• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildverwaltung, wie???

karl1901

Themenersteller
Hallo,

ich suche einen Weg Bilder effizient zu verwalten. Einerseits möchte ich die Bilder in Ordnern sortieren. Andererseits möchte ich auch Datenbankfunktionen nutzen. z. B. möchte ich eine Stichwortkombination eingeben "Landschaft-Sonnenuntergang-USA" und dann sollen alle Bilder angezeigt werden, die vorher mit entsprechender Verschlagwortung gekennzeichnet werden und zwar aus allen möglichen Unterordnern. Ist so etwas möglich, wenn ja, welche Software macht das.
Adobe Bridge, was ich benutze kann nach Stichwortfiltern immer nur den angewählten Ordner durchsuchen und bezieht eventuelle Unterordner nicht mit ein.

Viele Grüße

Thomas
 
Ich empfehle Lightroom 2 :) Das erfüllt alle deine Wünsche und besitzt auch noch einen sehr umfangreichen Werkzeugkasten zum Entwickeln.

Du kannst Tags vergeben und sämtliche in Lightroom importierte Fotos werden danach durchsucht.

Weiterer Vorteil ist, dass du die Fotos, die du bearbeitest nicht im Original bearbeitet werden, sondern quasi eine virtuelle Kopie. Diese kann aber auch ersetzt werden oder als neue Datei ausgegeben werden:)

ich bin sehr von begeistert und kann es nur weiterempfehlen.
 
Adobe Bridge, was ich benutze kann nach Stichwortfiltern immer nur den angewählten Ordner durchsuchen und bezieht eventuelle Unterordner nicht mit ein.

Sehe ich nicht so. Du musst nur aus alle gewünschten Ordner in eine Kollektion ziehen, schon stehen alle Filtermöglichkeiten auch über die Ordner hinweg zur Verfügung. Dies ist die bessere Methode, als das direkte Einbinden von Unterordern, weil es gezielt stattfindet und auch Ordner aus jedem Zweig des Verzeichnisbaumes miteinander kombinieren kann.

Ich würde daher ruhig bei Bridge bleiben (LR ist natürlich auch ok), es ist zumindestens sehr stabil und macht keinen Unsinn mit ungefragten Änderungen an Metadaten.

Die fehlenden Möglichkeiten von Bridge bez. der Editierung der EXIF-Daten behebe ich mit der Zusammenarbeit mit Geosetter. Dessen Funktionen des Geotaggens benutze ich aber wiederum nicht, da MS Pro Photo Tools wesentlich einfacher zu handlen ist. Alle drei Programm zusammen sind für mich die ideale Kombination.

Ich würde auf keinen Fall eine Datenbanklösung nehmen, da hier die Daten in der Regel nicht (zumindest nicht automatisch) in die Metadaten aufgenommen werden, was als einzige Lösung relativ zukuntssicher ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Nimm IDimager. Da hast du eine Datenbank und kannst die Daten in die XMP-Datei schreiben, ähnlich wie bei LR nur umfassender.

Tschau
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten