• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildwirkung verbessern?

Liontamer

Themenersteller
Ich war 2014 auf Madeira und habe bei Levadawanderungen einige Fotos gemacht. Leider bekam ich es noch nicht so recht hin, die beeindruckenden Landschaften richtig auf Fotos rüberzubringen.
Das Beispiel soll eigentlich zeigen, wie winzig die Siedlung im Hintergrund im Vergleich zum Bergmassiv wirkt. Aber es kommt nicht so recht rüber. Was hätte ich handwerklich besser machen können, um diesen Eindruck hinzubekommen?

Bild 2 ist mit 100 mm Brennweite, um den Blick mehr auf das Dorf zu lenken, aber dannn geht die gewaltige Umgebung verloren.

Bild 1: Brennweite 40 mm
Bild 2: Brennweite 100 mm

Danke schonmal für das Ansehen.
 

Anhänge

Na erst mal muss du wissen was dir wichtiger ist: Die Landschaft oder das Dorf. Beides wirst du nicht gleichermaßen abbilden können. Wenn du das Dorf zeigen willst finde ich die zweite Aufnahme besser wobei der Anschnitt total daneben ist. Rücke das Dorf, welches eh schon unscheinbar ist in den Mittelpunkt und nicht 3/4 Berge und oben links ist dann mal das Dorf. Das Dorf ist das Zentrum und soll den Blick sofort anziehen. Die Landschaft/Berge dienen dann nur als Rahmen, welche den Blick zusätzlich richten. Anschließend noch in Photoshop den Eindruck weiter verstärken. Das wäre meine Herangehensweise.
 
Stimmt. Ich wollte wohl zuviel auf das Bild bringen. Ich habe es zurecht geschnitten. Leider ist durch den Dunst nicht besonders viel Schärfe beim Dorf. Das nächste Mal muss ich versuchen mich zu entscheiden, oder eben zwei Fotos machen mit nur einem Motiv.

Danke für die Rückmeldung.
 
Beim zweiten Bild hättest du etwas nach unten schwenken können, dann wäre mehr vom Bergmassiv drauf. Aber ob das gereicht hätte um die von dir gewünschte Wirkung zu erzielen, müsste ausprobiert werden.
 
Okay. Ich habe mal meine Bilder durchsucht und folgendes gefunden. Es ist ein einzelnes Haus; aber durch den Vordergrund bekommt man etwas von der Tiefe/Entfernung vermittelt.
 

Anhänge

Das Beispiel soll eigentlich zeigen, wie winzig die Siedlung im Hintergrund im Vergleich zum Bergmassiv wirkt.

Na, das hast Du doch geschafft. Auf dem ersten Foto ist sie doch winzig.

Bild 2 ist mit 100 mm Brennweite, um den Blick mehr auf das Dorf zu lenken, aber dannn geht die gewaltige Umgebung verloren.

... und steht somit im Widerspruch Deiner Bildidee. Wenn etwas als winzig präsentiert werden soll, dann muss es eben auch winzig abgebildet werden.

Stimmt. Ich wollte wohl zuviel auf das Bild bringen.

:top:

Gruß
Matthias
 
Okay. Ich habe mal meine Bilder durchsucht und folgendes gefunden. Es ist ein einzelnes Haus; aber durch den Vordergrund bekommt man etwas von der Tiefe/Entfernung vermittelt.

Hmm leider eher das Gegenteil. Der Vordergrund blockt den Blick und lenkt immer vom eigentlichen ab. Ohne das Gestrüp wäre es mMn besser gewesen, weil es den oberen Teil des Bildes künstlich komprimiert. Die Entfernung wäre auch so rüber gekommen, einfach weil es einem das Hirn sagt :)
 
Hmm. Ich habe wohl noch einiges zu lernen. Des öfteren zoome ich auf das eigentliche Motiv. Aber manchmal will ich noch ein wenig Vordergrund dabei haben, um es in's Verhältnis zu setzen.
Ich merke, dass einige Bilder einfach noch nicht so rüberkommen, wie ich es gerne hätte. Ich lese einiges über Bildgestaltung, aber kann es noch nicht so recht umsetzen.
Danke für eure ehrliche Kritik. :top:
 
... weil es den oberen Teil des Bildes künstlich komprimiert. Die Entfernung wäre auch so rüber gekommen, einfach weil es einem das Hirn sagt :)

... - ich denke, auch die relativ lange Brennweite führt zu einem unnatürlichen Bildeindruck --- ich weiß nicht, wie mein Gehirn damit umgeht :o


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
... - ich denke, auch die relativ lange Brennweite führt zu einem unnatürlichen Bildeindruck ---

Das meinte ich :) Vielleicht denke ich da zu fotografisch. Wenn ich so Bilder sehen weiß ich einfach, dass es weit weg war :o

@Liontamer:
Ich hoffe, das gilt nicht als Bearbeitung des Bildes. *** Natürlich ist es das und daher musste ich das Bild wieder rausnehmen. Erst wenn der Eigentümer es freigibt, kann so verfahren werden! *** Ich möchte dir nur meine Gedanken verdeutlichen(siehe Anhang).

Das große Problem ist zum einen, dass der Vordergrund in den Hintergrund reinschneidet, wie man es beim vorderen Haus sehen kann. Das verwischt die Grenzen, sodass ein klarer Vordergrund und Hintergrund nicht mehr gegeben ist. Hier mal mit Rot markiert. Wäre dieser Teil weg oder vielleicht weiter unten im Bild, könnte man besser über einen Vordergrund und Hintergrund reden mMn.

Zusätzlich hättest du mit offenerer Blende fotografieren können. Der Vordergrund wäre weniger definiert und würde an Relevanz verlieren. Somit wird er zum passiven Bildanteil/Gestaltungsmittel. Mit Cyan markiert.

*** Edit: die Erlaubnis ist nachgereicht, daher der Anhang wieder freigeschaltet! ***
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..unser Sep .. :)

schärfen im LAP Modus und mit Luminanzmaske, nach der Methode
von Dr. Nicolas Roemmelt
das Bild wirkt dadurch plastisch und knackscharf...:top:

feg
 
Zuletzt bearbeitet:
schwäbisches Meer

..im vorher nachher Beispiel zu sehen:
Bearbeitung in PS CC 2015
-Die Pfosten gerade gerückt mit perspektivisch verformen- Werkzeug
-mit PS- Ebene und Topaz plugin den Sommerlook kreiert
-fürs Forum verkleinert und nachgeschärft
.. das wars..

feg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zimmerpflanzen

.. wieder ein vorher nachher Beispiel:
Licht und Schatten Bearbeitung in PS CC 2015

-PS Ebenen-Technik- Anwendung
das man in dieser PS Version in die RAW- Filter - Bearbeitung
zurück kann finde ich genial.
-Verlaufsfilter und Farbeinstellung im RAW - Filter
-fürs Forum verkleinert und nachgeschärft..

feg
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Ich habe mal meine Bilder durchsucht und folgendes gefunden. Es ist ein einzelnes Haus; aber durch den Vordergrund bekommt man etwas von der Tiefe/Entfernung vermittelt.

Man könnte es sogar noch ein wenig 'übertreiben' ... einfach einen ziemlich flachen elliptischen Auswahlrahmen übers Bild legen, diesen etwas schräg stellen, eine weiche Auswahlkante von 40 Pixel setzen, die Auswahl danach umkehren und dann einen Gaus'schen Weichzeiner drüber legen. Und zuletzt noch im Histogramm ein wenig rumspielen (vor allem die fehlenden Bereiche für die Lichter und Schatten ausgleichen - und ein wenig die Grüntöne reduzieren.
 

Anhänge

Danke für die Tipps. Allerdings ist die Frage mehr in die Richtung gedacht, was ich bei der Aufnahme selbst hätte anders machen sollen.

Mittlerweile denke ich, dass ich den Aufnahmeort nicht gut gewählt habe und durch den Dunst und die relativ große Entfernung viel von der Schärfe verloren geht. Ich hätte näher an der Siedlung sein müssen und eine kürzere Brennweite nehmen müssen. Dazu kommt, dass das Licht einfach nicht sehr gut war.
Ein solches Motiv würde ich heute anders aufnehmen.
 
Danke für die Tipps. Allerdings ist die Frage mehr in die Richtung gedacht, was ich bei der Aufnahme selbst hätte anders machen sollen.

Mittlerweile denke ich, dass ich den Aufnahmeort nicht gut gewählt habe und durch den Dunst und die relativ große Entfernung viel von der Schärfe verloren geht. Ich hätte näher an der Siedlung sein müssen und eine kürzere Brennweite nehmen müssen. Dazu kommt, dass das Licht einfach nicht sehr gut war.
Ein solches Motiv würde ich heute anders aufnehmen.

hi,
jedes gute Bild ist bearbeitet, natürlich setzt das auch ein gutes Bildmaterial voraus, und dazu gehört, dass man, wenn man gute Resultate will, die Kamera auf RAW- Format stellt, dieses Format gehört auf jeden Fall in einer Software bearbeitet, das schließt auch einen guten Bildausschnitt, um eine bessere Wirkung zu erzielen, mit ein.

feg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten