• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstauchung durch Raw-Konverter?

Rontrus

Themenersteller
Hallo,
die hier angehängten Bilder wurden im Abstand von etwa einer halben Stunde mit einer 500-mm-Festbrennweite auf Vollformat aufgenommen. Die Kamera stand auf einem stabilen Stativ und wurde zwischenzeitlich weder berührt noch fokussiert. Dass die Bilder zunächst dennoch nicht hundertprozentig deckungsgleich sind, wundert mich bei einem derart engen Bildwinkel und den Temperaturschwankungen bei einsetzender Dunkelheit nicht sonderlich. Was mich aber wundert: dass sie auch nicht zur Deckung zu bringen sind. Das spätere, dunklere Bild ist im Vergleich zum früheren in der Vertikalen leicht gestaucht, sodass ich entweder die unteren Bildelemente oder die oberen zur Deckung bringen kann, nicht aber beide. Wie ist dieses Phänomen zu erklären?

Das dunklere Bild scheint unschärfer als das hellere. Auch wenn wegen der Abkühlung eine leichte Defokussierung (und damit Brennweitenänderung) möglich scheint, dürften die Auswirkungen bei der Aufnahmeentfernung von knapp 9 km und Blende 8 nicht allzu stark sein. Zudem müsste das Bild dann insgesamt einen anderen Abbildungsmaßstab haben und nicht nur in der Vertikalen. Oder habe ich etwas nicht beachtet? Atmosphärische Verzerrungen?

Kann der Raw-Konverter (Adobe Camera Raw 6.7.1) schuld sein? Leider ist meine Software zu alt für meine Raw-Aufnahmen (Nikons NEFs), sodass ich die Bilder erst nach Konvertierung zu DNG mit dem Adobe-DNG-Konverter betrachten kann.

Beste Grüße
Rontrus
 

Anhänge

Nach einem oberflächlichen Vergleich sieht es für mich so aus, als wäre die Ausrichtung des 2. Bilds um eine halbe Etage abgesackt. Ziehe mal Linien durch die Bildmitten und vergleiche.
Ich nehme an, dass Du versuchst, die Ebenen händisch zusammen zu mischen, richtig? Hast Du keine Software zur Verfügung, die das automatisch macht?

Nebenbei: Der Spruch mit den Elchen stammt nicht von Gernhardt, sondern F. W. Bernstein ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
War irgendein Bildstabilisator im Spiel?
 
Nach einem oberflächlichen Vergleich sieht es für mich so aus, als wäre die Ausrichtung des 2. Bilds um eine halbe Etage abgesackt. Ziehe mal Linien durch die Bildmitten und vergleiche.
Ich nehme an, dass Du versuchst, die Ebenen händisch zusammen zu mischen, richtig? Hast Du keine Software zur Verfügung, die das automatisch macht?

Nebenbei: Der Spruch mit den Elchen stammt nicht von Gernhardt, sondern F. W. Bernstein ;-)
Hallo, Walter,
der Bernstein ist richtig, und es waren in der ersten Version "solche/Molche" statt der Elche ;-)
Ich habe zuerst Photoshop mit der automatischen Ausrichtung beauftragt, aber kein befriedigendes Ergebnis erhalten. Der händische Versuch schien mir dann zu zeigen, dass das Bild nicht bloß abgesackt ist, sondern gestaucht.

@Großkatzenfan: Eine Objektivkorrektur wurde in Camera Raw vorgenommen, allerdings bei sämtlichen Bildern.

@c_joerg: Bildstabilisator und Fokus waren am Objektiv ausgeschaltet; die Kamera verfügt über keine Sensor-Stabilisation.
 
Da die Bilder bezüglich Helligkeit und Farbe unterschiedlich sind, ist eine automatisierte Ausrichtung wohl schwierig. Ich kann mir vorstellen, dass Programme daran scheitern.

Ich richte - meistens für Panoramas - folgendermaßen manuell aus.

In Ps beide Bilder als Ebene in eine Datei. Die obere Ebene invertieren und die Deckkraft auf 50%.
Bei identischen Bildern ergibt sich dann eine graue Fläche.
Unterschiede zeigen sich so sehr deutlich in dunklen und hellen Kanten.
Man verschiebt, dreht, scaliert usw. dann die obere Ebene so lange, bin die Kanten einen minimalen Kontrast aufweisen.

Da unterschiedliche Helligkeit deiner Bilder macht es zwar schwieriger aber man kann dennoch so eine gute Überlagerung hinbekommen.
Ich habs mit deinen Jpegs probiert, die Differenzen finde ich minimal.
 
Hallo,

mit der Temperatur ändert sich auch die Dichte der Luft und damit der Brechungsindex. Da der Unterschied in der Senkrechten nur sehr wenige Pixel beträgt könnte der Fehler tatsächlich auf diesen Effekt zurück gehen. In der Breite des Bildes scheint es dies Problem nicht zu geben und in der Horizontale sollte so ein Fehler ja auch nicht auftreten.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten