• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildverwaltung - Aspect von Bildhuus (Offene Beta)

CHAKONARI

Themenersteller
Hinweis: Es handelt sich um Beta Software. Ich habe das Glück, dass seit dem ersten Ausprobieren die für mich persönlich wichtigen Funktionen stabil sind.
Ich verfolge keine finanziellen Interessen mit diesem Beitrag. Möchte jedoch schon dass sie mehr Nutzer bekommen (ich weiß nicht wie viele sie bereits haben), weil ich gerne die finale Vollversion sehen(haben) würde. Die Zeit investiere ich, da ich festgestellt habe durch digitale Fotografie immer etwas anderes, jedoch verwandtes, zu tun zu haben um mich außerhalb der Arbeitszeit aus persönlichem Interesse zu beschäftigen.
Hallo, hatte länger nach einer geeigneten Software für Bildverwaltung gesucht, fand jedoch nichts, dass mir wirklich mehr bot als die kostenlos verfügbaren Tools (unter Windows). Durch einen Post hier im Forum (den ich nicht mehr finde), wurde ich auf Aspect aufmerksam:

https://aspect.bildhuus.com/

Da ich Beobachtungen von anderen Usern hinzufügt hatte und dieser 1. Beitrag unübersichtlich wurde, habe ich ein wenig aufgeräumt.

Da ich von @JensLPZ las, dass das initiale Anlegen der Bibliothek zu einer Verdopplung des Speicherbedarfs führte, welches nicht meiner Erfahrung entsprach, erstellte ich eine neues Thema da es nicht zum anderen Passte. Mich hätte das vorherige Lesen des Beitrags vom Ausprobieren von Aspect abgehalten.

@DigitalAndy hat bei 398 GB Fotos, eine Bibliothek von 124,5 GB gemeldet.

Bei mir wurde aus 426 GB (hauptsächlich RAW), eine Bibliothek von 2,24 GB.

Update 29.03.: Wurde im Beatforum von einem anderen User gemeldet. Lt. Entwickler sollte dies Bibliothek eher die Größenordnung wie bei mir haben. Ein Fix wurde noch nicht bekanntgegeben.

Bei der aktuellen Version tritt auch das Problem auf, dass wenn ein externes Laufwerk auf dem sich eine Bibliothek befindet nicht angeschlossen ist, Aspect beim Starten abstürzt. Dieser Fehler wird Laut den Entwicklern mit im nächsten Release behoben.

Die Software ist aktuell nur als Beta verfügbar – mit dem üblichen vorab Rabatt für eine Lizenz. Im Sommer soll die finale Vollversion verfügbar sein. Es sind zwar noch nicht alle Funktionen im Menü verwendbar und Bibliotheken müssen bei Bedarf manuell gelöscht werden, jedoch ist es für meine Bedürfnisse (Verschlagwortung, Kategorien, Gruppierungen) bereits gut einsetzbar.

Den Überblick den ich über mein Fotos durch Aspect erhielt, ist schon erstaunlich (einige Fotos gesehen, die ich völlig aus dem Kopf verloren hatte). Im Beta-Forum antworten die Entwickler innerhalb weniger bis etwas über 24 Stunden.

Musste mit Suchen und Ersetzen über PowerShell die von Aspect angelegten XMP-Dateien anpassen, damit die Schlagwörter in Aspect und PhotoLab richtig zusammenarbeiten. Dies soll ebenfalls im nächsten Release angepasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es doch anders sein sollte, ziehe ich meinen Einwand zurück. (Bei mir hatte diese Software jedoch genau das vollzogen - möglicherweise war es eine korrigierbare Einstellung.)

Wie auch immer: Meine Bildverwaltung ist seit einiger Zeit Photo Supreme 2023/2024. Die macht, was ich möchte, damit bin ich im Großen und Ganzen zufrieden.

.
 
Eine Einstellung dafür gibt es nicht. Ist es möglich, dass du ein Bug erfahren (ist noch Beta) oder bei Größe der Bibliothek MB mit GB verwechselt hattest?

Hatte übrigens bewusst einen neues Thema erstellt und nicht direkt auf deinen Beitrag geantwortet, da ich den Eindruck gewann, dass die Erwähnung/Diskussion einer Software die vom Namen der Software im Titel abweicht, hier nicht gerne gesehen wird.

PhotoSupreme hatte ich mir aufgrund deines Themas übrigens vorher angeschaut. Da hatte ich deinen Beitrag zur Größe der Bibliothek von Aspect jedoch noch nicht gelesen. Aufgrund deines Profils, hätte ich Aspect wahrscheinlich auch in Zukunft ignoriert.
 
Aufgrund der Arbeitswiese (in die mich noch nicht hineingelesen habe) muss sich der Ordner mit der Bibliothek jedoch auf demselben Laufwerk befinden, wie die Fotos. Der Ort auf dem Laufwerk bzw. Partition, kann frei gewählt werden. Wenn bei der Erstellung nichts anderes festgelegt wird, erzeugt es dafür einen entsprechenden Ordner im Wurzelverzeichnis.
Okay, aber was ist, wenn die Bilder auf diversen, teilweise externen Laufwerken sind?
 
Hab es mit einem externem Laufwerk ausprobiert. Hat nicht ohne relevanten Fehler funktioniert. Bug Report habe ich direkt vor diesem Post eingereicht.

Bibliothek wurde auf die gleiche Weise wie die von einem internem Laufwerk erstellt und funktionierte auch wie die des internen Laufwerks.

Jedoch: Wenn das Laufwerk nicht angeschlossen ist, stürzt Aspect direkt nach dem starten ab.

Durch ein manuelles löschen des entsprechenden Eintrags in der Einstellungsdatei (app.settings), konnte ich es zum (mit nur internem Laufwerk) funktionierenden Zustand zurück versetzen. Die Datei befindet sich unter Windows am üblichen Ort (...AppData/Roaming...).

Das Online Handbuch ist übrigens zum größten Teil noch mit Lore ipsum befüllt.
 
Das Ganze bringt ja nur was, wenn ich in der Software sämtliche Bilder sehen kann, egal, auf welchem Laufwerk sie sich befinden. Und unabhängig davon, ob das Laufwerk aus oder an ist. Wie eben auch bei Lightroom, das aber leider eben auf ein paar Bildformate reduziert ist. Außerdem geht die Betaphase schon seit vielen Jahren. Vor 2 Jahren war man schon bei Betabuild 22. Ob das nochmal was wird?
Problematisch ist für mich leider auch, dass .psd nur angezeigt werden, wenn sie mit maximierter Kompatibilität gespeichert wurden. Ich müsste meine ganzen .psd neu speichern und danach neue Festplatten kaufen, weil der Speicherbedarf dadurch grösser würde.
 
Der grundlegende Ansatz von Aspect gefällt mir!

Das Handling der Bibliothek allerdings weniger. Der Start von Aspect braucht beim einlesen der Bibliothek rund 47 Sekunden und das auf einer schnellen SSD, die mit TB 4 angeschlossen ist auf meinem Mac Studio Max M1. Dass die Bibliothek auf demselben Laufwerk der Fotos abgelegt wird, wäre nicht tragisch, wenn die Größe überschaubarer wäre. In meinem Fall belegt alleine die Bibliothek rund 124,5 GB bei rund 398 GB an Fotos. Da es immer noch eine Beta ist, sehe ich hier auf jeden Fall noch Optimierungspotential.

SCR-20240326-fztj.png
 
Ich habe mir nur kurz die Website angeschaut. Es erinnert mich an Mylio.

Was aber super ist: Es gibt eine Linux-Version!

Weiß jemand, auf welchem Framework die Software basiert?
 
Auf mehren Platten ist kein Problem (aktuell nur sofern sie immer angeschlossen sind).

Habe bezüglich des Fehlers mit dem externem Laufwerk (Absturz bei Start wenn nicht angeschlossen) ein Antwort erhalten. Haben sie als Fix mit aufgenommen.

War wohl auch nicht der einzige, der es bemerkt hat. Obwohl ich ohne es deine Frage @stevenskl nicht ausprobiert hätte.

@DigitalAndy das mit der Bibliothek würde ich im Beta Forum melden. @JensLPZ passiert offensichtlich auch bei anderen. (Habe selbst noch nicht provozieren können.)
 
Auf mehren Platten ist kein Problem (aktuell nur sofern sie immer angeschlossen sind).

Habe bezüglich des Fehlers mit dem externem Laufwerk (Absturz bei Start wenn nicht angeschlossen) ein Antwort erhalten. Haben sie als Fix mit aufgenommen.

War wohl auch nicht der einzige, der es bemerkt hat. Obwohl ich ohne es deine Frage @stevenskl nicht ausprobiert hätte.

@DigitalAndy das mit der Bibliothek würde ich im Beta Forum melden. @JensLPZ passiert offensichtlich auch bei anderen. (Habe selbst noch nicht provozieren können.)
Und wo ist dann die Bibliothek, wenn ich Bilder auf mehreren Platten habe?
 
Und wo ist dann die Bibliothek, wenn ich Bilder auf mehreren Platten habe?
In meinem Fall auf der jeweiligen Platte. Die Information zu den Speicherorten der Bibliotheken befindet sich in einer Datei.

Bibliothek und Laufwerk wurden also beim Start nicht gefunden und ist abgestürzt. Wenn ich eine Bibliothek von einer internen Platte lösche jedoch den Eintrag aus der Einstellungsdatei nicht entferne, dann gibt es ein Pop-Up mit der Meldung die Bibliothek wurde nicht gefunden und die Option den Eintrag zu löschen wird angeboten.

Was ich erst heute bemerkt hatte: Für die Thumbnails der RAW Dateien wird nicht das eingebettete JPEG angezeigt, sondern der Inhalt.

Ich hatte einige Aufnahmen mit S/W Einstellung gemacht, um das Fokus-Peaking besser sehen zu können (im Viewfinder wird ja der entsprechend Effekt fürs JPEG angezeigt).

Hab das jedoch sein lassen, weil ich bisher keine Software verwendet hatte die ein neues Preview von der RAW anstatt des eingebettetem JPEGs anzeigt. Thumbnails von bunten Blumen in S/W Durchscrollen um eine Auswahl zu treffen, hatte jedoch kein Spaß gemacht.
 
Wenn bei dir alle so laufen würde wie bei mir, würde ich sagen sehr wahrscheinlich. :) Aufgrund unterschiedlicher Erfahrungen von Usern würde ich sagen, probiere es einfach aus.

Als ich anfing mit mehren Bibliotheken zu spielen, hatte ich einfach mehrere Ordner mit ein paar Dateien auf unterschiedliche Laufwerke verteilt. Beim Versuch die Bibliothek auf einem anderen Laufwerk anzulegen, gab es den Hinweis, dass für die Bibliothek ein leerer Ordner auf dem selben Laufwerk ausgewählt werden muss.
 
Vor 2 Jahren war man schon bei Betabuild 22. Ob das nochmal was wird?
Genau diese Frage würde mir auch Sorgen machen. Einerseits beklage ich gerade gen Himmel schreiend die Einstellung der besten Mindmapping-/Outliner-Software vorm Herrn (iThoughts X), was ich nie auch nur in Betracht gezogen hatte. Andererseits wurde nach gefühlten Jahrzehnten des Wartens und Bangens die beste Notes-App vorm Herrn (Bear Notes) doch noch auf Version 2 aktualisiert und dabei fast alle meine Wünsche erfüllt.

KANN hier auch passieren. In der einen oder anderen Richtung. Ich weiß gerade nicht mehr warum (fehlende Katalogisierung externer Laufwerke? kp), aber ich Aspect bei meinem letzten Test schnell wieder gelöscht, weil mich irgendetwas Fundamentales gestört hatte. Ich schaue es mir bei der nächsten Beta aber vielleicht nochmal an. ;-)
 
Genau diese Frage würde mir auch Sorgen machen.

Dies (ob es noch was wird) habe ich auch im Kopf, jedoch eher als Hoffnung statt Sorge. Mit der Beta-Lizenz bietet es bereits was mir gefehlt hatte. Mit der Notwendigkeit des Suchens und Ersetzens um die XMPs anzupassen, damit PhotoLab die Schlagwörter lesen kann und dem manuellen Eingriff der beim Löschen einer Bibliothek (noch) notwendig ist, komme ich klar.
fehlende Katalogisierung externer Laufwerke?
Mit externem Laufwerk hatte ich „nur“ das Problem gesehen, dass sie nur permanent angeschlossen verwendet werden können. Wenn Aspect eine Bibliothek darauf erwartet und das Laufwerk nicht angeschlossen ist, stürzt Aspect ab. Dies ist dem Entwickler inzwischen gemeldet worden und wird gefixt.

Bibliotheken hatte ich nur am Anfang mehrfach erstellt und gelöscht (kleinere zum Testen) und einmal einen Einzeiler-Skript im Order mit den XMP laufen zu lassen, damit PhotoLab die Schlagwörter liest, finde ich auch unproblematisch.

Meine Nutzung ist also eingeschränkt (alles nur interne Datenträger) und ich hatte bisher noch keinen Bedarf alle Optionen zur Gruppierung von Fotos zu benutzen (nur einmal am Anfang ausprobiert). Das mit dem externen Laufwerk hätte ich ohne durch die Frage von @stevenskl erzeugte Neugier auch nicht versucht.

Das Thema hier erinnert mich dran, dass es sich wirklich um Beta handelt, die noch nicht für alle brauchbar ist und ich bisher Glück mit Aspect hatte.

Zwischenzeitlich zufällig entdeckt: Strg+Klick auf ein Thumbnail in der Leiste, wenn ein Foto bereits groß angezeigt wird, setzt das neue Foto daneben (insgesamt bis zu 8).
 
So ähnlich war das bei meinem Test ebenfalls. Da war ich offenbar nicht der einzige, der eine riesige Datenbank bemängelte.

.
Beim Import werden die Bilddateien in ein eigenes Verzeichnis kopiert. Alternativ Verschieben möglich. Nur macht man sich dann zu sehr von der Aspect-Verzeichnisstruktur abhängig. Das ist für mich ein Ausschlusskriterium. Warum kann nicht - wie bei anderen Programmen auch - einfach auf die Ursprungsverzeichnisse referenziert werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten