• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildversatz durch Objektiv ("Knick in der Linse")

Lilien

Themenersteller
Hallo,

ich habe hier gerade zwei baugleiche (fabrikneue) 50mm Objektive (Festbrennweite ohne VR) und versuche zu entscheiden, bei welchem es sich um das bessere Exemplar handelt.

Nun ist mir u.a. aufgefallen, dass die beiden Objektive nicht denselben Bildausschnitt aufnehmen.
Zwischen den Aufnahmen (vom Stativ) gibt es einen merklichen Bildversatz (siehe Beispielfoto, Ausschnitt 300%, lasst den Schärfe/Kontrast Unterschied dabei bitte unberücksichtigt).

Mindestens eines der Objektive besitzt also buchstäblich einen "Knick in der Linse". :confused:

Habt Ihr einen Vorschlag, wie ich zweifelsfrei herausfinden kann, welches der zwei Objektive die größere Abweichung zeigt?

Ich vermute, dass es sich um einen Zentrierfehler handeln könnte oder dass das Bajonett schief verbaut wurde.
Falls Ihr andere Ideen habt, wie so ein Versatz des Bildausschnittes zustande kommen kann, würde mich das natürlich auch interessieren.
Am Stativ-Kopf liegt es nicht, der war fest angezogen. ;)

MfG, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du nur dieses eine Beispiel, oder hast du einen reproduzierbaren und konsistenten Fehler gefunden?
hast du berücksichtigt, daß du beim Objektivwechsel die Kamera bewegst - auch wenn sie auf einem Stativ steht?
 
Hast du mal bei beiden Objektiven die Ränder/Ecken vergleichen (schärfemäßig)? Vielleicht ist das eine etwas dezentriert und schielt deswegen etwas?!
 
Würde es auch sonst vergessen. Wenn Du nicht verglichen hättest wärst Du nicht draufhekommen. Siehst eh im Sucher was es aufnimmt. Und eenn es 90° wären wäre es auch egal.
 
Hmm...

Objektivwechsel auf dem Stativ, ohne die Kamera bewegen... :rolleyes:
Sucher zeigt ja ohnehin nur 95% des Bildausschnitts. Who cares. Bin noch garnie auf die Idee gekommen, Bildausschnitte zu vergleichen.
Vermutlich wird sogar ziemlich jedes Objeitiv einen "knick" irgendwo aufweisen. Summiert man alle Produktionstoleranzen auf, dann wird das wohl ganz normal sein.
 
Ich hab aus dem Bild mit ein paar Abschätzungen mal nachgerechnet und gemessen, die optischen Achsen der beiden Objektive sind um 0,09mm verschoben. Ja, das kann sein, wird aber sonst wohl niemandem auffallen.
 
Vielen Dank schon einmal für die Beiträge.

Vielleicht sollte ich doch etwas mehr Informationen liefern.
Ich habe hier zwei Linsen, da die erste während des Versandes einen, dem Zustand des Versand-Kartons nach zu schließen, eher unruhigen Ritt zu mir hatte - der Götterbote hatte wohl keinen so guten Tag. :rolleyes:
Der Händler hatte mir sogar eine Preisermäßigung angeboten, da sogar der Umkarton des Objektivs gelitten hatte, was aber auch an der vollkommen unzureichenden Verpackung lag.
Eigentlich wollte ich das Objektiv behalten, aber im Laufe der ersten Aufnahmen bemerkte ich dann doch einige Merkwürdigkeiten.
Neben einem deutlichen Frontfokus zeigte sich bei Offenblende auch ein Schärfenverlauf, den ich eher von einem Tilt-Objektiv erwartet hätte.
Die Kamera wurde vor einigen Monaten justiert, sollte also eigentlich genau fokussieren, daher habe ich dann doch den Händler um einen Austausch gebeten, in der Hoffnung, dass z.B. nicht doch das Bajonett der Kamera verzogen ist.
Nikon hat mir übrigens auch zum Umtausch geraten (hatte dem Service Fotos zugeschickt).
Anbei noch eine Aufnahme (f1,4, 100% Crop), die den Frontfokus des ersten Objektivs zeigt.

Seit Freitag Abend habe ich nun zusätzlich das Austausch Objektiv und versuche festzustellen, ob dieses nun besser funktioniert.

Zuerst habe ich die Genauigkeit des AF getestet, wobei die deutliche Tendenz zum Frontfokus leider weiterhin vorhanden ist, daher kann ich das neue Objektiv nicht ungeprüft als in Ordnung annehmen, auch wenn ich bis jetzt deutlich mehr Indizien habe, dass das erste Objektiv irregulär arbeitet.

Der kleine Bildversatz ansich wäre nicht unbedingt ein Problem, aber es ist eben m.E. doch anzunehmen, dass es sich nur um einen Nebeneffekt eines Fehlers (z.B. Dezentrierung) handelt, der auch andere unangenehmere Wirkungen auf die Bildqualität hat.
Zudem möchte ich das Objektiv auch für die Panorama-Fotografie (mit Nodalpunkt-Adapter) verwenden, und da wäre es schon wünschenswert, wenn die Panorama-Software nicht noch versuchen muss einen "Knick" auszugleichen. Ein Bildversatz durch die nicht ganz genaue Einbauposition des Sensors ist da z.B. durchaus relevant.

Mir geht es auch darum den Fehler des ersten Objektivs deutlich benennen zu können, damit der Händler (und Nikon) diesen nachvollziehen kann.

Ich habe heute Nachmittag zusätzliche Aufnahmen gemacht, die ich aber erst noch sichten muss.

MfG, Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten