1.) Nikon D90 ist eine Mittelklassekamera für den Einsteigersegment (fast eine Semi-Pro, ist aber keine Semi-Pro)
2.) Canon EOS 50D ist eine gehobenenere Semi-Pro Kamera.
Dies ist eine Einschätzung, die ich schon häufiger gehört habe, aber bis heute nicht wirklich nachvollziehen kann.
Die technischen Daten der beiden Kameras sind sich bis auf den Sensor recht ähnlich, selbst die Preise liegen nicht weit auseinander. Sicher hat jede Kamera ihre speziellen Vor- und Nachteile, aber das geht in Bereiche in denen das individuelle Anwendungsgebiet ausschlaggebend wird (Mit dem AF und der Serienbildrate ist die D90 z.B. eher nichts für Sport, rauscht dafür wohl weniger bei wenig Licht).
Nach meiner Einschätzung sind das aber keine Unterschiede, die die eine Kamera zur "gehobenen Semi-Pro" macht, während die andere nur "Einsteigersegment" ist.
Das soll jetzt keine Kritik sein, ich hätte da wirklich gerne Aufklärung. Vielleicht übersehe ich ja etwas entscheidendes.
Zurück zum eigentlichen Topic:
Ich frage mich auch manchmal, ob ich Tendenzen im Bildeindruck bei den verschiedenen Herstellern sehe, aber ich muß gestehen, dass da auch viel Einbildung dabei sein kann, und viele andere Faktoren das Ergebnis bestimmen.
Außerdem kenne ich einige professionelle Fotografen, die Nikon benutzen. Wenn Canon nachweislich besser aussehen würde, würden die das bestimmt nicht machen... ;-)