Gast_207976
Guest
Hallo!
Obwohl ich schon mehr als 20 Jahre im Geschäft bin, ist die Vermarktung von digitalen Bildern übers Interner für mich Neuland. Ich möchte daher ein paar Tipps zum Thema Eigenvermarktung oder Agentur.
Zu den Ausgangsdaten: Ein Teil meines Bildmaterials liegt bereits bei Agenturen, allerdings ist das noch ein Relikt aus analoger Zeit. Vor ca. 15 Jahren gab ich einen Teil meiner Bilder (hauptsächlich technische Aufnahmen und Architekturaufnahmen im Format 6x7 bis 4x5") zu Bildagenturen. Es war ein willkommener Nebenerwerb neben dem Studiobetrieb und brachte damals einige hundert DM/Monat ein.
Die Zeiten ändern sich, einige dieser Agenturen gibt es nicht mehr, andere wurden von grossen Agenturen übernommen. Auf diese Art und Weise gelang auch Material zu Corbis und bringt dort immer noch etwas Geld ein.
Im Laufe der Zeit sammelten sich aber mehrere Tausend Bilder im Archiv an, bei der einen Weiterverwendung Sinn machen würde. Das Material ist hochwertig und digital (RGB, 20-40 MP, entweder Trommelscan vom Dia oder mit Digiback aufgenommen).
Thematisch ist das Material breit gestreut, teilweise Fahrzeuge, aber auch Reisethemen, Features, Architektur und Landschaft, kaum Menschen.
Da ich im Winter meinen Webauftritt erneut in Angriff nehme, möchte ich ein paar Inputs:
Macht es heute noch Sinn, das Material selbst zu vermarkten, also auf der eigenen Webseite eine Agentursoftware laufen zu lassen, inkl. Download- und Verrechnungssoftware?
Oder soll ich mich besser um eine Vermarktung über Agenturen kümmern?
Wie gesagt, ca. 250 Bilder liegen bei Corbis und werfen im 100,- bis 400,-Euro/Monat ab (trotz Split über eine weitere Agentur). Ich finde den Wert ganz gut, bin mir aber nicht sicher, ob ich dort den Rest der Bilder (ca. 5000) unterbringen kann und ob die Verkaufschancen ähnlich hoch sind.
Das Problem ist, dass ich bisher an einer direkten Kontaktaufnahme mit Corbis gescheitert bin (keine Antwort auf Mails, auch keine Wirklichen Auskünfte per Telefon).
Obwohl ich schon mehr als 20 Jahre im Geschäft bin, ist die Vermarktung von digitalen Bildern übers Interner für mich Neuland. Ich möchte daher ein paar Tipps zum Thema Eigenvermarktung oder Agentur.
Zu den Ausgangsdaten: Ein Teil meines Bildmaterials liegt bereits bei Agenturen, allerdings ist das noch ein Relikt aus analoger Zeit. Vor ca. 15 Jahren gab ich einen Teil meiner Bilder (hauptsächlich technische Aufnahmen und Architekturaufnahmen im Format 6x7 bis 4x5") zu Bildagenturen. Es war ein willkommener Nebenerwerb neben dem Studiobetrieb und brachte damals einige hundert DM/Monat ein.
Die Zeiten ändern sich, einige dieser Agenturen gibt es nicht mehr, andere wurden von grossen Agenturen übernommen. Auf diese Art und Weise gelang auch Material zu Corbis und bringt dort immer noch etwas Geld ein.
Im Laufe der Zeit sammelten sich aber mehrere Tausend Bilder im Archiv an, bei der einen Weiterverwendung Sinn machen würde. Das Material ist hochwertig und digital (RGB, 20-40 MP, entweder Trommelscan vom Dia oder mit Digiback aufgenommen).
Thematisch ist das Material breit gestreut, teilweise Fahrzeuge, aber auch Reisethemen, Features, Architektur und Landschaft, kaum Menschen.
Da ich im Winter meinen Webauftritt erneut in Angriff nehme, möchte ich ein paar Inputs:
Macht es heute noch Sinn, das Material selbst zu vermarkten, also auf der eigenen Webseite eine Agentursoftware laufen zu lassen, inkl. Download- und Verrechnungssoftware?
Oder soll ich mich besser um eine Vermarktung über Agenturen kümmern?
Wie gesagt, ca. 250 Bilder liegen bei Corbis und werfen im 100,- bis 400,-Euro/Monat ab (trotz Split über eine weitere Agentur). Ich finde den Wert ganz gut, bin mir aber nicht sicher, ob ich dort den Rest der Bilder (ca. 5000) unterbringen kann und ob die Verkaufschancen ähnlich hoch sind.
Das Problem ist, dass ich bisher an einer direkten Kontaktaufnahme mit Corbis gescheitert bin (keine Antwort auf Mails, auch keine Wirklichen Auskünfte per Telefon).