zippi
Themenersteller
Hallo,
ich bin neu hier und komme gleich mit einem technischen Problem. Ich hoffe, ich habe dafür hier den richtigen Ort gewählt.
Ich habe mir vor kurzem eine Canon DSLR EOS 1000D gekauft. Nachdem ich das EOS Utility Programm auf mein Notebook geladen hatte, ging anfangs auch die Bildübertragung, doch nach kurzer Zeit aus unerfindlichen Gründen plötzlich nicht mehr. Nachgefragt beim Händler-Service erfuhr ich, dass es Kompatibilitätsprobleme mit meinem Betriebssystem (Vista) gibt. Man dürfe das Programm dort nicht aufspielen, Vista würde dafür eine eigene Lösung kreieren, würde darin jedoch gestört, wenn das Programm vorhanden sei.
Jetzt bliebe mir nur noch die Möglichkeit, alles wieder zu löschen. Dabei würde eine einfache Deinstallation jedoch nicht ausreichen, sondern ich müsse alle USB Canon Ports im Gerätemanager löschen.
Ich habe also einen Blick in den Gerätemanager geworfen und dort nur kryptische Zahlen- und Buchstabenkombinationen gefunden, die mir nichts darüber verraten, ob sie etwas mit Canon zu tun haben. Dazu kommt, dass ich schon zwei andere Canon Geräte habe: einen Scanner und einen Drucker, beide mit USB-Ports, die auch problemlos funktionieren und die ich natürlich nicht versehentlich ausschalten will.
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank und herzliche Grüße,
zippi
ich bin neu hier und komme gleich mit einem technischen Problem. Ich hoffe, ich habe dafür hier den richtigen Ort gewählt.
Ich habe mir vor kurzem eine Canon DSLR EOS 1000D gekauft. Nachdem ich das EOS Utility Programm auf mein Notebook geladen hatte, ging anfangs auch die Bildübertragung, doch nach kurzer Zeit aus unerfindlichen Gründen plötzlich nicht mehr. Nachgefragt beim Händler-Service erfuhr ich, dass es Kompatibilitätsprobleme mit meinem Betriebssystem (Vista) gibt. Man dürfe das Programm dort nicht aufspielen, Vista würde dafür eine eigene Lösung kreieren, würde darin jedoch gestört, wenn das Programm vorhanden sei.
Jetzt bliebe mir nur noch die Möglichkeit, alles wieder zu löschen. Dabei würde eine einfache Deinstallation jedoch nicht ausreichen, sondern ich müsse alle USB Canon Ports im Gerätemanager löschen.
Ich habe also einen Blick in den Gerätemanager geworfen und dort nur kryptische Zahlen- und Buchstabenkombinationen gefunden, die mir nichts darüber verraten, ob sie etwas mit Canon zu tun haben. Dazu kommt, dass ich schon zwei andere Canon Geräte habe: einen Scanner und einen Drucker, beide mit USB-Ports, die auch problemlos funktionieren und die ich natürlich nicht versehentlich ausschalten will.
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank und herzliche Grüße,
zippi