• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildverwaltung am iPad

poesselinchen

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich hoffe ich bin mit dem Beitrag im richtigen Forum. Hab in der Suchoption leider nix gefunden.
Habe eine Frage. Ich hab mir das neue iPad gegönnt. Hatte zuvor das Ur-iPad und war auch damit sehr zufrieden, nur wenn man dann mal das Retina Display gesehen hat, kann man beim alten regelrecht die Pixel zählen. Nun aber zur eigentlichen Frage. Kennt jemand eine vernünftige App, mit der es möglich ist eigenen Ordner zu erstellen? Ich brauche keine App für Bildbearbeitung, einfach nur Verwaltung. Dazu gehört auch Bilder umbenennen usw. Hab im AppStore irgendwie nix gefunden. ich möchte im Urlaub einfach die Möglichkeit haben die Fotos auf dem iPad vorzusortieren. Bis jetzt schleppe ich immer das MacBook im Wohnmobil mit. Das möchte ich aber nicht mehr. Bearbeiten, wenn es denn überhaupt sein muss, kann ich Zuhause.

Danke schonmal für Euere Hilfe

Gruß
Hardy
 
Ich habe zwar kein iPad, aber Photosmith soll für diesen Zweck hilfreich sein sein. Dient wohl insb. zum Austausch mit Lightroom.
 
...
Kennt jemand eine vernünftige App, mit der es möglich ist eigenen Ordner zu erstellen?

Ich teste zur Zeit i-fun box [1], damit hat man Zugriff aufs Dateisystem. Das Programm läuft unter Windows. Die Zugriffstiefe aufs Dateisystem hängt natürlich davon ab, ob man ein ausgebrochenes iPad hat oder nicht. Ich habe ein gefangenes iPad3 und damit kann ich auf das Verzeichnis der Fotos ganz normal über o.g. Software zugreifen.

Ansonsten nutze ich noch Photosync [2], damit kann man per WLAN Fotos vom Rechner aufs iPad und zurück übertragen. Das ist eine sehr nützliche Sache.

[1] http://www.i-funbox.com/
[2] http://www.photosync-app.com/
 
... Kennt jemand eine vernünftige App, mit der es möglich ist eigenen Ordner zu erstellen? Ich brauche keine App für Bildbearbeitung, einfach nur Verwaltung. Dazu gehört auch Bilder umbenennen usw. Hab im AppStore irgendwie nix gefunden. ich möchte im Urlaub einfach die Möglichkeit haben die Fotos auf dem iPad vorzusortieren....

Hallo Hardy

Ich habe mir auch das neue iPad zugelegt. Da es für mich der erst Vorstoß in die Apple Welt ist, war ich ziemlich erstaunt wie man doch an Apples vorgaben geknebelt wird.
Es geht garnichts was man vom PC her kennt: Verzeichnisse erstellen/verschieben/kopieren/umbenennen, Dateien kopieren/verschieben, umbennen, eigene Baum-Strukturen schaffen...
Als erstes habe ich mir deshalb die Apps Goodreader und Filebrowser gekauft.
Damit hat man wenigstens ein bischen das Feeling wie auf einem PC.
Leider werden die Bilder die man damit verwaltet aber an die App gebunden und nur damit sichtbar.

Der Import der Fotos von einer Karte geht eh nur über den iOS orginial Fotobrowser. Somit bleiben sie in dessen eigenen Struktur verborgen.

Man kann die Bilder leider nur auf den PC bekommen indem man sie mit dem Explorer rüberzieht. Dabei kann man die chaotische Struktur auf dem iPad erkennen.

Zur Zeit habe ich selber noch keine Idee wie ich beim nächsten Urlaub mit den Bildern umgehen will. Das iPad ist leider nicht sehr gut zum Verwalten geeignet.

Den Tip von Tänzer (i-fun box) schaue ich mir aber auf jeden Fall mal an.

Die Dateiverwaltung auf dem iPad empfinde ich als unausgegoren und inkonsequent.
Mal geht es nur über iTunes mal geht es über den Explorer. Dann darf mal die eine und dann mal die andere App auf die Daten zugreifen.
Kein einheitlicher Weg, keine einheitliche Struktur ist für mich darin zu erkennen.

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe das gleiche Problem gehabt und nach langem Suchen nur die beiden Alternativen Photosmith als Schnittstelle zu Lightroom und ein Jailbreak und damit vollen Zugriff auf das Dateiensystem des IPAD gefunden.

Photosmith ist eigentlich nur eine Krücke, da die Einschränkungen des OS bleiben.

Der Jailbreak des IPAD ist genauso nur eine Krücke, da er ein Update des OS nicht übersteht und vor einem GWL oder Garantiefall natürlich zurück genommen werden muss, da Apple wohl jegliche GWL oder Garantie bei Jailbreaks ausschließt, unerheblich ob berechtigt oder nicht.

Liebe Grüße,
 
Hallo zusammen,

danke erst mal für die schnellen Antworten. Auch ich werde mir die Apps die vorgeschlagen wurden mal anschauen. Aber ich sehe schon, ich werde wohl nicht auf meinen MacBook im Urlaub verzichten können. Schade eigentlich. Ich finde das iPad im Prinzip ein tolle Sache. Deshalb ist es ja so stabil und einfach in der Bedienung, weil man eben nicht so tief ins System eingreifen kann. Hat auch seinen Vorteil. Wer weiß was sich noch tut in diese Richtung. Dass es geht sieht man ja an anderen Apps, bei denen es nämlich kein Problem ist, Dateien umzubenennen und eigene Ordner zu erstellen. Ich werde berichten, falls ich was finde.

Grüße und danke nochmals
Hardy
 
Ich brauche keine App für Bildbearbeitung, einfach nur Verwaltung. Dazu gehört auch Bilder umbenennen usw.

Die Dateiorganisation des Ipad lässt auch für mich einiges zu wünschen übrig.
ABER, die Minimalanforderung eigene Ordner anzulegen beherrscht es schon (zumindest das iPad2):
Wenn Du auf einen beliebigen Ordner klickst und dessen Bilder dann aufgelistet werden , erscheint rechts oben am Display ein Pfeil, (Symbol für Verschieben). Tippe ihn an und anschließend auf die Bilder die Du in den Ordner kopieren möchtes und danach auf den Button HINZUFÜGEN. Jetz erscheint ein Feld zur Texteingabe für den neuen Ordner. Der Rest erklärt sich dann selbst
 
Zuletzt bearbeitet:
...ABER, die Minimalanforderung eigene Ordner anzulegen beherrscht es schon (zumindest das iPad2):
Wenn Du auf einen beliebigen Ordner klickst und dessen Bilder dann aufgelistet werden , erscheint rechts oben am Display ein Pfeil, (Symbol für Verschieben)...

Wenn ich es bis jetzt richtig verstanden habe, dann sind das aber keine Ordner wie ich es vom PC her kenne, sondern nur Gruppierungen für Bilder.
Wenn ich mit dem Explorer unter WIN 7 auf das iPad zugreife sehe ich nur viele kryptische Ordnernamen unter denen dann manchmal nur ein einziges Bild abgelegt ist. Obwohl es vielleicht zu einer Gruppe von 10 Bildern gehört.

Gruß
Dirk
 
Wenn ich mit dem Explorer unter WIN 7 auf das iPad zugreife sehe ich nur viele kryptische Ordnernamen unter denen dann manchmal nur ein einziges Bild abgelegt ist. Obwohl es vielleicht zu einer Gruppe von 10 Bildern gehört.

Das zu lesen schmerzt ja echt. Das iPad ist kein PC und hat mit einem normalen Rechner, der mit Windows betrieben wird gar nichts gemein. Das iPad ist auch nicht als Datenspeicher vorgesehen, den Du beliebig über den Windows-Explorer befüllen oder löschen kannst. Wenn Du so arbeitest, wird das gute Stück über kurz oder lang nicht mehr funktionieren. Das iPad hat eine datenbankbasierte Dateistruktur, in der man nicht einfach beliebig herumfummeln kann. ;)

Organisiere Deine Bilder auf dem Windows PC mit einem Programm Deiner Wahl - Lightroom macht da meines Wissens einen guten Job. Dann synchronisiere Dein iPad via iTunes. Dort kannst Du im Foto-Reiter dann bspw. Lightroom aussuchen und Deine Bilder auf das iPad kopieren.

Eine klassische Bilderverwaltung ist am iPad selbst gar nicht vorgesehen. (Mann kann Alben erstellen, zusammenfassen, löschen. Das war's aber.) Da gehen Deine Anforderungen am Gerät vorbei.
 
Das zu lesen schmerzt ja echt...

Ohh, einen Apple Jünger mitten zwischen die Augen getroffen?:evil:
Aber du hast recht, es ist numal kein PC.:top:

... Das iPad ist auch nicht als Datenspeicher vorgesehen, den Du beliebig über den Windows-Explorer befüllen oder löschen kannst. Wenn Du so arbeitest, wird das gute Stück über kurz oder lang nicht mehr funktionieren. Das iPad hat eine datenbankbasierte Dateistruktur, in der man nicht einfach beliebig herumfummeln kann. ;)....

Das das nicht vorgesehen ist merkt man schnell, denn es geht schlichtweg nicht. Somit treffen zwei Welten aufeinander. PC Welt mit seiner Ordnerstruktur und iOS Welt mit der datenbankbasierten Dateistruktur. Diese miteinander zu verbinden ist nicht sehr einfach und leider inkonsequent von iOS Seite (Bilder hochladen über iTunes aber runterladen über den Explorer).
Da ich keinen jailbreak machen möchte muss ich mich damit anrrangieren.

...Organisiere Deine Bilder auf dem Windows PC mit einem Programm Deiner Wahl - Lightroom macht da meines Wissens einen guten Job. Dann synchronisiere Dein iPad via iTunes. Dort kannst Du im Foto-Reiter dann bspw. Lightroom aussuchen und Deine Bilder auf das iPad kopieren.

Eine klassische Bilderverwaltung ist am iPad selbst gar nicht vorgesehen. (Mann kann Alben erstellen, zusammenfassen, löschen. Das war's aber.) Da gehen Deine Anforderungen am Gerät vorbei.

Genau das wird einem aber suggeriert.
Denn dafür gibt es ja das Camera Connection Kit, mit dem ich Bilder einer Kamera importieren kann. Besonders hervorgehoben wird dabei sogar das RAW-Bilder importiert werden können. Was hat das dann auf einem iPad zu suchen wenn man sie nicht auch bearbeiten und organisieren möchte?
Wieso gibt es zu dem Thema Fotos/Bilder so viele Apps die gerade darauf hinaus zielen, das iPad als mobilen Fotospeicher zu nutzen und die Bilder sogar zu bearbeiten?
Es werden mit Sicherheit die wenigsten mit dem iPad in der Hand und somit einem "Brett" vor dem Kopf herrumrennen und Fotografieren. Dafür ist es nicht wirklich handlich genug. :ugly:

Ich bin mir aber sicher (durch lesen hier im Forum) das es einige (Hobby)Fotografen gibt die Ihre Bilder darauf begutachten wollen und schon eine Vorauswahl treffen möchten weil eben das Display eine so hohe Qualtät hat.
Wie auch z.B. Hardy.

Leider geht das nur mit etwas mehr Aufwand als ich geplant hatte. :grumble:

Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk,

auch wenn ich es jetzt etwas übertrieben formuliere, aber ich würde das Ipad jetzt in diesem Sinne nicht verteufeln, denn es ist schon recht gut für Fotos zu gebrauchen.

Auch und gerade in Verbindung mit dem Camera Connection Kit. Nur den von Windows bekannten Workflow, ich lösche, schreibe und mache weiß der Teufel was, der funktioniert so, wie Du ja schon treffend beschrieben hast, nicht.

Hatte jetzt in verschiedenen Urlauben das Ipad dabei und war meines Erachtens nicht schlecht bedient, auch wenn ich mir bei der Anschaffung des Ipad auch keine ausreichenden Gedanken gemacht habe.

Da das Ipad kein ziemlich flacher und großer Memorystick oder keine Bilder Datenbank ist, hat es auch nicht die Funktionalitäten. Wenn man aber seine Vorteile kennt, kann man sich arrangieren und es macht schon Spaß.

Was hatte ich im Urlaub dabei:

Klar, Kamera (Nikon)
Genügend Speicherkarten
Ipad
Connection Kit

1. Foto machen
2. Via Connection Kit auf Ipad laden (funtionierte perfekt mit den raw Dateien)
3. Fotos betrachten
4. Fotos rudimentär bearbeiten (Zusatz App notwendig)
5. Stichworte etc vergeben
6. Müll aussortieren und löschen
7. Sicherung auf den Speicherkarten behalten
8. Wenige Fotos per Email versenden
(9. nicht mein Fall, Cloud als Speicherplatz für Fotos nutzen, jedoch z.B. in Tansania nicht wirklich praktikabel)

Unter dem Aspekt kann das Ipad dann schon wieder Freude machen, vor allem, wenn man die Laufzeiten betrachtet.

Liebe Grüße
 
Ich hatte das ipad schon oft bei reisen dabei und habe die bilder vorwiegend als backup von der speicherkarte importiert. Mit einigen apps ( z.b ps touch) kann man die bilder berabeiten wer möchte. Alben kann man wie oben beschrieben erstellen. Was mich aber nervt ist, dass man die bilder im album "alle importierten" einzeln löschen muss. Komischerweise kann ich nicht das ganze album löschen sondern muss jedes ei zelne bild der nach Hause gebrachten Fotos auch einzeln löschen...

(von meinem ipad gesendet:-))
 
....aber ich würde das Ipad jetzt in diesem Sinne nicht verteufeln, denn es ist schon recht gut für Fotos zu gebrauchen.
Auch und gerade in Verbindung mit dem Camera Connection Kit.

So sehe ich es auch, möchte aber noch mal darauf hinweisen, dass sich schon neue Ordner anlegen lassen (wie schon beschrieben). Außerdem ist es ohne zusätzliche Foto-App mit der mitgelieferten möglich, Bilder in beschränktem Umfang zu bearbeiten. Z.B. Zuschneiden, Ausrichten, Verbessern...:top:
Wenn es dann später mit iTunes mit den PC-Alben synchronisiert wird ist die Welt ohnehin in Ordnung. Es ist aber zu beachten, dass das iPad Dateinamen ignoriert und nach Datum sortiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

da hab ich aber was losgetreten...
Also ich sehe das auch so. Das iPad ist und soll auch kein PC Ersatz sein. Ich finde es gut so wie es ist. Man kann mal schnell ins Netz oder Mails checken, Musik hören und eben Bilder betrachten und noch vieles mehr. Und das in Sekundenschnelle, auf der Couch, beim Frühstück oder so wie wir wenn wir mit dem Womo unterwegs sind. Wie gesagt, ich werde für diese Sachen mit Bildverarbeitung und Verwaltung wohl weiterhin den MacBook mitnehmen.
Ich mache übrigens auch noch Musik nebenbei mit dem iPad, bzw. mache Mehrspuraufnahmen. Ich kenne noch die Zeiten, wo ich dafür mehrere tausend Mark ausgeben musste. Jetzt mach ich das mit dem iPad.

Grüße aus dem Schwarzwald

Hardy
 
...auch wenn ich es jetzt etwas übertrieben formuliere, aber ich würde das Ipad jetzt in diesem Sinne nicht verteufeln, denn es ist schon recht gut für Fotos zu gebrauchen.

Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich verteufel es garantiert nicht. Ganz im Gegenteil. Ich finde es so gut das ich es behalten habe (obwohl ich die Möglichkeit hatte es zurückzugeben).
Es ist aber so, das ich mit meinem Android Smartphone einfacher die Bilder hochladen, anschauen, aussortieren und wieder runterladen kann als mit dem iPad.
Gegen die sonstigen Qualitäten habe ich nichts. Es läuft alles so smooth und reibungslos. Keine Probleme mit der Software und keine Abstürze. So hätte ich es auch gerne mit Android. Dafür habe ich dort aber die Individualisierbarkeit und die Flexibilität.

...auch wenn ich mir bei der Anschaffung des Ipad auch keine ausreichenden Gedanken gemacht habe.

Da das Ipad kein ziemlich flacher und großer Memorystick oder keine Bilder Datenbank ist, hat es auch nicht die Funktionalitäten. Wenn man aber seine Vorteile kennt, kann man sich arrangieren und es macht schon Spaß.

Genau die Gedanken habe ich mir aber gemacht. Leider habe ich nicht gnügend Informationen darüber gefunden daß das Hoch- und Runterladen von Bildern über USB/Karte nicht so einfach wie am PC funktioniert.
Ich hatte gedacht ich nehme ein iPad und eine externe Festplatte mit und kann dann mein Laptop zuhause lassen.

...Was hatte ich im Urlaub dabei:

Klar, Kamera (Nikon)
Genügend Speicherkarten
Ipad
Connection Kit...

Ich werde die Liste jetzt einfach um den Laptop erweitern und ihn wie bisher auch mitnehmen.

...Was mich aber nervt ist, dass man die bilder im album "alle importierten" einzeln löschen muss...

Genau das ist es was ich auch nicht verstehe. Warum gibt es diese Funktion?
Warum aber nicht durchgängig für alle Dateioperationen?

So sehe ich es auch, möchte aber noch mal darauf hinweisen, dass sich schon neue Ordner anlegen lassen...

Nein, das sind keine Ordner.
j.heiberger hat es korrekt ausgedrückt:"Das iPad hat eine datenbankbasierte Dateistruktur".
Somit legst du keine Ordner in der klassischen PC-Sicht an sondern nur Alben. dort stehen dann nur Verweise zu den Bildern drinn.
Wo die dann in der echten Dateistruktur abgelegt sind spielt keine Rolle.

...da hab ich aber was losgetreten...

Ja, das ist gut so! Ich habe wieder viel gelernt.:top:

... Das iPad ist und soll auch kein PC Ersatz sein. ...

Das finde ich aber schon. Wenn man damit richtig umgeht kann man den PC in vielen Fällen sehr gut ersetzen.
Ich kann damit Surfen, Spielen, Musik hören, Filme schauen, Bilder/Videos bearbeiten, Musik selber machen, Büroarbeiten erledigen, Texte schreiben, Präsentationen erstellen, Excel-Tabellen bearbeiten unsere Heizungs-/Lüftungsanlage vom Haus steuern....
Ich habe noch nichts entdeckt das ich mit dem iPad nicht machen kann.
Nur eben nicht genauso wie am PC.

...Wie gesagt, ich werde für diese Sachen mit Bildverarbeitung und Verwaltung wohl weiterhin den MacBook mitnehmen...

Genauso werde ich es auch machen. Nur eben das Windows Laptop mitnehmen.

...Ich mache übrigens auch noch Musik nebenbei mit dem iPad, bzw. mache Mehrspuraufnahmen. Ich kenne noch die Zeiten, wo ich dafür mehrere tausend Mark ausgeben musste. Jetzt mach ich das mit dem iPad...

Ich weiß jetzt nicht welches iPad du hast, aber in der größten Ausstattung sind es auch fast 1600 D Mark.

Nutzt du dazu die Garagen Band? Für den Preis sollte ich mir die Spielerei eigentlich auch mal gönnen:D

Gruß
Dirk
 
Nein, das sind keine Ordner.
j.heiberger hat es korrekt ausgedrückt:"Das iPad hat eine datenbankbasierte Dateistruktur".
Somit legst du keine Ordner in der klassischen PC-Sicht an sondern nur Alben.

Okay, einverstanden: Es sind Alben ;)
Aber wichtig ist doch, dass man am iPad die (guten/wichtigen) Bilder in einem ALBUM zusammenfassen und betrachten kann :)
Den Rest mache ich dann zu Hause am PC und synchronisiere dann mit iTunes
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn dafür gibt es ja das Camera Connection Kit, mit dem ich Bilder einer Kamera importieren kann. Besonders hervorgehoben wird dabei sogar das RAW-Bilder importiert werden können. Was hat das dann auf einem iPad zu suchen wenn man sie nicht auch bearbeiten und organisieren möchte?
Wieso gibt es zu dem Thema Fotos/Bilder so viele Apps die gerade darauf hinaus zielen, das iPad als mobilen Fotospeicher zu nutzen und die Bilder sogar zu bearbeiten?
Es werden mit Sicherheit die wenigsten mit dem iPad in der Hand und somit einem "Brett" vor dem Kopf herrumrennen und Fotografieren. Dafür ist es nicht wirklich handlich genug. :ugly:

Ich bin mir aber sicher (durch lesen hier im Forum) das es einige (Hobby)Fotografen gibt die Ihre Bilder darauf begutachten wollen und schon eine Vorauswahl treffen möchten weil eben das Display eine so hohe Qualtät hat.

Na, das geht schon alles. Dafür fehlt Dir einfach noch Ausstattung. iPad, MacBook/iMac, iCloud sowie diverse Apps und Software... So könntest Du bspw. Fotos problemlos mit dem Camera Connection Kit auf das iPad importieren. Dort bspw. mit Snapseed bearbeiten. Sobald Du in einem WLAN bist, lädt Dein iPad über Deinen iCloud-Account die Bilder in Deinen Fotostream. Schaltest Du das nächstes Deinen Rechner ein und nutzt bspw. Aperture, werden die Fotos aus der Cloud automatisch dorthin synchronisiert. Geht also alles. Wenn man will. :)

Für ernsthafte Bildbearbeitung würde ich das iPad aber nicht nutzen. Genauso wenig als Fotospeicher. Der ganze Prozess ist auf den Casual-User ausgelegt. Wer sich ernsthaft mit seinen Fotos beschäftigen will, kommt meines Erachtens nicht um einen richtigen Rechner (ob Mac oder PC) herum.
 
Hallo Dirk,

Ich hoffe es driftet jetzt nicht zu arg vom Thema ab, aber du hast gefragt wie ich das mit der Musik mache. Ja ich nutze dazu GarageBand. In der aktuellsten Version ist es sogar möglich das Schlagzeug einigermaßen komfortabel einzuspielen, bzw. zu programieren oder vorgefertigte Sounds zu benutzen und zu editieren wenn man es mal raus hat. Die Gitarren und den Bass spiele ich dann direkt über ein Mikrofon ein. Da gibt es ja diverse Interfacese die man entweder am Kopfhörer oder Dockanschluss einstöpselt. Geht wunderbar. Klar ersetzt es auch in diesem Bereich nicht die PC oder Mac Variante, aber zum eben mal schnell eine Idee festhalten und mehrere Audiospuren aufzunehmen und es dann in der Band vorzuspielen ist es mehr als ausreichend.

Gruß
Hardy
 
...Den Rest mache ich dann zu Hause am PC und synchronisiere dann mit iTunes

Da kannst du mir mal bitte helfen. Ich nutze das iPad erst seit ca. 1 Monat.
Wie kann ich Bilder vom iPad herrunter auf den PC synchronisieren?
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das ich die nur mit dem Explorer herrunter laden kann.
Vielleicht könnte ich mir damit einen besseren Workflow aufbauen.

Na, das geht schon alles. Dafür fehlt Dir einfach noch Ausstattung. iPad, MacBook/iMac, iCloud sowie diverse Apps und Software...Sobald Du in einem WLAN bist, lädt Dein iPad über Deinen iCloud-Account die Bilder in Deinen Fotostream...

Tja, die Ausstattung. Die ist eigentlich vorhanden, nur eben nicht zum Apple-Universum kompatibel. Das war mir bewusst. Das es aber doch so aufwändig wird habe ich nicht gedacht.
Ich wollte endlich mal ein "Gerät" haben das man nicht erst tagelang einrichten muss sondern von Anfang an gut und stabil läuft. Das fehlt Android einfach.

Von der Cloud wollen wir erstmal garnicht reden. Eigentlich eine sehr genial Idee die einen extrem flexibel macht. Aber! Wer seine Daten in die Cloud gibt muss damit rechnen das sie gecloud werden. Oder noch schlimmer; die garantiert keine das deine Daten nicht verschwinden.
Deshalb werde ich mir zuhause mit einem NAS eine eigene Cloud aufbauen.

Das größere Problem ist aber die Datenmenge die bei mir im Urlaub/Fototouren anfällt. Mehrere GB am Tag in die Cloud schieben behindert den iPad aber stundenlang. Somit fällt das Thema auch weg.

...Für ernsthafte Bildbearbeitung würde ich das iPad aber nicht nutzen. Genauso wenig als Fotospeicher...

Zur Bearbeitung war es auch nur zweitrangig gedacht. Mehr als Zwischenspeicher mit extrem guten Display, auf dem ich Aussortieren kann und somit eine Vorauswahl für Zuhause auf dem PC treffen kann.

... Der ganze Prozess ist auf den Casual-User ausgelegt...

Ich glaube, daß das der wichtigste Satz hier im Thread ist.:top:


... Ja ich nutze dazu GarageBand. In der aktuellsten Version ist es sogar möglich das Schlagzeug einigermaßen komfortabel einzuspielen, bzw. zu programieren oder vorgefertigte Sounds zu benutzen und zu editieren wenn man es mal raus hat...Klar ersetzt es auch in diesem Bereich nicht die PC oder Mac Variante, aber zum eben mal schnell eine Idee festhalten und mehrere Audiospuren aufzunehmen und es dann in der Band vorzuspielen ist es mehr als ausreichend....

Danke für die Info. Da ich selber kein Musiker bin aber gerne mal auf meinem alten Casio PT-20 Keyboard klimpere werde ich mir die App bestimmt noch kaufen. Vielleicht kann ich ja dann doch endlich meine Frau mit ihrer Querflöte begleiten:D

Gruß
Dirk
 
Da kannst du mir mal bitte helfen. Ich nutze das iPad erst seit ca. 1 Monat.
Wie kann ich Bilder vom iPad herrunter auf den PC synchronisieren?
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das ich die nur mit dem Explorer herrunter laden kann.

Nach den letzten Updates des Betriebsystems geht es leider nicht mehr, Bilder automatisch vom iPad auf den PC zu bringen. Es geht also nur noch auf dem etwas mühsamen manuellen Wege.
Mit Synchronisieren meinte ich den Weg über iTunes die PC-Bilder auf das iPad zu überspielen - nicht umgekehrt!
Ich lasse deshalb alle Bilder, bis zur Überspielung auf den PC, auf der SD-Karte. Das iPad nutze ich nur um sie schnell und in guter Qualität vorab zu betrachten und (nur fürs iPad) zusammenzustellen bis ich wieder zu Hause bin.
Nach dem Synchronisieren lösche ich dann die importierten Bilder auf dem iPad. Eine bessere Lösung kenne ich leider nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten