• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildverwaltung mit ViewNX?

dirk.be

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir seit einiger Zeit angewöhnt, meine Aufnahmen nur noch im RAW-Format (Nikon NEF) zu machen. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einer möglichst effizienten (als Famielenpapa mit Fulltime-Job mangelt es oft an der Zeit) Methode, meine Bilder zu "entwickeln" und zu verwalten. Lasst mich doch mal wissen, wie ihr das so macht.

Zur Bildbearbeitung nutze ich seit kurzem Gimp, zur Entwicklung aus dem RAW-Format nehme ich aktuell Nikon ViewNX. Inwieweit eignet sich das denn auch zur Bildverwaltung? Gängige Bildverwaltungssoftware wie Photoshop Album oder Picasa eignen sich doch in erster Linie für JPGs, oder? Oder sollte man gleich alles in JPG konvertieren und diese dann verwalten (um die NEFs dann nur noch bei Bedarf "auszugraben")?

Ich würde gerne meine Bilder auf Dateiebene nur chronologisch in Ordnern ablegen und diese dann in einer Verwaltungssoftware mit Tags bzw. Stichworten und Zuweisen von Kategorien organisieren. Das ganze wenn möglich auch noch softwareübergreifend (also z.B. IPTC-Informationen verwenden). Ist ViewNX dafür geeignet? Ich kann dort zwar die IPTC-Informationen zuweisen, aber (zumindest hab ich es noch nicht gefunden) nicht danach filtern - so nutzt mir das natürlich wenig. :confused: Scheinbar sind für das Filtern nur die 10 verschiedenen "Labels" bzw. die Bewertungen vorgesehen. Aber sind die dann auch durch andere Programme lesbar? Vermutlich nicht.

Andererseits kann ViewNX aber sehr gut (=schnell) mit den NEFs umgehen (kommt ja schließlich von Nikon). Subjektiv erscheint es mir schneller als z.B. RawShooter. Nachteilig finde ich aber wiederum, dass Anpassungen wie Belichtungskorrektur und Weißabgleich direkt in der NEF-Datei gespeichert werden (und somit das Original manipulieren). Das macht wiederum der RawShooter besser, der für diese Anpassungen zu jedem Bild eine extra Datei anlegt und das ursprüngliche NEF nicht anrührt. Am RawShooter stört mich eigentlich nur, dass das Programm nicht mehr weiterentwickelt wird. Lightroom ist mir als Gelegenheits-/Hobbyfotograf einfach zu teuer.

Sollte ich mir nun jedes NEF zweimal sichern? Einmal die "Out-of-cam"-Version und einmal die mit meinen Anpassungen? Ist ein ganz schöner Overhead... :ugly:

Dirk
 
Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einer möglichst effizienten (als Famielenpapa mit Fulltime-Job mangelt es oft an der Zeit) Methode, meine Bilder zu "entwickeln" und zu verwalten. Lasst mich doch mal wissen, wie ihr das so macht.
Ich mache meist gleich RAW+JPEG und verwende dann das JPEG für alles, wofür es taugt. Das RAW ist meine stille Reserve und kommt am häufigsten dann zum Einsatz, wenn ich mich mit dem Weißabgleich vertan habe, oder wenn ich mehr als ISO800 verwendet habe (denn dann darf Nikon Capture auch gleich die Entrauschung übernehmen).

Wenn ich mich aus Platzgründen auf RAW beschränkt habe, extrahiere ich nach dem Runterladen mit dem Preview Extractor die Vorschau-JPEGs, damit ich schnell verfügbare JPEGs habe und wie gewohnt weiterarbeiten kann.

zur Entwicklung aus dem RAW-Format nehme ich aktuell Nikon ViewNX. Inwieweit eignet sich das denn auch zur Bildverwaltung?
Sehr gut, gerade im Hinblick auf RAW. Wenn Du RAW+JPEG fotografierst, kannst Du ViewNX so einstellen, daß es die zusammengehörigen Dateien gemeinsam verwaltet. D. h. Du kannst dann die Pärchen aus NEF und JPEG gemeinsam in Ordner verschieben, löschen usw. Wenn Du sie in einem externen Programm öffnest, wirst Du gefragt, ob Du JPEG oder NEF öffnen willst.

Wichtig ist auch, alle genutzten Bildbearbeitungsprogramme in ViewNX einzutragen, damit man von ViewNX aus Bilder direkt in diesen Programmen öffnen kann (über die rechte Maustaste). So wird ViewNX zum Bilderbrowser für beliebige andere Programme.

Sollte ich mir nun jedes NEF zweimal sichern? Einmal die "Out-of-cam"-Version und einmal die mit meinen Anpassungen? Ist ein ganz schöner Overhead...
Ist leider die einzige Möglichkeit, auch mit Nikon Capture. Allerdings brauchst Du die bearbeiteten NEFs nur als Übergangsversion, bis die Bearbeitung abgeschlossen ist. Langfristige Archivierung bearbeiteter NEFs ist sinnlos, weil evtl. schon die nächste Generation von Nikon-Software die Bilder nicht mehr identisch öffnen wird. (Ist jetzt schon so, daß Bilder, die mit Capture 4.1 bearbeitet wurden, mit Capture 4.4 oder NX etwas anders rauskommen. Auch zwischen ViewNX und CaptureNX besteht keine völlige Übereinstimmung; wenn Du z. B. mit CaptureNX eine Rauschunterdrückung angewendet hast, fehlt diese beim Öffnen desselben NEF in ViewNX etc.)
Also wirklich zuverlässig das Ergebnis speichern kann man nur als JPEG oder TIFF. Ist ja bei anderen Konvertern dasselbe: Wenn Du Einstellungen mit dem alten RawShooter speicherst, kannst Du diese mit keiner aktuellen Software mehr 100prozentig auswerten.
 
@beiti: Vielen Dank für die ausführliche Antwort. :top:

RAW+JPEG geht mit meiner D50 leider nur eingeschränkt, die JPEGs nur in geringer Basic-Qualität. Deshalb habe ich zuletzt nur als RAW gespeichert und mit dem PreviewExtractor die einfachen JPEGs erzeugt. Nur sind die halt auch von nicht so hoher Qualität und eignen sich daher in erster Linie nur zum Sichten.

Die Tatsache, dass es keine verlässliche Möglichkeit gibt, die bearbeiteten NEFs zu sichern, ist natürlich schade. So muss man dann schon sehr große TIFFs sichern oder ein verlustbehaftetes Format wie JPEG. :(

Vielleicht kann mir noch jemand was zu den IPTC-Informationen sagen, die ich in ViewNX zwar mit Abspeichern kann, aber irgendwie nicht zum Durchsuchen des Fotobestands verwendet werden können. Oder hab ich da was übersehen? Was nutzt mir das Ganze dann? :confused:

Dirk
 
Hi,

die Bearbeitungsschritte werden im NEF mitgespeichert, das NEF bleibt aber in jedem Fall unverändert. Bei Aperture (Mac Software) ist es auch so, dass wenn eine neue RAW Engine kommt, die "alten" Bilder auch mit der "alten" RAW Engine angezeigt werden; also keine Veränderungen entstehen.

Ich melde mich hier, weil ich im Moment mit dem neuen CaptureNX und ViewNX experimentiert habe. Ich bleibe aber bei Aperture (auch wenn CaptureNX manche Bilder bzgl. Schärfe besser entwickelt), weil ich bei den Nikon Produkten überhaupt keine vernünftige Möglichkeit gefunden habe, die Bilder zu verwalten. Das sind für mich reine Betrachtungs- und Entwicklungstools, aber keine Programme zum Finden und Verwalten von Bildern (z. B. intelligente Fotoalben oder überhaupt irgendwelche Alben, das muss man alles auf Dateiebene organisieren, graus).

Viele Grüße

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten