• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildunterschied NikonD90 / Canon D50

Dave85

Themenersteller
Hallo!

Ich habe das Gefühl, dass die Canan D50 irgendiwie eine schönere Bildqualität hat (schwer zu beschreiben!) Bei den Bildern von der D50 hat man mehr das Gefühl "dieses Bild kommt von einer Spiegelreflex" als man bei der D90 das Gefühl hat. Irre ich mich oder ist da was wahres dran???

Gruß

David
 
Du meinst sicher die EOS 50D, eine Nikon D50 gibt es aber keine von Canon. Wird aber dein persönliches empfinden sein.

Wolf
 
Gott sei´s gedankt haben wir alle verschiedene Vorstellungen, Vorlieben und unsere subjektiven Empfindungen - sonst hatten wir alle z.B. eine Canon oder... :rolleyes:
 
Moin!

Ich glaube, wenn du heute mal Bilder einiger Mittelklasse - DSLRs nimmst, die mit einem guten Objektiv unter gleichen Bedingungen gemacht wurden und noch eine leicht EBV über sich ergehen lassen haben - dann wirst du wohl Schwierigkeiten haben zu sagen, welches aus welcher Kamera kommt.

Die Dinger machen heute alle gute Bilder. Nicht umsonst wird hier im Forum ja fast immer geraten statt einer neuen Kamera lieber ein gutes Objektiv zu kaufen. Denn die Bildqualität der Kameras ist schon auf einem sehr guten Niveau.

Egal ob Canon oder Nikon oder oder...

Das subjektive Empfinden mag natürlich eine Rolle spielen. Eine Kamera belichtet vielleicht etwas wärmer, eine andere etwas kälter usw.

Aber das kann man ja heute schon in der Kamera selber verändern. Auch eine interne Rauschunterdrückung oder die interne Verarbeitung der Daten spielen noch eine Rolle, wie noch vieles andere.

Dennoch ist rein die Qualität der Bilder schon recht ähnlich. Wenn ich heute Bilder mit meiner 350D bei ISO 100 mache und dann ein Bild unter gleichen Bedingungen mit meiner 50D, dann wird es schwierig, sie zwei Kameras zuzuordnen. Und da liegen ein paar Jahre dazwischen.

Alles klar?

LG

Augenthaler
 
Es gibt immer wieder leute, die genau das gegenteil behaupten:D

Jede Firma hat ihre eigene interne JPG Verarbeitung und Philosophie, in RAW hat es der User selbst in der Hand.

Es gibt keine guten und schlechte kameras sondern es gibt bestimmte Systemansätze der Hersteller bei denen man sich halt den passenden aussucht
 
Ich finde es klasse wenn Dir die Bilder der 50D mehr zusagen! So hast Du nicht das Problem irgendwelche andere Kriterien für einen Entscheidungsfindung ran ziehen zu müssen und bist mit Deiner Kamera glücklich :top:

PS
Subjektiv? JA, aber das ist hier jede Beurteilung und es zählt letztendlich nur was Du von Deiner Ausrüstung hältst :)
 
1.) Nikon D90 ist eine Mittelklassekamera für den Einsteigersegment (fast eine Semi-Pro, ist aber keine Semi-Pro)

2.) Canon EOS 50D ist eine gehobenenere Semi-Pro Kamera.

3.) Nikon D90: 12 MP-Sensor, Canon EOS 50D: 15 MP-Sensor.

Und wenn man die EOS 50D vergleichen will mit einer Nikon, dann bitte schön in der jeweiligen Preis/Leistungskategorie:

Nikon D300 und D300s mit ihren 51 Punkt-AF Modul und höheren Serienbildgeschwindigkeiten gegenüber kleinere Nikon D-SLRs bieten sich da an.

Auch sollte man nicht daraus ableiten, dass bei zweistelligen Modellnummerierungen eines Produktes von verschiedenen Herstellern auch zur selben Preis/Leistungskategorie oder Ausstattungskategerie gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn man die EOS 50D vergleichen will mit einer Nikon, dann bitte schön in der jeweiligen Preis/Leistungskategorie:

Nikon D300 und D300s mit ihren 51 Punkt-AF Modul und höheren Serienbildgeschwindigkeiten gegenüber kleinere Nikon D-SLRs bieten sich da an.

Bevor du noch tiefer Luft holst: es geht dem TO rein um die Bildqualität ;)

Und da ist der Sensor der D90 eine offenkundige Weiterentwicklung des Sensors aus der D300.

Bildqualität ist subjektiv, klar. Als Unterschiede könnte man vielleicht sagen, dass die Abstimmung bei Canon mehr ins Rötliche geht, Nikon eher bläuliche Bilder produziert. Oft wird bei Nikon auch von "pastellartigen" Bildern gesprochen.

Ansonsten? Wie definiert man das typische Bild einer Spiegelreflex :confused: Vor allem gegenüber was sonst?
 
1.) Nikon D90 ist eine Mittelklassekamera für den Einsteigersegment (fast eine Semi-Pro, ist aber keine Semi-Pro)

2.) Canon EOS 50D ist eine gehobenenere Semi-Pro Kamera.

Dies ist eine Einschätzung, die ich schon häufiger gehört habe, aber bis heute nicht wirklich nachvollziehen kann.
Die technischen Daten der beiden Kameras sind sich bis auf den Sensor recht ähnlich, selbst die Preise liegen nicht weit auseinander. Sicher hat jede Kamera ihre speziellen Vor- und Nachteile, aber das geht in Bereiche in denen das individuelle Anwendungsgebiet ausschlaggebend wird (Mit dem AF und der Serienbildrate ist die D90 z.B. eher nichts für Sport, rauscht dafür wohl weniger bei wenig Licht).
Nach meiner Einschätzung sind das aber keine Unterschiede, die die eine Kamera zur "gehobenen Semi-Pro" macht, während die andere nur "Einsteigersegment" ist.
Das soll jetzt keine Kritik sein, ich hätte da wirklich gerne Aufklärung. Vielleicht übersehe ich ja etwas entscheidendes.

Zurück zum eigentlichen Topic:
Ich frage mich auch manchmal, ob ich Tendenzen im Bildeindruck bei den verschiedenen Herstellern sehe, aber ich muß gestehen, dass da auch viel Einbildung dabei sein kann, und viele andere Faktoren das Ergebnis bestimmen.
Außerdem kenne ich einige professionelle Fotografen, die Nikon benutzen. Wenn Canon nachweislich besser aussehen würde, würden die das bestimmt nicht machen... ;-)
 
Außerdem kenne ich einige professionelle Fotografen, die Nikon benutzen. Wenn Canon nachweislich besser aussehen würde, würden die das bestimmt nicht machen... ;-)

Kommt drauf an, welchen Profibereich du meinst. Pressefotografen, die 10 Sekunden nach dem Foto ihre Jpegs out of Cam zu den Redaktionen schicken, haben andere Ansprüche und Bewertungen als der Hochzeitsfotograf, der Studiofotograf, der Eventfotograf oder der Produktfotograf. Von Hobbyfotografen mal ganz zu schweigen.

Du musst deutlich zwischen den verschiedenen Ansprüchen und den Gesamtsystemen unterscheiden. Weshalb seit 2 Jahren überhaupt wieder verstärkt Profis mit Nikon unterwegs sind, hat am wenigsten mit der Bildwirkung der Mittelklasse zu tun ;)
 
...klar, vollste Zustimmung! Fühle mich aber darin bestätigt, dass es auf die Stärken und Schwächen in den jeweiligen Anwendungsgebieten ankommt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten