(aus dem ON1 Thread).
Darf ich fragen wie du da vorgehst, wie du die zu den fertigen (jpgs?) Bildern auch die RAWs "findest"?
Ich steh da ja nach wie vor ganz am Anfang, meine Vorstellung wäre eher so:
RAWs von Speicherkarte importieren, "Culling", verschlagworten, Bewertunge -> xmp -> Bearbeitung (z.b. in DXO). Dabei sollte der RAW-Konverter die xmp sauber lesen können und die keywords in die entwickelten Bilder schreiben. Und ich werde von den entwickelten jpgs Varianten haben entweder mit unterschiedl. Entwicklungen oder kleinere Größen fürs web mit/ohne Rahmen. Und nein, ich möchte diese Varianten nicht ständig neu erzeugen. ICH möchte diese speichern.
Mit PSU sollte das wohl gehen (zum testen komm ich erst in ein paar Wochen), versuche aber (da das nur wenig intensives Hobby ist) möglichst wenig Geld auszugeben, also Erstversuche wohl mit Bridge und digikam.
Kein Ding, Christian, das Ganze kurz an einem Shooting erklärt. Das funktioniert bei mir mit ALLEM, was ich fotografiere. Das liegt auch daran, dass ich mich immer gleich auf die RAWs stürze und keinen Stapel RAWs über Monate oder gar noch länger unbearbeitet lasse.
- Voran: Meine fertigen Bilder und meine RAWs organisiere ich seit jeher mit Jahresorder (2024), darin Monatsorder mit 2024-06 Shooting Sophia xxxxx (2)
- Seit einiger Zeit nehme ich auch beim Shooting zeitweise in schneller Bildfolge Bilder auf. So erhalten wir zum Teil spannende Szenen aus Bewegungen.
- Jetzt zum "Innendienst".

- Ich schnappe meine CFExpress (immer per Cardreader angeschlossen) und klicke auf die erste RAW. Die wird mit meinem Standardbildbetrachter
FastStone Image Viewer geöffnet.
- In diesem markiere ich alle RAWs des betreffenden Shootings und wandle die markierten mit diesem Tool in auf 40% verkleinerte JPGs > Preview fürs Model.
- Diese JPGs landen in einem Ordner meiner Cloud (OneDrive) > sind meistens 1 bis 1,5 GByte an ca. 1 MByte großen JPGs.
- Daraus wählt sich das Model ihre 10 Favoriten (oder manchmal auch mehr). War das ein besonders cooles Shooting, schaue ich die flink mit dem FastStone auch mal durch und wähle vielleicht noch 5 weitere aus, die ich besonders finde.
- Genau die (also die durch das Model und mich ausgewählten) RAWs speichere ich in meine andere Cloud (habe dort bereits mehrere Terrabytes an RAWs gesichert) auch in der oben genannten Jahr-Monat-Was-Struktur. Der Rest bleibt noch einige Monate auf meiner CFExpress. (Habe da sehr schnelle 325er, 1 TB und 2 TB je EOS R5). So lösche ich Bilder erst nach vielen Monaten, weil erst dann der Speicherplatz der Karte knapp werden könnte.
- Jetzt geht es wie oben beschrieben mit der Bearbeitung bis zum fertigen Bild weiter.
- Die fertigen Bilder kommen ebenfalls die obige Ordnerstruktur und werden dann in PSU eingelesen.
- Bis hierher haben die Bilder lediglich die EXIFs / meine Owner-TAGs aus Kamera und Objektiv.
-
Nach dem Einlesen in PSU verschlagworte ich die fertig entwickelten Bilder "am Stück" in dem ich alle markiere und die bereits vorhandenen TAGs (PSU erkennt beim Tippen, was vorhanden ist) auf alle Bilder anwende. Das dauert nur ein paar Momente. (Meine RAWs muss ich nicht verschlagworten, finde die durch die Ordnerstruktur in Sekunden wieder.)
- Danach lasse ich PSU alle TAGs
in die Bilder schreiben,
XMPs erhalten durch PSU nur die Dateien, die keine Schlagwörter aufnehmen können (manchmal auch Videoclips oder zusätzliche Dateien).
- Abschließend wird dieser Ordner ebenfalls zu OneDrive hochgeladen und der Link (als "nur lesen" der Bilder) mit dem Model geteilt.
Durch die (zu OneDrive hochgeladene) Ordnerstruktur kann ich auch mal von unterwegs auf dem Smartphone alles blitzschnell finden, auch alle TAGs befinden sich in den Bildern.
Thema RAWs: Ich habe in meinem 10 Jahren Fotografie keine 5x nach alten RAWs geschaut, um da noch welche zu bearbeiten. Daher reicht es für mich seit längerem, nicht mehr alle RAWs, sondern nur die "Guten" ins Töpfchen zu tun.
Trotz Adobe Abo fehlt Lightroom in meiner Aufzählung. Mit dieser Software komme ich auch nach 4 Versuchen nicht klar - und außerdem erzeugt C1 von Hause aus perfekte Farben mit meinem Canon Equipment.
.