• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildverwaltung: ACDsee Pro vs. IDimager Pro

DarthKroko

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meinen Workflow aufzubauen und bin gerade bei der Wahl einer soliden Bild- bzw. Workflow-Verwaltung. Für die Bildbearbeitung habe ich mich für andere Lösungen entschieden also braucht die Software diese Funktionalität nicht mitzubringen. Die Kandidaten Lightroom und MS Expression Media fallen aus aufgrund ihres hohen Preises. Bleiben also übrig nach dem Auswerten von Datenblättern und Testberichten:

- ACDsee Pro, für etwa 80 € im Angebot, angeblich von der Leistung und Ergonomie her recht gut, evtl. etwas instabil

- IDimager Pro, für etwa 105 €, angeblich träger und von der Ergonomie her gewöhnungsbedürftig, dafür aber etwas umfangreicher und stabiler

Beide scheinen sich wenig zu schenken, daher meine Fragen:

1) ist ACDsee wirklich so unberechenbar? [Meine Rechner laufen sehr stabil]

2) ist die Benutzeroberfläche von IDimager tatsächlich so schlecht? [Bin IT-fest und anpassungsfähig]

3) gibt es wichtige Merkmale, die den Unterschied machen? [anhand der Produktbeschreibungen sind mir keine aufgefallen]

Habe ich vielleicht sonst was Wichtiges übersehen? Natürlich werde ich mir Demo-Versionen herunterladen. Es ersetzt aber nicht längere praktische Erfahrung mit den Anwendnungen. Im Idealfall hatte jemand die Gelegenheit, mit beiden zu arbeiten.

Im Moment tendiere ich dazu, mich für ACDsee zu entscheiden, und zwar nur wegen des Angebotspreises. Was meint ihr?

Vielen Dank
 
Der Angebotspreis von ACDSee relativiert sich vielleicht, wenn man weiß, daß gerade die Beta zur Version 3 getestet wird, die aber ein ganzes Stück teurer werden wird, wenn ich richtig gelesen habe. Ich habe mir das Programm damals während einer Sommeraktion zum halben Preis gekauft.

Das Verhalten von ACDSee ist anscheinend wirklich nur schwer abzuschätzen. Bei einigen läuft das Programm sehr instabil. Da die natürlich sehr aktiv in Foren sind und die zufriedenen meist nicht, ist es schwer abzuschätzen, wie groß das Problem tatsächlich ist. Bei mir läuft es sehr gut. Die generellen Bugs kennst Du? ( http://acdsystems-de.custhelp.com/c...nNlYXJjaF9ubCZwX3BhZ2U9Mg**&p_li=&p_topview=1 ) Finde ich schon nett, daß diese Fehler aufgelistet werden, ohne daß man vorhat, diese zu beheben. Zumindest in der aktuellen Version nicht.

Ansonsten ist ACDSee ein super Programm. Es gibt ein paar Sachen, die ich wirklich vermisse, z. B. Versionssätze und hierarchische Stichwörter.

Einen Vergleich kann ich aber leider nicht anstellen, weil ich IDimager nicht getestet habe.

Vielleicht hilft Dir dieser Artikel ein wenig http://www.heise.de/foto/Datendrang-Mediendatenbanken-fuer-Foto-und-Grafik--/artikel/143296/0 ACDSee hat hier meiner Meinung nach aber unter Wert abgeschnitten.
 
Hallo,

ich würde sagen das nur ein eigener Test die letztendliche Endscheidung sein kann.

Ich persönlich habe ACDsee nur kurz getestet und mich dabei nicht wohl gefühlt, letzendlich eine Bauchendscheidung. Nach der Deinstallation hatte ich allerdings noch lange Dateien von Acdsee auf dem Rechner.

Kennst Du den Review auf damroundup.com ? Ist allerdings schon etwas älter.

Ich arbeite seit zwei Jahren mit Idimager Pro und bin damit sehr zufrieden, allerdings habe ich auch nicht alle Möglichkeiten genutzt. Mit der deutschen Übersetzung der Optionen (Programmoberfläche war schon immer Deutsch) lassen sich alle Einstellungen auf den persönlichen Bedarf einstellen.
Versionen eines Bildes lassen sich einfach mit einem Assistenten finden und es werden natürlich hierachische Stichwörter (und parallel Verweise) dargestellt und erkannt.

Grüße
Friedrich
 
Hallo zusammen,
ich bin einer der von ACDSee kommt und bei IDImager hängengeblieben ist.
Warum ?

Ich hatte die ACDSee Pro Version 2.5 eingesetzt und immer Probleme gehabt (wurde auch hier oft beschrieben), z.B. die Metadaten zwischen Bild und Datenbank waren sehr oft nicht synchron (mit anderen Programmen überprüft).
Schweren Herzens habe ich mich dann dazu entschlossen zu wechseln.

Nach etlichen Downloads bin ich dann bei IDImager gelandet. Die Oberfläche ist, ich sage mal "mächtig". Aus meiner Sicht ist der Einarbeitungsaufwand doch schon hoch, aber nach dieser Hürde geht das Arbeiten dann doch sehr flott.

Von den Funktionen her hat IDImager eindeutig seine Stärken bei der Verwaltung der Bilder (Metadaten, XMP Unterstützung, Versionen, hierachische kategorien, ...). Alle Metadaten werden immer mit den Bildern snychronisiert (dies war für mich ganz wichtig) auch die Synchrionisierung zwischen IPTC, EXIF, XMP funktioniert tadellos.

Die Editor/Viewer bei ACDSee ist eindeutig besser als bei IDImager, allein die Vorher/Nachher Funktion ist klasse und einfach zu bedienen.

Bezgl. der Geschwindigkeit kann ich keinen signifikaten Unterschied feststellen.

Aus meiner Sicht solltest du einfach beide ausgiebig testen und dich nicht von der überladenen/mächtigen Oberfläche von IDImager abschrecken lassen, es lohnt sich.

Gruß Dieter
 
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meinen Workflow aufzubauen und bin gerade bei der Wahl einer soliden Bild- bzw. Workflow-Verwaltung. Für die Bildbearbeitung habe ich mich für andere Lösungen entschieden also braucht die Software diese Funktionalität nicht mitzubringen. Die Kandidaten Lightroom und MS Expression Media fallen aus aufgrund ihres hohen Preises. Bleiben also übrig nach dem Auswerten von Datenblättern und Testberichten:

Was meint ihr?

Moin
könnte es nicht mal wieder so sein, das die Erwartungshaltung gegen den Preis läuft:rolleyes:

im Grunde weiß doch keiner ...wie gut wirklich solche Programme gemacht sind aber...

immer wieder läst sich feststellen das einige Thumbnailer/Viewer usw...
ihre Stärken oder Schwächen haben,
also warum nicht die Stärken ausnutzen???

und so nebenbei....bugfrei sind die "anderen" auch nicht:evil:
Mfg gpo
 
Dass ACDSee V3 bald kommt ist natürlich eine wichtige Info. Wann soll es erschienen und wieviel soll es kosten? Wenn die Bugs behoben wurden könnte es recht interessant werden. Ganz toll auch die Erfahrungsberichte, danke!

@gpo
Ich verstehe nicht, was Du meinst. Womöglich habe ich mich falsch ausgedrückt? Dann bitte ich um Nachsicht, ich bin nun kein Muttersprachler. Ich meinte, Lightroom und Expression bringen nicht nur eine sehr gute Bildverwaltung mit sondern auch eine ganze Menge mehr. Der Preis für das Gesamtpaket ist sicherlich i.O. aber über € 300,--, um nur die Bildverwaltung zu nutzen, sprengt mein Budget.
 
Dass ACDSee V3 bald kommt ist natürlich eine wichtige Info.

IDimager V5 wird auch bis Ende 2009 erscheinen. Da Du bei IDimager 1 Jahr lang von kostenlosen Upgrades profitierst, erhältst Du bei Kauf der V4 die V5 gratis.
Nicht zu unterschätzen ist der Support bei IDimager: Da kümmert sich der Entwickler persönlich um Deine Anliegen (im Forum von IDimager: http://forum.idimager.com). Bei ACDsee werden - so liest es sich jedenfalls in diversen Foren - die Anwender vom Hersteller im Regen stehen gelassen.

Auf meinem Rechner habe ich ACDsee Pro 2.5 und IDimager installiert. ACDsee läuft nur selten (als Bildbetrachter). IDimager nahezu täglich.
 
Ich habe schon einige Jahre ACDSeePro. Bin jetzt von 2.5 auf 3.0 gewechselt. Vorteile für mich sind:
- ich nutze fast nur noch ein Programm für alles (Ausnahmen: Panoramen und stürzende Linien)
- Vorschau der Bearbeitung, Rückgängig machen von Bearbeitungsschritten, Speicherung der Originaldateien
- gleiche Werkzeuge für RAW und JPEG nutzbar
- Gute Präsentationsmöglichkeiten über Kataloge, Alben und Bewertungen
- mit 3.0 ausreichend Webspace zum Bildertauschen mit Freunden
- Diaschau mit Video-Einbindung und als PDF und EXE möglich, womit diese dann auf jedem Rechner gehen sollten
- schnellauch bei 6 stelligen Bildbeständen (außer beim Aufbau der Datenbank)
- Nutzung von Netzlaufwerken (WindowsHomeServer) mit GB-Netz problemlos und ohne Zeitprobleme möglich
-...

Dazu sagen muss ich allerdings, dass ich nicht an künstlerischer Arbeit oder Verfremdung interessiert bin. Wer sowas will, braucht sicher mehr EBV.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten