• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billige NiMH Akkus

Peter_KL

Themenersteller
Hallo werte Gemeinde,

schleich ich eben durch so einen Do-It-Yourself Laden, ich bleibe bei den Akkus stehen und guck mal so.

Huch, was issen das??? :eek: Da seh ich eine Packung von 2 NiMH Akkus mit angeblich 2500 mAh fuer 7 Ringgit, das sind nur etwa knapp 2 Euro.
Logisch, made in China. Habe mal 8 Stueck fuer meine Blitze mitgenommen, testen kann man ja mal.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen extrem billigen Dingern?

Gruss!
 
Hallo!

Gerade bei Blitzen halte ich nicht viel von Billigakkus, ich denke nach der Probe werden dann doch Eneloops gekauft werden müssen, aber vielleicht funktioniert es ja zumindest ein bißchen.

Made in China muß nicht schlecht, das sagt überhaupt nichts aus.

Gruß vom Tänzer
 
In meine Blitze kommen nur noch Eneloops oder Batterien. Den Unterschied zu anderen NiMh-Akkus merkt man deutlich in der Ladezeit des Blitzes. Aber die Erfahrung muss anscheinend jeder mal gemacht haben. ;)
 
Ein Eneloop-Akku kostet bei uns um die 2 €. Da würde ich mich offen gesagt mit so einem billigen China-Schrott gar nicht erst abgeben. Der finanzielle Verlust würde sich im schlimmsten Fall deutlich in Grenzen halten. Schlimm wäre es nur, wenn Blitz oder Kamera beschädigt würden.
 
eneReady AA (2200mAh) kostet €6,- für 4 Stk., Eneloop ca. €2,- mehr. Auch die eneReady Akkus haben bisher immer tadellos funktioniert und sind ebenfalls Ready-To-Use. 4 Stk. NiMH unbekannter Herkunft würde ich daher ebenfalls nicht verwenden, meist fallen Akkus nach einiger Zeit aus und sind dann unbrauchbar. Auch für €4,- nicht, eneReady und Eneloop waren bisher immer zuverlässig.
 
Selamat pagi Peter,

so weit ich weiß, ist 2500 mAh gar nicht mglich. Nach allem rumprobieren gibt es für mich nur noch eneloop, Preis-Leistungsverhältnis nicht zu übertreffen, egal wie viel (angebl.) mAh.

Viele Grüße
Klaus
 
Habe sie heute mal geladen und rein in den SB900, funzen tadellos.
Jedoch wie lange, werde ich dann sehen.

Gruss!
Ja klar "funzen" die. Nehmen Sie aber mal die D3s und den SB 900 mit Billigakkus und gehen mit einem Auftrag wohin und Sie müssen Serienbilder machen. Also draufhalten bis der Speicher voll ist. Und Sie müssen Bilder abliefern um Geld zu verdienen! 1. Problem ist schon die Abschalterei des SB900. SB 910 knallt da mit kurzen Pausen mindestens 200 Pics durch. Der Metz 45 CL4, mit vorbereiteten Akku Körbchen, kann`s noch besser. Da geht nix in die Knie. Aber wohlgemerkt mit den Eneloops und zwar den weißen. Die schwarzen schalten, obwohl stärker, aber früher ab. Und sämtliche anderen Billigakkus sind auf Dauer alle sch....e. Als Ladegerät nur das BC 700.
 
Neeee, eigentlicht nicht. Aber die Forensuche beweist doch schon, dass die Eneloops eine gute Lösung sind??!:)
 
Es gibt keinen Grund, etwas Anderes als eneloops bzw GP Recyco oder ein anderes Originalherstellerprodukt mit niedriger Selbstentladung zu kaufen, jeddenfalls nicht für ernsthaftere Anwendungen, wo es auf hohe Ströme ankommt.
Schon garnicht diese Marketingblasen-Akkus mit 2500 und mehr mAh, die diese Dinger nichtmal im Traum erreichen, da gibts auch genug Messungen dazu. Mal ab davon, daß diese Teile die höhere Kapazität sowieso durch die Selbstentladung verschenken.

Hatte vor Längerem ein Gespräch mit einem Kollegen, der über Ärger mit seinem Blitz berichtete. Fragte ihn nach seinen Akkus. "hab mir extra die guten Ansmann 2850 gekauft". Ein Hüsteln konnte ich schwer unterdrücken, ließ ihn aber weitererzählen. Versprach ihm, am tag drauf mal einen Satz meiner Akkus mitzubringen, ungeladene. Stirnrunzeln.

Tags drauf hab ich ihm einen Satz eneloops leihweise in die Hand gedrückt, die hier rumlagen. "ok, die lad ich dann mal auf" ich sagte energisch: nein, das machst Du nicht, steck sie direkt in den Blitz und benutze sie. Stirnrunzeln. Tags drauf hatte er frei, am übernächsten Tag kam er hocherfreut an und berichtete, seine ganzen Probleme wären jetzt weg, aber wie denn das gehen würde mit "leeren" Akkus. Ich habs ihm erklärt, auch daß Ansmann alles mögliche ist, nur kein Akku/Batteriehersteller etc.
Jedenfalls sagte, er habe sich jetzt welche bestellt, und die seien ja noch günstiger gewesen als die Ansmann-Dinger, und fragte vorsichtig, ob er meine Akkus noch ein paar Tage behalten dürfe, bis seine Bestellten kämen. Klardoch.

Ich stelle immer wieder fest, daß diese Akkus offenbar doch noch nicht jeder kennt, auch wenn es sie bereits seit 2006 gibt.
 
Es gibt keinen Grund, etwas Anderes als eneloops bzw GP Recyco oder ein anderes Originalherstellerprodukt.............
........Ich stelle immer wieder fest, daß diese Akkus offenbar doch noch nicht jeder kennt, auch wenn es sie bereits seit 2006 gibt.

Eneloops habe ich hier noch nie gesehen, aber GP ist vorhanden.
Und GP Recyco ist das gleiche?

Unerfahren damit - Peter
 
Eneloops habe ich hier noch nie gesehen, aber GP ist vorhanden.
Und GP Recyco ist das gleiche?

Unerfahren damit - Peter

Wer googelt, der findet.
Habe jetzt ueber die Rcycos gelesen. Naja, solange die Billigheimer funzen, behalt ich sie, bei der ersten Zickerei gehn sie in den Schrott und ich besorg mir dann so Recycos.

Cheers!
 
Genau, GP Recyco gehört ebenfalls zu den sogenannten LSD-Akkus (Low Self Discharge) und ist ein Originalherstellerprodukt. Es gibt nur 3-4 Hersteller, die diese Technik fertigen, der Rest kauft ein und labelt.

Eigenhersteller sind:

Sanyo/Panasonic (eneloop)
GP (Recyko)
Yuasa (Enitime)
Texcus (Ready2use)

Von Yuasa kenn ich hier immer nur Bleiakkus für den Modellbau, und Texcus kam wohl in neuerer Zeit als Hersteller hinzu. Sanyo hat seine Technik als Ersthersteller nie lizensiert bzw dieses Produkt nicht für OEMs gefertigt, selbst Panasonic Inifinium waren zugekauft (vor der Fusion mit Sanyo).

Das blöde ist, daß sich beim Zubehör die Labelpapper so derart breitgemacht haben, daß die Eigenherstellerprodukte darunter nahezu verschwinden. Geh mal in einen x-beliebigen Verbrauchermarkt und schaue nach Akkus, da findest Du vor allem Varta. "ah, das ist gute Ware aus dem eigenen Land, kann man kaufen". Leider falsch, das war mal. Der Name Varta, der auf diesen Dingern steht, gehört aktuell einer österreichischen Investorengruppe, die lassen irgendwo fertigen und draufpappen. Bis 2008 gehörte der Name noch einem Batteriehersteller. Über die Qualität möchte ich lieber schweigen, da kann sich jeder seinen Teil denken.

Ansmann ist ein ähnlicher Fall, die sind nunmal kein Batterie- sondern ein Ladegeräthersteller, die allerdings vom Ruhm längst vergangener Zeiten leben. Die waren mal gut, inzwischen haben Andere aufgeholt, Ansmann selbst ist leider stehengeblieben, schade drum.

Generell läßt man von AA-Akkus mit Kapazitäten über 2500mAh lieber die Finger, denn diese Kapazitäten werden schlicht und einfach nicht erreicht und sind Marketing-Wunschdenken, auch wenn jetzt sicher ein paar Leute kommen und was anderes behaupten. Die Physik läßt sich nicht austricksen, und Ladungsspeicher braucht nun auch mal einen gewissen Platz, trotz weiterentwickelter Chemikalien.

Schon in den Jahren 2004/2005 gab es von Sanyo 2500er Akkus, die so mies waren, daß sie reihenweise ausfielen - war selbst davon betroffen gewesen.

Nachdem Sanyo die Palette um eneloop lite erweitert hat, gibts auch für einfache Anwendungen keinen Grund mehr, was Anderes zu kaufen.

Der Durchschnittsdeutsche wird trotzdem den Preis als Grund anführen, aber das ist in den meisten Fällen einfach zu kurzfristig gedacht.
 
Hallo Gromit, habe mir vor längerer Zeit, auf Deine (PN) Empfehlung hin, den Metz Stabblitz, mit mehreren Akkukörbchen gekauft. Die Eneloops darin, verrichten seitdem klaglos ihren täglichen Dienst. Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten