• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billig-Holzstative - Erfahungen?

Thunderclap

Themenersteller
Auf Ebay tauchen immer wieder diese Stative auf:
http://cgi.ebay.de/PROFI-Holzstativ...14&_trkparms=72:1230|66:2|65:12|39:1|240:1318

Dass man davon keine Berlebach-Qualität erwarten kann ist mit bewusst, mich würde aber mal interessieren ob jemand so ein Ding besitzt und darüber berichten kann.
Interessant wäre es, wenn es wirklich etwas trägt (mit meinem Alu-Bilora hatte ich dieses WE mal wieder mit massiven Schwingunge bei etwas Wind zu kämpfen :grumble: - da muss etwas stabileres her)

(Bitte keine Kommentaren a la "Bei dem Preis kann das nichts sein!" - Ich bin selber skeptisch und ohne positive Erfahrungsberichte werde ich es sicherlich auch nicht kaufen ;) )
 

Ja eben nicht ^^ Zumindest nicht auf "Gut Glück" ... Sonst hab ich hier teures Brennholz stehn...

Die Masse und Gewichte sind ok... (könnte höchstens noch etwas höher sein...)

Naja, mal sehn.. vielleicht krieg ich ja noch einen Erfahrungsbericht ;) Wenn nicht, dann gibts eben eins von Wolf...dazu muss dann aber erst mal wieder Geld über sein ;)
 
nunja, das sind vermessungsstative. die mal eben einen (strich-)laser aufnehmen sollen. das mit der kamera steht drauf, um eine weitere käuferschicht anzusprechen. wer heute verkaufen will, nimmt sich die dümmste käuferschicht, mit viel asche zum fenster rausschmeissen. und da fallen die knipser halt drunter...

nur ich bezweifle noch, ob diese kombination wirklich so stabil ist. denn so ein kleiner laser wiegt grade mal unter 500g und das packt das stativ schon noch. lautsprecher... nunja, wenns ein regallautsprecher ist, klappts sicher auch noch. aber wenns da minimal wackelt, ist es halt weniger wichtig als bei einer aufnahme.

ich würds mir jedenfalls nicht kaufen. allein deswegen, weil ich noch ein richtiges fotostativ habe und es nicht ersetzen müsste.
 
So eines hatte ich - und beim zweiten Einsatz brach ohne größere Krafteinwirkung eines der Metallteile, mit denen die Beine festgestellt werden. Mit etwas Konversation nahm der Anbieter es zurück. Die Dinger kommen von der Firma Wolf oder wahlweise chinesischen Fälscherwerkstätten.

Meine Lehre daraus: wenn Holzstativ dann Berlebach. Gibt es auch als "altes DDR-Holzstativ, Dachbodenfund" manchmal in der Bucht.
 
nunja, das sind vermessungsstative.....

ich würds mir jedenfalls nicht kaufen. allein deswegen, weil ich noch ein richtiges fotostativ habe und es nicht ersetzen müsste.

Moin

ich glaube du liegst da mächtig falsch...
Vermessungsstative sehen anders aus(habe eins!)

habe aber auch ein Uni7 Berlebach...OK die sind gut aber...
kochen auch nur mit Wasser!

und auf ein "richtiges " Fotostativ" warte ich auch immer noch...:top::D:rolleyes:
( habe noch ein Gitzo und ein Toyo und ein CT400)

und das abgebildete...
dürfte von so eine kleinen Schmiede stammen...
und ich glaube, wenn mein Adlerauge es richtig sieht...

das es kaum hinter den anderen zurücksteht
und mit 35 Piepen kann man nicht soviel Verlust machen,
ein walli-Reflektorhalter kostet ähnlich!
Mfg gpo
 
Ich habe seit heute auch noch ein Wolfstativ.
Die Verstellung für den Spreizwinkel der Beine finde ich sogar besser gelöst als bei Berlebach, das Holz ist aber nicht so hochwertig ( nur mein Eindruck)
Ich habe aber eins genommen ohne Mittelsäule, ich will ja aus einem 3 Bein nicht wieder ein 1 Bein machen.;)
 
So eines hatte ich - und beim zweiten Einsatz brach ohne größere Krafteinwirkung eines der Metallteile, mit denen die Beine festgestellt werden. Mit etwas Konversation nahm der Anbieter es zurück. Die Dinger kommen von der Firma Wolf oder wahlweise chinesischen Fälscherwerkstätten.

Meine Lehre daraus: wenn Holzstativ dann Berlebach. Gibt es auch als "altes DDR-Holzstativ, Dachbodenfund" manchmal in der Bucht.

Ok... Plan gestrichen :rolleyes:

Aber dass die Teile von Wolf sind kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen - die haben nämlich einen ähnlich guten Ruf wie Berlebach und man legt auch min. 120 Eier mehr dafür hin als für das Ebayteil :eek: (Zumindest hab ich bisher noch nichts negatives über Wolf gelesen - die meisten Meinungen besagen sogar, dass die Mechanik teilks besser gelöst wäre als bei Berlebach.. wobei ich weder Wolf noch Berlebach bisher in den Fingern hatte)

Wird dann wohl ein Wolf 8033L
http://holzstative.de/8033.html
 
Es ist Esche. Ich habe das Gleiche seit über 2a und finde es sehr gut. Ich habe die Schnellspannerversion genomen. Diese muss man ab und zu nachstellen, das wars.

Welchen Neiger nehmt Ihr? Der von Wolf ist ok.

Gruß R
 
Auf Ebay tauchen immer wieder diese Stative auf:
http://cgi.ebay.de/PROFI-Holzstativ...14&_trkparms=72:1230|66:2|65:12|39:1|240:1318

Dass man davon keine Berlebach-Qualität erwarten kann ist mit bewusst, mich würde aber mal interessieren ob jemand so ein Ding besitzt und darüber berichten kann.
Interessant wäre es, wenn es wirklich etwas trägt (mit meinem Alu-Bilora hatte ich dieses WE mal wieder mit massiven Schwingunge bei etwas Wind zu kämpfen :grumble: - da muss etwas stabileres her)

(Bitte keine Kommentaren a la "Bei dem Preis kann das nichts sein!" - Ich bin selber skeptisch und ohne positive Erfahrungsberichte werde ich es sicherlich auch nicht kaufen ;) )

Schau doch bei dem Verkäufer mal rein. Da sind Bewertungen von Käufern des Stativs zu finden;)

(Wenn ich mir irgendwo was angeguckt habe, dann aber bis in den letzten Winkel - vor allem, wenn die Taler gezählt sind:D)
 
Schau doch bei dem Verkäufer mal rein. Da sind Bewertungen von Käufern des Stativs zu finden;)

Hm... normal reicht mir 100% positiv.... daher hab ich da garnicht nachgesehen... dabei schreibt da einer tatsächlich, dass das Ding problemlos seine 4x5" GF trägt :eek: hmmm... ob ichs doch mal riskieren soll?

edit: nein, ich verkneifs mir *ugly* Bin mit meinem günstigen Alustativ schon nicht zufrieden... dann muss das Holzstativ wenigstens was gescheites ein, sonst bin ich genau so weit wie vorher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell sind Holzstative schon der Hammer. Schwer, stabil, groß und fest. Man muß sich halt dazu durchgerungen haben. Ich gebe meins nicht mehr her.
 
hi,

hatte 2 alte Berlebach report auf dem Flohmarkt erstanden. Für 25/35 euro in Jungfräulichem zustand. Einfach mal da nachsehen :p Hatte mein Berlebach mal gewogen. 3,9 Kg mit Neiger . Ich finde das nicht viel für das was es an festigkeit und vorallem höhe bietet. Gut Packmaß war bescheiden, aber der Neiger und die klemmung der Hammer :top:

gruß dany
 
Wolf scheint nicht viele Stative zu verkaufen. Von Berlebach liest man hingegen überall, besonders unter Naturfotografen und Astronomen. Wer ab und zu andere Fotografen trifft, sieht die Dinger auch im täglichen Leben. Berlebach ist auf vielen Messen und Fototagen vertreten und auch in vielen Magazinen präsent. Berlebach-Stative werden von Händlern überall auf der Welt verkauft, sei es in Canada, Schweden, in den USA ...

Aber Wolf ?
Der Beinanschlag ist bei denen weniger professionell gelöst. Nach den Produktfotos zu urteilen reibt dort Holz auf Metall.

Bei Berlebach hingegen liegt bei der Report-Serie Metall auf Metall, da die Schenkel auf der Innenseite eine Metallverstärkung haben. Außerdem kann man die Wolf-Stative nicht auf Bodenniveau absenken - die Berlebach-Stative hingegen schon (sofern ohne oder mit ganz kurzer Mittelsäule). Auch das Zubehör-Angebot von Berlebach ist viel reicher. Es gibt Mittelsäulen in allen möglichen Längen, 2D- und 3-Stativköpfe, vertikale Auslegerarme, Schnellwechselsysteme, Gurte, Taschen ...
 
Nach den Produktfotos zu urteilen reibt dort Holz auf Metall.
Beim Berlebach Mini das gerade vor mir steht reibt Holz auf Holz ;)

Bei Berlebach hingegen liegt bei der Report-Serie Metall auf Metall, da die Schenkel auf der Innenseite eine Metallverstärkung haben. Außerdem kann man die Wolf-Stative nicht auf Bodenniveau absenken

Das scheint so zu stimmen, und wenn du noch einen Nachteil suchst, dann den das es Wolfstative nicht in den verschiedenen Farben gibt wie bei Berlebach, aber jetzt dürfen wir eines nicht außer acht lassen, und das ist der Preis, und wenn man die aufgeführten Punkte nicht als Nachteil sieht kann man Geld sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten