• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildverwaltung Photo Supreme (vormals IDImager)

...
- Jetzt geht es wie oben beschrieben mit der Bearbeitung bis zum fertigen Bild weiter.
- Die fertigen Bilder kommen ebenfalls die obige Ordnerstruktur und werden dann in PSU eingelesen.
- Bis hierher haben die Bilder lediglich die EXIFs / meine Owner-TAGs aus Kamera und Objektiv.
- Nach dem Einlesen in PSU verschlagworte ich die fertig entwickelten Bilder "am Stück" in dem ich alle markiere und die bereits vorhandenen TAGs (PSU erkennt beim Tippen, was vorhanden ist) auf alle Bilder anwende. Das dauert nur ein paar Momente. (Meine RAWs muss ich nicht verschlagworten, finde die durch die Ordnerstruktur in Sekunden wieder.)
- Danach lasse ich PSU alle TAGs in die Bilder schreiben, XMPs erhalten durch PSU nur die Dateien, die keine Schlagwörter aufnehmen können (manchmal auch Videoclips oder zusätzliche Dateien).
- Abschließend wird dieser Ordner ebenfalls zu OneDrive hochgeladen und der Link (als "nur lesen" der Bilder) mit dem Model geteilt.
Du katalogisierst in PSU also nur deine ausgearbeiteten, fertigen Dateien?
 
Du katalogisierst in PSU also nur deine ausgearbeiteten, fertigen Dateien?

Exakt, samt (in eine zip gepackte) C1 Protokollen. Ich wüsste auch nicht, weshalb ich zB RAWs katalogisieren sollte. Über die identische Ordnerstruktur und den Namen des fertigen Bildes finde ich jede RAW in ein paar Augenblicken wieder.

.
 
Hert hat heute ein neues Build veröffentlicht 2024.2.2.6597
Darin sind u.a etwas was ich dringend für mein Workflow brauchte und es jetzt sehr stark verbessert ist : Auswahl an Dateien die aus einem Textfile eingelesen werden. (Änderung dazu ist nicht mal im Changelog erwähnt worden). Jetzt kann ich mich weiter um das Zusammenspiel PSU <-> C1/DxO PL kümmern
Weitere Änderung die sich @JensLPZ gewünscht hat :D ist.
  • 6597; Using the on-thumb rotation icons now prompt to start the rotation
Ach ja und Hert hat auch ein PDF für ein Workflow mit Smart Alben veröffentlich. (noch nicht gelesen was er da so schreibt und wie er sich das vorstellt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön, Robert, hatte Deine Zeilen vorhin auch in Herts Forum gelesen. :)

Das nenne ich mal Support - und blitzschnell noch dazu, Respekt! :)

.
 
Das Photo Supreme Forum ist wirklich gut, häufig gibt es (ähnlich hier) schnell die helfende Antwort. So auch bei mir. :)

Dass Photo Supreme alle Labels (TAGs) eines (bereits vollständig getaggten) Bildes aus dem Katalog auf ein anderes übertragen kann (zB beim Import weiterer Bilder eines größeren Projektes), war mir fast klar. Ohne diese Hilfe aus Herts Forum hätte ich das nie im Leben gefunden. :D

Aber schaut selbst, vielleicht nützt dieser Tipp jemandem etwas. :)


.
 
@JensLPZ - hab Dir da im Forum was geschrieben. Wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe - "dynamic search" ist was Du suchst.

Bin wieder da und hab heute in die "dynamische Suche" (links unten) meinen Jahresordner 2024 hineingezogen. Beim nächsten PSU Start war er dort wieder verschwunden. Vielleicht habe ich das auch missverstanden?

Ich suche eine Möglichkeit, dass PSU bei Start checkt, ob neue Elemente hinzugekommen sind. Sicherlich habe ich das bislang bloß übersehen.

Hast Du da einen Vorschlag, Robert? :)

.
 
Hast Du da einen Vorschlag, Robert?
Moin, ja - es gibt doch die Möglichkeit beim Starten/ beenden oder wie ich es mache nach einer Zeitangabe die automatische Überprüfung einzustellen.

Screenshot 2024-11-01 092802.png

Dynamische Suche ist dafür da, wenn man aus verschiedenen Parametern ein Ergebnis haben will (Einmalig). Braucht man dieses Ergebnis regelmäßig - sind die Dynamic Collections dafür da.
 
Moin, ja - es gibt doch die Möglichkeit beim Starten/ beenden oder wie ich es mache nach einer Zeitangabe die automatische Überprüfung einzustellen.

Anhang anzeigen 4670058

Dynamische Suche ist dafür da, wenn man aus verschiedenen Parametern ein Ergebnis haben will (Einmalig). Braucht man dieses Ergebnis regelmäßig - sind die Dynamic Collections dafür da.

Wie immer ein dickes DANKE, Robert, für Deine Mühe. :)

Und wo finde ich diese Einstellungen, um beim Start Ordner auf "Neuigkeiten" automatisch zu überprüfen? (Photoshop Elements konnte genau das, das reicht mir vollkommen aus.)

.
 
Und wo finde ich diese Einstellungen
Im Bereich Folder auf den gewünschten Ordner mit rechter Maustaste gehen und "verify Folder" ganz unten im Menü "Scheduled verify Folder" und rest wie im Screenshot oben.
(PSU ist die einzige Software die ich in der Tat auf Englisch ungestellt habe. Es war immer etwas problematisch wenn ich mit Hert "etwas heftiger diskutiert habe" ;) )
 
Im Bereich Folder auf den gewünschten Ordner mit rechter Maustaste gehen und "verify Folder" ganz unten im Menü "Scheduled verify Folder" und rest wie im Screenshot oben.
(PSU ist die einzige Software die ich in der Tat auf Englisch ungestellt habe. Es war immer etwas problematisch wenn ich mit Hert "etwas heftiger diskutiert habe" ;) )

It works, many thanks, Robert. :)

.
 
Hallo,

ich habe mir die Testversion von Photosupreme (2024.2.2.667) Mac-Version heute installiert.

Bei Tests habe ich festgestellt, daß die Metadaten nicht in meine ARW zurückgeschrieben werden, sondern nur eine Sidecar-Datei erzeugt wird. Wie und wo kann ich das einstellen? In den Einstellungen ->Synchronisierungseinstellungen habe ich nichts entsprechendes gefunden. Der aktivierte Eintrag "Katalogänderungen automatisch in Bilderdateien schreiben" suggeriert mir, daß auch in Raw-Daten geschrieben würde.
 
Danke für Deine Antwort. Habe es aktiviert, allerdings schreibt Photo Supreme dennoch keine Metadaten in die ARW. Schade, daß es nicht geht. Das Programm wäre schön, da ich sowohl mit MacOS als auch Windows arbeite und damit eine einheitliche Umgebung hätte.
 
Dann frag ja den Hert wieso es mit der Einstellung dennoch nicht in die RAW Dateien geschrieben wird (vielleicht Fehler, der niemand bis jetzt aufgefallen ist, weil niemand es nutzt?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten