stefan6
Themenersteller
Hi,
man kann ja heutzutage haufenweise LED-Scheinwerfer kaufen, und
eigentlich sind die zur Aussenbeleuchtung (Garten, Garage) gedacht.
Bei dem Blick auf die Daten, z.B.
Lichtstrom 700lm
Farbtemperatur 5400K
Abstrahlwinkel 120°
Strom 10W 230V AC
Preis 12.90€ (ja, zwölf-noinzig)
Oder
Lichtstrom 3500lm
Farbtemperatur 5000 K
Strom 55W 85-260V AC
Preis 69.90€ (nicht mehr ganz so billig)
frage ich mich: Hat jemand Erfahrung ob man die sinnvoll als
Dauerlicht verwenden kann (für Digitalfotografie)? Der Begriff
Studiolampe will mir nicht so recht über die Lippen kommen.
Klar, die Lichtquelle ist erstmal arg punktförmig, da müsste man
evtl. mit einem Reflektor arbeiten.
Danke
Stefan
man kann ja heutzutage haufenweise LED-Scheinwerfer kaufen, und
eigentlich sind die zur Aussenbeleuchtung (Garten, Garage) gedacht.
Bei dem Blick auf die Daten, z.B.
Lichtstrom 700lm
Farbtemperatur 5400K
Abstrahlwinkel 120°
Strom 10W 230V AC
Preis 12.90€ (ja, zwölf-noinzig)
Oder
Lichtstrom 3500lm
Farbtemperatur 5000 K
Strom 55W 85-260V AC
Preis 69.90€ (nicht mehr ganz so billig)
frage ich mich: Hat jemand Erfahrung ob man die sinnvoll als
Dauerlicht verwenden kann (für Digitalfotografie)? Der Begriff
Studiolampe will mir nicht so recht über die Lippen kommen.
Klar, die Lichtquelle ist erstmal arg punktförmig, da müsste man
evtl. mit einem Reflektor arbeiten.
Danke
Stefan