• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Bildübetragung von Kartenleser aufs Handy

ET!

Themenersteller
Moin,

meine Canon 100D hat leider kein Wifi.

Wie kann man denn am einfachsten die gespeicherten Bilder auf

ein Samsung Handy ( S 7 ) übertragen?

Habe einen Hama Speicherkarten - Leser, kann man den mit einem Adapter

an das Samsung USB Ladekabel anstöpseln?

Momentan lade ich die Bilder auf meinen PC um dann die Bilder

wieder auf mein Handy zu übertragen. Dauert gefühlt Ewigkeiten.

Kann mir jemand einen Tip geben?

VG Jochen
 
meine Canon 100D hat leider kein Wifi.

Meine Lumixe haben WiFi und ich nutze trotzdem die OTG-Adaper, weil das damit viel simpler und schneller geht. Fehlendes WiFi ist kein Verlust.

Kannst du sogar zur Datensicherung auf Reisen nehmen. Paar billige 128er Mikro-SD Karten kaufen und dann immer rüberkopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Supi, Danke Euch!

Hole mir erstmal dieses OTG - Kabel und einen funktionierenden Kartenleser.

Mein alter Hama scheint laut einem Bericht nicht zu funzen.

VG Jochen
 
Es gibt Kartenleser, die Stecker für USB-A, USB-C und Micro-USB fest angebaut haben. Damit sollte man für alles gerüstet sein.
 
... Mein alter Hama scheint laut einem Bericht nicht zu funzen...

Geschrieben wird viel. Ich würde es erst mal ausprobieren. Ich habe hier verschieden uralte Kartenleser mit USB 2.0. Die funktionieren immer noch an allen Geräten, von nem Tower (Win7/Win10/Linux) bis hin zum Android-Tablet oder -Smartphone.
 
Ich habe einen mit Mikro-USB-Anschluss, der funktioniert an einem Samsung Tablet, an einem USB-C-Smartphone über Adapter nicht. Ein USB-C-OTG-Kartenleser schon. Einen umgekehrten Adapter, um den USB-C-Kartenleser am Mikro-USB-Samsung zu testen, habe ich leider nicht. Aber es scheint da Probleme zu geben mit der Adaptiererei zwischen den USB-Anschlüssen.
 
Moin,

nutze einen RP-WD009 FileHub, der hat nen SD-Kartenschlitz und auch WLan, das funzt ganz gut.

Ansonsten nehm ich für backup an meinem Handy auch einen Hama Kartenleser mit USB-C, es fällt dabei aber auf, dass das Ding recht warm wird!
Geht aber auch schneller :)
 
Manchmal ist schlicht der Adapter defekt (hatte ich schon zweimal).
Wundert mich eigentlich nicht. Das Zeug wird billigst gefertigt, und gerade Micro-USB und USB-C sind schon sehr filigran.

Muss kein Adapter- Fehler sein:

- OTG ist bei USB 2 "hart" verdrahtet und nur USB- Hostgeräte (Handy/Tablet) für Micro- USB- Buchse bzw. USB- Peripherie (Cardreader/Stick-Adapter) mit Micro- USB- Stecker genormt.

- die USB 3 Schnittstelle kennt diese hart verdrahtete OTG- ID nicht. Hier sind USB- Host und USB- Peripherie per Handshake auszuhandeln.

- es ist also ein intelligenter Adapter Micro- USB auf USB C notwendig. Simple Billig- Adapter werden nicht funktionieren.


Man sollte also

- Handys/Smartphones/Tablets mit Micro- USB mit OTG- Adapter + oder OTG- Reader

- Handys/Smartphones/Tablets mit USB 3 Hub oder USB 3 Reader

betreiben.


Siehe:

https://www.all-electronics.de/wechsel-von-usb-2-0-otg-auf-usb-type-c/

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann scheint die Funktion im USB-C-OTG-Kabel, das mit einem Lenovo-Tablet geliefert wurde, zu stecken. Sonst hätte das mit dem alten Adapter bei dem ich die Flächen schon versiegelt habe, da sie sich irgendwann sehr klebrig anfühlten (entryx, USB- 2.0 Card reader), ja nicht geklappt. Wieder was dazugelernt. Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten