• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billigakkus für d70, sinnvoll?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13012
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Billigakkus für d70, sinnvoll? Wo kaufen?

leowagner schrieb:
Könnt ihr schreiben, wo ihr euren billigen Akku gekauft habt? :)
Zb Ebay. Aber sehe gerade im moment nicht viel angebote. Urlaubszeit?
 
AngryC schrieb:
naja, aber ne cam auf pump kaufen??

finde man sollte nur ein haus (oder vllt noch ein auto) auf raten kaufen. für alles andere kann man auch sparen bis man das geld hat.

Warum nicht? Bei derzeitigen Angeboten eines FACHhändlers wäre man schön blöd, sofort die ganze Kohle auf den Tisch zu legen.

Zum Akku: Klar kostet der Originale mehr als 5 ?. Es gibt zur Zeit aber den Bonus von Nikon. 1000 Bilder? Ohne Problem (mit ext. Blitz).
 
Hallo !

Da hätte ich auch mal 'ne Frage zu :
Die NoNames bei Ebay z.B. haben ja meist eine höhere Kapazität, kann man die mit dem Ladegerät der D70 (D70-Kit mit 18-70mm Obj.) auch voll aufladen ?

Bedenken habe ich bei den Billigen nur wegen der evtl. fehlenden Überspannungssicherung und dem Überhitzungsschutz. Wäre der gleiche Effekt wie damals bei den gefakten Nokia-Akkus, die dann ja auch explodiert sind (Lithium ist ja ab einer bestimmten Temperatur hochreaktiv und dann knallt es gewaltig). Habe mich damals schlau gemacht :

China-Nachbauten waren brandgefährlich (im wahrsten Sinne des Wortes) und Japan-Nachbauten waren sicher (Nokia lässt selbst in Japan herstellen und da wird's nicht so viele geben).
 
Da es eine Unmenge von Anwendern mit Noname-Akkus in ihren Nikons gibt und bisher keine Berichte über explodierte Akkus scheint man aus den Telefonbomben gelernt zu haben.

Grüße
Andreas
 
Laut Vertreiber sollen die ja auch über Überhitzungs- und Überspannungsschutz verfügen, ich lass mich mal überraschen....
 
Andreas H schrieb:
Da es eine Unmenge von Anwendern mit Noname-Akkus in ihren Nikons gibt und bisher keine Berichte über explodierte Akkus scheint man aus den Telefonbomben gelernt zu haben.

Grüße
Andreas


Diese Geschichte über explodierenden Akkus höre ich zeit langen. Es wird aber immer über Handy-Akkus geschrieben.

Obwohl solche Meldungen ziemlich unglaubwürdig scheinen, habe ich weiter danach gesucht. Nach tatsächliche MELDUNGEN über Leute, deren Kameras wegen billigen Akkus zerstört wurden!

Ich habe dann nur so was in der Art gefunden:

"?es gibt doch solche Meldungen von billigen Akkus, die explodiert haben sollen?"

ohne Auskunft über die Quelle zu nennen., wo das passiert ist, usw.

Also, man glaubt einfach daran, sucht danach, und sieht das überall darüber geschrieben wird und, deswegen, fühlt sich in seinem Verdacht bestätigt: Und breitet selber das Gerücht weiter!

Mir ist eben schon klar, das die Akkus an Leistung nachlassen werden, aber für den preis? Ich habe bei Ebay bestellt und hofe mein D70 wird's überleben ;)
 
leowagner schrieb:
Also, man glaubt einfach daran, sucht danach, und sieht das überall darüber geschrieben wird und, deswegen, fühlt sich in seinem Verdacht bestätigt: Und breitet selber das Gerücht weiter!

Mir ist eben schon klar, das die Akkus an Leistung nachlassen werden, aber für den preis? Ich habe bei Ebay bestellt und hofe mein D70 wird's überleben ;)

Das große Problem unserer Medienwelt: Gerüchte werden zum Selbstläufer, bis man sie glaubt, weil jeder ja sagt, er hätte sowas gehört -> urban legend.

Aber zurück zur Realität: Das Akkus explodieren, ist theoretisch möglich, passiert aber nur unter ganz bestimmten Vorraussetzungen (bitte nicht neben C4 lagern!), sprich mir ist kein Fall bekannt. Die Chancen stehen wohl 1 zu 999.999, daß einem soetwas passiert.
 
Hallo !

Also, ich WEIß, das es solche Fälle gegeben hat, da sich Nokia-Spezialisten damit beschäftigt haben ... ich sitze da fast direkt an der "Quelle" ... ;-)
 
flashlight schrieb:
Hallo !

Also, ich WEIß, das es solche Fälle gegeben hat, da sich Nokia-Spezialisten damit beschäftigt haben ... ich sitze da fast direkt an der "Quelle" ... ;-)
Bei Telefonen gab es solche Meldungen aus einigen zuverlässigen und einigen sehr unzuverlässigen (Stiftung Warentest) Quellen.

Ich gehe einfach mal davon aus daß die Akku-Hersteller mittlerweile einen Schutz gegen Kurzschluß eingebaut haben. Einige der berichteten Unfälle mit Telefonakkus lassen sich allerdings auch dadurch nicht vermeiden. Wer seine D70 so hinwirft daß der Akku durch Verformung einen Kurzschluß in sich erzeugt der könnte auch beim Originalakku eine Explosion erleben. Auf die kommt es bei diesem Beispiel aber kaum noch an.

In Summe kann man wohl feststellen daß die Probleme mit Handyakkus maßlos übertrieben dargestellt wurden.

Grüße
Andreas
 
Ich gehe einfach mal davon aus, daß nur beim Aufladen des Akkus dieser beschädigt wird. Bei Handy's wird im Handy selbst aufgeladen, dadurch ist die Gefahr des Zerstörens im Handy wesentlich größer.
Ich selbst habe mehrere Akkus von FGremdanbietern im Einsatz, nicht nur in der D70 und CD-5400 sondern auch im Handy, bisher gab es noch keinerelei Probleme.

Aber irgendwie stimmt's, wenn jemand davon schreibt, dann kennt er jemanden der einen kennt in dessen Umfeld ist sowas schon passiert. Kommt mir so bekannt von der Mär mit den achso Empfindlichen MicroDrives vor. Dabei gibt es genügend Benutzer der Drives die noch nie Probs damit hatten.

Manni
 
Hallo berengar!

Schön dass es noch weitere Dresdner mit ner D70 hier im Forum gibt! Da können wir ja mal ein Usertreffen veranstalten... ;)

Du schreibst dass Du das Kit bei Neckermann für 1100,- geholt hast... Welches Kit hast Du geholt? Das mit den zwei ZOOM-Objektiven oder das mit dem 18-70mm Nikkor? Ich kenne das Neckermann-Sortiment nicht, wundere mich aber über den doch recht hohen Preis. :rolleyes:
 
Hey LemOn!
Die D70 hatte ich im Kit mit 2 Objektiven bestellt. Sicherlich ist das kein Schnäpchen aber wie ich schon am Anfang geschrieben hatte habe ich nicht die Kohle um mir ein D70 mit sofortiger bezahlung zu kaufen. Und das mit der Ratenzahlung ist ne gute alternative für Leute mit wenig Zaster.
Desweiteren hatte ich mir überlegt das ich ja sowiese im Monat fast 70 Euro ausgebe für Filme und Entwicklung und das ich dieses Geld genausogut auch als Raten für die D70 nehmen kann. Ich habe es bis jetzt noch nicht bereut.

Hast du gestern bei dem Unwetter mal die Kamera aus dem Fenster gehangen?
Ich hab es geschaft zum ersten mal einen schönen Blitz zu fotografieren.



Viele Grüße Berengar
 
ManniD schrieb:
Gibbet den auch in der Galerie zu sehen?

Manni


Ja, aber ich muß erst mal kucken wie das hier funtioniert, habe noch nie was in die Galerie reingestellt. Es kann also ein bisschen dauern.
Gruß Berengar
 
berengar schrieb:
Ja, aber ich muß erst mal kucken wie das hier funtioniert, habe noch nie was in die Galerie reingestellt. Es kann also ein bisschen dauern.
Gruß Berengar

Einfach nur auf unter 300kb komprimieren, am besten in einer größe von 900 Pixel breite, danach kannst Du das einfach unter Anhänge verwalten hochladen, vorsicht es gibt keine Vorschau fürs Bild, wird dann aber trotzdem angezeigt.

Manni
 
Hi berengar,
das mit dem Blitz ist bei uns hier hinten so ne Sache, ich wohne in einem recht engen Seitental zur Elbe (Cossebaude) und da sieht man nur was sich oben drüber abspielt. ;) War ja ein mächtiges Höhengewitter gestern, die Wolken hingen aber zu tief, dadurch war es zwar manchmal taghell, den Blitz selbst hat man aber nur hinter einem Schleier erahnen können, leider.

Wegen der D70 und Neckermann: Ich hab meine bei MM-Computer direkt hier in Dresden geholt. Da kann man meines Wissens nach auch auf Raten zahlen. Ich hab das Kit mit dem Nikkor 18-70mm dazu genommen. Im Frühjahr kostete mich das effektiv 850,- EUR. Ich hab bei MM-Computer ca. 1000,- EUR bezahlt und hab von Nikon 150,- EUR zurückbekommen (Cash Back-Aktion). Ich glaube die Preise sind wohl wegen der großen Nachfrage wieder raufgegangen. Scheinbar sind die D50 und die D70S doch nicht so der Renner geworden wie Nikon das sich erhoffte. :rolleyes:
 
Hey ManniD!
Den Blitz kannste jetzt in der Galerie ankucken.
Gruß Berengar
 
Hallo,

ich habe insgesamt 6 Akkus für die D100 und D70. Davon sind nur die mit den Kameras gelieferten Originale. Die anderen sind "Billigversionen" von eBay.

Bis jetzt vollkommen problemlos, egal, ob am 220V-Netz oder im Auto geladen.

Zwei Akkulader für 12V stammen übrigens auch von eBay. Kennst Du den Nikon-Preis für das 12V-Doppelladegerät ? Da wird einem übel ...

Mein Fazit: zumindest für die genannten Kameras keinerlei Probleme mit den Billigakkus. Richtige Behandlung ist natürlich die Voraussetzung, aber das gilt für jeden Akku.

Grüße

Mattes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten