wie die Modelle davor so sind.

gruß Nico
 
@TO:
Für um die 50€ sollte sich eine der frühen UZI's von Olympus finden lassen - also eine C-720/730/740/750 mit dem 10x-Zoom. Nachteile: langsam, kleines Display, XD-Karten.
Vorteile: EVF, gute Bildqualität, umfangreiche Einstellmöglichkeiten und verzeichnungsarmes Supermakro bis 3cm Motivabstand bei entsprechend 65mm Brennweite!

Da geht dann schon einiges im Nahbereich.:)
bozzelbenz
 
ich hab noch ne powershot a620, die ich vor der dslr auch für macros benutzt hab. naheinstellgrenze 1cm. haben die meisten canons wohl. vielleicht schaust du da auch mal bei der powershot A-Serie. die A620 hat ein klappdisplay welches sich für macro auch gut eignet.

anbei mal ein macro von der kompakten und ein 100% crop
 
Hallo,
besorge dir eine gebrauchte Ricoh R5 für weit unter 100€. 1cm Makro und was besonders an der Kamera ist, 14cm Mindestabstand bei vollem 200mm Zoom. Da bekommst du sehr ordentliche Makros. Bietet auch an bei Makros den Fokuspunkt selbst festzulegen, was sehr praktisch ist.
 
Vielen Dank Leute, das ist ja schonmal ne Menge input...

Ich werde mich mal auf die Suche machen...

Ich habe an meiner s5 ein 50er und nen 85er, damit läaast sich sowas nicht realisieren.

Ich habe schon an ein gebrauchtes Tamron 70-300 gedacht, welches einen Abbildungsmaßstab von 1:2 hat. Aber das ist auch keine optimale Lösung.

Vielleicht find ich ja nen Schnäppchen. Hab ja Ziet...


Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten