• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billig Akku für 300D OK oder lieber nicht ?

Botex

Themenersteller
Hallo zusammen,

es gibt ja schon einige Threats zu "Billig-Akkus" (insbesondere der von Tom Bombadur http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=369 ), aber leider habe ich immer noch Zweifel.

Akkus für 10 EUR bzw. 30 EUR incl. Ladegerät reizen schon, aber sind sie auch wirklich "sicher". Man hat ja in letzter Zeit hin und wieder von "explodierenden NoName-Handyakkus" gehört. Und ich würde es nicht schön finden, wenn ein Billig-Akku meine 300D zerlegt :mad: :mad:

Jetzt ist eh die Frage, ob ein Akku auch während des Betriebs oder nur während des Ladevorgangs explodieren kann ? :( :( Wenn nicht die Gefahr des explodierens in der Kamera da ist, wie sieht es mit eventuellen Überspannungen aus ? Ist da technisch möglich ? Die Kamera bzw. der Akku hat ja normalerweise 7,4V >> könnte er auch kurzfristig mehr Spannung abgeben und die Kamera beschädigen? (ich bin kein Elektriker und Frage deshalb !!)

Wie sieht es mit dem "Überladen des Akkus" aus? Gute Akkus und Ladegeräte habe ja einen Chip, der das Überladen verhindern soll. Ist der auch in den 10 EUR Akkus und Ladegeräten von Ebay?

@Tom Bombadur

Welche Erfahrung hast Du mit Deinen Akku & Ladegerät-Set bisher gemacht ? Ich würde mir nämlich auch gerne das Set von dem Verkäufer in Troisdorf kaufen, aber ich traue dem Braten nicht !

Gruß
Frank
 
Botex schrieb:
Jetzt ist eh die Frage, ob ein Akku auch während des Betriebs oder nur während des Ladevorgangs explodieren kann ? :( :( Wenn nicht die Gefahr des explodierens in der Kamera da ist, wie sieht es mit eventuellen Überspannungen aus ? Ist da technisch möglich ? Die Kamera bzw. der Akku hat ja normalerweise 7,4V >> könnte er auch kurzfristig mehr Spannung abgeben und die Kamera beschädigen? (ich bin kein Elektriker und Frage deshalb !!)
ich bin kein chemiker, aber ich denke die gefahr der explosion sollte nuir waehrend des ladens bestehen; hoechstens noch ganz kurz danach...
ueberspannungen halte ich ebenfalls fuer ausgeschlossen, da so ein akku ja aus einer anzahl einzelner zellen besteht, die parallel geschaltet sind. und diese zellen erreichen hoechstens den spezifizierten wert, wenn sie schlecht sind besteht eher die gefahr dass die spannung nicht erreicht wird.

Botex schrieb:
Wie sieht es mit dem "Überladen des Akkus" aus? Gute Akkus und Ladegeräte habe ja einen Chip, der das Überladen verhindern soll. Ist der auch in den 10 EUR Akkus und Ladegeräten von Ebay?
das ist wirklich ein kritischer punkt. mit nur einem ueberladen kannst du lithium-ionen akkus ins nirvana befoerdern...
apropos: der ueberladeschutz sitzt meines wissens nur im ladegeraet, nicht im akku...
 
ein Fotohänder hier in Leipzig (den ich für ziemlich kompetent halte) bietet passende Akkus für knapp 40,-? an, das ist (soviel ich weiss) der halbe Original-Preis. Da es sich um den gleichen Akku wie in einigen G-Modellen handelt, hat der Händler einige Erfahrungen damit und sagte mir, dass es bisher keine Probleme gab. Der Akku hat sogar eine minimal höhere Kapazität als der Originale. Es haneldt sich dabei um irgendein noname-Teil (Hersteller ist mir nicht bekannt). Was davon nun wirklich zu halten ist, weiss ich halt auch nicht so recht. Derzeit komme ich mit einem Akku aus, wenn ein zweiter ran muss, ist der Preis schon verlockend...

d@niel
 
Also da es meine Review ist, gebe ich noch einmal einen laut ab.

Ich habe die Akkus beim Händler abgeholt.
Dann habe ich zur Probe einen Akku mit 12 Volt geladen.
Keine nenneswerrte Erwärmung des Akkus während des Ladens.
Ditto beim Laden mit Orginal und Zubehör Lader.
Ausdauer denke ich sollte mindestens gleich sein. Rein nach Gefühl.

Thema Temperatur
Da kenne ich anderes von nimH Akkus, die sind dagegen
glühend heiß. Dimagier wissen, was ich meine!

Selbst, wenn der Akku nur 1 Jahr hält, habe ich min 4 Jahre lang
immer einen neuen Akku. Und ob der Orginale so lange
hält???


Also ich bleibe bei meinen billigen.
 
Also ich halte das folgendermaßen:

Meine 10D hat 1400 EUR gekostet, ein Original Akku ist teilweise schon für um die 30 EUR bei eBay zu bekommen. Angesichts des hohen Preises der Kamera sehe ich nicht ein, wegen 20 EUR einen "No Name AKku" einzusetzen, wenn ich für wenig mehr einen "Original Akku" bekomme.

Viele Grüße
Franklin
 
Tut mir leid.

Ich habe ne keine 10D und 2 Kinder und ne Ehe-Frau.

Für 20 Euro kan ich mindestens eine Jeans oder die Anzahlung für
ein paar Schuhe leisten.

Du must auch einmal die Einko´mmensverhältnisse abwägen.
Nicht jeder ist Single oder gar Dinok!

So Und was mit Deinenm 30 Euro Akku los ist weist Du auch nicht so recht. Wie alt, Wo kommt der her. Wer übernimmt die Garantie!
 
Moin,

ich hab auch 'ne 10D. Bei ebay konnte ich einen BP-511 Nachbau für 1,00 Euro ergattern (mit Versand 5,90 ?). Einen dritten habe ich mir dann auch noch ersteigert. Die NoNames laufen besser als das Original und werden absolut problemlos im Canon-Lader geladen.

VG
Dietmar
 
Habe einen Akkunachbau in der G2 gehabt, dann in der G3, dann jetzt in der 300D

Keine Probleme!

Warum soll ich nen Originalakku verwenden. Hier sieht man deutlich wieviel teurer das gleiche Produkt durch ne Hochglanzverpackung und nen Markennamen wird.

Das Geld ist in anderem Zubehör etc. viel besser aufgehoben.

Ich glaube nicht dass der Nachbauakku weniger hält als das Original und wenn schon, kauft man eben wieder nen neuen.
 
schon mal überlegt das die akku `s vielleicht von den selben hersteller produziert werden?!?
der unterschied ist dann nur, dass bei einem akku weniger leistung ist und canon drauf steht(um die 80eur) und der andere akku ne etwas höhere leistung hat, dafür aber kein name draufsteht (ca. ab 8eur).

das ist bestimmt wie bei den ersatzteilen der autoindustrie, ein bestimmter hersteller stellt verschiedene teile her, einmal kommt der name drauf gestempelt( z.b.ford) und genau das gleiche teil bekommt diesen stempel nicht.
wo ist der unterschied?
der unterschied ist nur der preis, nur weil ford drauf steht, ist dieses teil enorm teurer als genau das gleiche teil ohne den namen ford.

ein freund von mir arbeitet in diesem bereich.

gruß supple
 
@ supple
so sehe ich das auch, der name macht den preis!!
das ist bei vielen sachen auch noch so, sieh lebensmittel (aldi) :D
gruß
CaSimo

Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!!
 
Naja, wie auch immer dem sei. Die einen kaufen eben die "original" Akkus, die anderen die Nachbaurten. Jeder wie er will eben ;)

Viele Grüße
Franklin
 
diese Akku-Format wird von vielen Herstellern eingesetzt, angeblich auch von Nikon (da sind nur die Anschlüsse anders, der Rest ist identisch). Ich kann mir nicht vorstellen, dass Canon, Nikon und noch 27 andere Hersteller alle einen Akku entwickelt haben und bauen, sehr sich so unglaublich ähnelt. Der Verdacht drängt sich geradezu auf, dass es sich hier um Teile von vielleicht ein oder zwei Herstellern handelt, die nur verschieden verpackt und gelabelt werden.
Es ist wohl wie mit Wagner-Pizza. Die läuft beim Hersteller auf 3 verschiedenen Bändern mit identischer Zusammensetzung. Und hinten stehen die Schachteln von Wagner, Aldi und sonstwem. Der Inhalt ist identisch. Aber der billigen traut man halt keinen Geschmack zu....
Ich werde auch einen nicht-original-Akku kaufen, wenn ich einen brauche. 30-40 Euro Ersparnis sind ne Menge Geld, auch für einen, der weder Frau noch Kind ernähren muss ;)
Explodieren wird die 300D deswegen nicht, und das gesparte Geld kann man besser beim nächsten Objektiv drauflegen.

d@niel
 
Ich habe Billigakkus für 15 EUR bei eBay ersteigert und konnte keinerlei Probleme feststellen. Kapazität ist normal und die Ladezeiten sind es auch.

Grüße,

McM
 
In meiner 300D sind die "Billigen" von Akkumarkt.de im Einsatz, haben beide etwa 5 Ladezyklen hinter sich gebracht.

Probleme sind keine aufgetreten, lediglich die Farbe (eklig-Braun) überzeugt nicht so ganz.

Gruss
Claude
 
habe jetzt 2 von den "billig" akkus für 11 euro und bin bissher zufrieden damit, mir ist kein unterschied zu dem original aufgefallen, und wnen doch mal was dran sein sollte bestell ich mir eben neue... für den preis...
 
habe nun auch 2 noname-Akkus gekauft (Stückpreis: 9,90?), die bis auf den Canon-Aufdruck keinen erkennbaren Unterschied aufweisen. Weder im Betrieb noch beim Aufladen zeigen sich irgendwelche Probleme. Und selbst wenn die Dinger vielleicht nicht so lange halten wie ein Original, bei dem Preis kann man das wohl locker verschmerzen.
Ich wüsste also auch nicht, was für einen Original-Akku spricht... es seid denn, man muss dringend Geld loswerden ;-)

d@niel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten