• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billig Polfilter vs. Käsemann Polfilter?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5143
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5143

Guest
Ja, es geht um den Vergleich zwischen einem billigen Polfilter (z.B. walimex von Photo Walser) für ca. ?13,90 vs. dem B+W Polfilter MRC nach Käsemann für ?68,- (bei ebay statt UPE ?160,-).

Lohnt es das 5-fache auszugeben oder ist der bessere nur etwas für Perfektionisten und Profis??

Vielen Dank für viele Hilfen, Orsini

Meine Ausstattung:
D70 - Sigma 18-125 DC Gewinde 68mm - Cokin A Filter
 
Hallo,
mit dem superbilligen Pol wirst Du eventuell nicht glücklich werden, das geht dann doch oft zu Lasten der Bildqualität, produziert Geisterbilder und Lensflares. Einen Käsemann aber braucht es genausowenig. Damit ist sowieso nicht die Vergütung der Linsen selber gemeint sondern die Art und Weise wie der Filter als ganzes (zusammen-) gebaut wird. Im Amazonasgebiet hat einer nach Käsemann sicher seine Vorteile, hierzulande tut es ein entsprechend vergüteter ohne das Käsemann-Logo aber auch (die aber oft nicht so wesentlich billiger sind).

Dazu war hier vor kurzem mal ein Thread in dem verschiedene gegenübergestellt und besprochen wurde. Such da mal bitte, da findet sich bestimmt noch viel interessantes für Dich.

Grüße
Tom
 
Dazu war hier vor kurzem mal ein Thread in dem verschiedene gegenübergestellt und besprochen wurde. Such da mal bitte, da findet sich bestimmt noch viel interessantes für Dich.

Genau, da wurde alles für und wider ausgiebig besprochen ...

Meine Meinung dazu:
Die WALIMEX-Dinger sollen wirklich nicht der Bringer sein und ließen viele voreilig den Sinn eines Pol's an sich in Frage stellen. Man kann die Qualität vielleicht auch daran beurteilen, wiviele davon mittlerweile nicht nur vn Foto Walser verscherbelt werden, sondern wieviel von enttäuschten Privaten schon wieder in eben demselben Portal zum Verkauf stehen. IMHO kann es für 13,90 EUR keinen neuen vernünftigen Polfilter geben.

Wenn Du den B6W für 86 Euronen kriegen kannst nimm Ihn, da die nächst brauchnbare Qualitätsstufe (z.B. Hoya) preislich auch in dieser Region angesiedelt ist. Aber Vorsicht: Darauf achten, dass es auch wirklich ein zirkularer Polfilter ist!!!! Darüber hinaus soll Walser auch schon lineare in zirkular-Verpackungen gehabt haben.
 
Also der Walimex ist der letzte sch***.
Hoya und Hama kann man günstig kaufen. 58-67mmm kosten 15-25€. (gebraucht) Oft wird gesagt, dass sie sich schwer reinigen lassen. Das stimmt nur bedingt. Mit den Optocal Papern von Hama geht das ohne Probleme. Ich benutze selber die Hama Polifilter (nicht HTMC) und kann mich nicht beschweren.
Die ganz teuren Filter (B&W etc.) habe ich noch nie benutzt.
Ich denke an einem teuren und guten Objektiv sollte man mind. den Hama kaufen.
 
Naja die Walimex sind jetzt in der Tat net der Brüller.

Wenn man damit aber feststellt dass man nen Polfilter in seiner fotografischen Tätigkeit so gut wie gar nie braucht dann kann man schon froh sein keinen sündhaft teuren nutzlos gekauft zu haben. ;)
 
Nur mal zur Kostenersparnis ein Hinweis: Ich habe einen linearen Filter an der 300D gründlich durchgetestet, er produziert keine Autofokus-Fehler. Der Spiegel polarisiert also nicht, insofern hat man in der Hinsicht an der 300D echt Glück.
 
Tobulus schrieb:
Nur mal zur Kostenersparnis ein Hinweis: Ich habe einen linearen Filter an der 300D gründlich durchgetestet, er produziert keine Autofokus-Fehler. Der Spiegel polarisiert also nicht, insofern hat man in der Hinsicht an der 300D echt Glück.

Habe mal gehört oder gelesen, dass die Belichtungsmessung irritiert wird!?!?!?
 
Hallo Leute,

ein Blick in die B+W Filterübersicht offenbart folgendes zum Thema Verwendung von linearen Polfiltern:

Auf Seite 5 wird ausführlich auf die Problematik eingegangen.

http://www.schneider-kreuznach.com/pdf/filter/BW_Filter_Programm_d.pdf

Ich persönlich besitze nur ein Polfilter E77mm Käsemann, das ich für fast alle meine Objektive verwenden kann.
Meiner Meinung nach sollte man schon ein qualitativ hochwertiges Filter benutzen, um die Leistung der Optiken nicht noch mehr negativ zu beeinflussen als unbedingt erforderlich.
Was nützt einem die beste Optik, wenn das Filter am Ende der Kette miserabel ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten