• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildvergleich analog vs. digital bei KB?

Scallywag

Themenersteller
Hallo.

Ehrlich gesagt mache ich schon lange keine analogen Aufnahmen mehr.
Die digitale Fotografie hat für mich einfach zu viele Vorteile.

Ich kann mich auch nicht mehr genau erinnern wie die Qualität damal bei High-ISO war, da "gutes" Filmmaterial immer recht teuer war und ich daher eigentlich nie über ISO400 gegangen bin.

Mich würde aber doch interessieren, wie "gute" analoge Filme im Vergleich zu heutigen DSLR's ausehenen. Vor allem ein Vergleich zwischen High-ISO Aufnahmen wäre sehr interessant.

Gibt es im Netz interessante Seiten, die solche Vergleichsaufnahmen anbieten?
Vor allem 100%-Crops (digital) im Vergleich zu analogen Bildern die mit einem hochwertigen Scanner eingelesen wurden wären interessant.

Oder hat jemand hier aus dem Forum Vergleichsaufnahmen? Gar vom selben Motiv? Vor allem ab ISO800 aufwärts :)
 
Ich habe analog viel mit ISO800 Negativfilm fotografiert (gelegentlich habe ich auch auf ISO1600 pushen lassen). Meine Abzüge in 10/15 waren immer okay.

Als ich dann einen Filmscanner hatte und solche Negative testweise gescannt habe, bin ich richtig erschrocken. Die Körnigkeit war einfach nur grausam. Auf den analogen Papierbildern fiel es weniger auf, weil die erstens nicht groß und zweitens nicht sehr kontrastreich waren. Heute, wo wir gewohnheitsgemäß zur Kontrastaufsteilung und Scharfzeichnung greifen und dann auch noch Bilder in 100-%-Darstellung anschauen, ist so eine Qualität fast untragbar (es sei denn, man will das Korn als Effekt).

Die Erkenntnis ist ja nicht neu. Schon die frühen DSLRs (die heute gern als Rauschmonster verachtet werden) waren ab ISO800 um Längen besser als der beste analoge Film.

Entsprechende Scans aus der Zeit habe ich leider nicht mehr. Über Tests bin ich nicht hinausgekommen.
 
Ja, genau das ist auch mein Eindruck.

An meiner 7D finde ich ISO12800 noch sehr brauchbar, wenn ich die Bilder auf 2Mpix runterskaliere und entrausche. Das war vor 15 Jahren mit analogem Film einfach unmöglich. Vor allem nicht in Farbe!

Dennoch würden mich Vergleichsaufnahmen interessieren. Kann da niemand mit dienen?
 
Mit dem Negativscannen ist das so eine Sache. Je nachdem, was der Scannertreiber standardmäßig so treibt, kommen sehr verschiedene Ergebnisse raus. Also ich finde einen neutralen Vergleich fast unmöglich.
 
Mit dem Negativscannen ist das so eine Sache. Je nachdem, was der Scannertreiber standardmäßig so treibt, kommen sehr verschiedene Ergebnisse raus. Also ich finde einen neutralen Vergleich fast unmöglich.

Wenn man das mit dem Scannen nicht hinbekommt, dann kann man ja immernoch Prints von beidem machen lassen. Das ist schon sehr gut vergleichbar.

Dass es da kaum Vergleiche gibt dürfte schlicht daran liegen, daß für jeden der wirklich schonmal 800er oder 1600er CN-Material benutzt hat der Vorteil von Digitalkameras schon seit Jahren (bei mir z.B. ab der Nikon D100) so eklatant ist, daß man da garnicht erst zu Vergleichstests greifen muß, um zu wissen, was besser ist.
 
Wenn man das mit dem Scannen nicht hinbekommt, dann kann man ja immernoch Prints von beidem machen lassen. Das ist schon sehr gut vergleichbar.
Selbst da habe ich schon Unterschiede erlebt. Zum Beispiel bei Aldifotos wird stark scharfgezeichnet, was natürlich auch das Korn/Rauschen deutlicher hervortreten lässt. Bei Saal oder FC ist die Schärfe neutraler, und dieselben Fotos wirken dann weniger verrauscht/körnig.
 
Selbst da habe ich schon Unterschiede erlebt. Zum Beispiel bei Aldifotos wird stark scharfgezeichnet, was natürlich auch das Korn/Rauschen deutlicher hervortreten lässt. Bei Saal oder FC ist die Schärfe neutraler, und dieselben Fotos wirken dann weniger verrauscht/körnig.

Und weil es Leute gibt die nicht mit Scannern umgehen können und andere nicht in der Lage sind zu ordentlichen Prints zu kommen kann man Analog und Digital also generell nicht vergleichen.

Mann oh Mann....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten