• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator

  • Themenersteller Themenersteller Gast_278940
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_278940

Guest
Blöde frage, da ich kein objektiv mit bildstabilistor bestize, wollte ich mal fragen, wenn ich den bildstabilisator aktiv habe, bewirkt das doch, dass verwacklungen nicht so schnell zu stande kommen. wenn ich mit sowas nun den sternenhimmel fotografiere, verhindert der bildstabilisator dann auch die bewegung der sterne?
 
Blöde frage, da ich kein objektiv mit bildstabilistor bestize, wollte ich mal fragen, wenn ich den bildstabilisator aktiv habe, bewirkt das doch, dass verwacklungen nicht so schnell zu stande kommen. wenn ich mit sowas nun den sternenhimmel fotografiere, verhindert der bildstabilisator dann auch die bewegung der sterne?

NEIN!! Den Bildstabi sollte man im "Stativ-Betrieb" sowieso ausschalten. Dann nützt er nämlich nichts sondern mach das Bild unscharf.
 
Blöde frage, da ich kein objektiv mit bildstabilistor bestize, wollte ich mal fragen, wenn ich den bildstabilisator aktiv habe, bewirkt das doch, dass verwacklungen nicht so schnell zu stande kommen. wenn ich mit sowas nun den sternenhimmel fotografiere, verhindert der bildstabilisator dann auch die bewegung der sterne?

sehr, sehr wahrscheinlich nicht, weil der BS soll ja bloß die verwackler des fotografen ausgleichen, nicht die des motiv's ;)
 
Blöde frage, da ich kein objektiv mit bildstabilistor bestize, wollte ich mal fragen, wenn ich den bildstabilisator aktiv habe, bewirkt das doch, dass verwacklungen nicht so schnell zu stande kommen. wenn ich mit sowas nun den sternenhimmel fotografiere, verhindert der bildstabilisator dann auch die bewegung der sterne?

:lol: Selten so eine dämliche Frage gelesen, sorry...
 
:lol: Selten so eine dämliche Frage gelesen, sorry...

Ich könnte dich jetzt irgendwie bezeichnen, aber ich lass es lieber, dafür hab ich zu viel repekt hier vor den nutzern, zu deinem kommentar kann ich nur sagen, schön das ich dir was zu lachen geben konnte, wie schon gesagt, ich besitze so ein objektiv nicht, ich fotografiere mit spiegelreflex auch noch nicht lange, gebe aber zu die frage war ein bisschen schlecht formuliert, wollte ja schließlich nur wissen ob sich die sterne dann noch auf dem bild bewegen oder nicht die antwort hat nobs82 ausgezeichnet geliefert.
 
Hi,
wenn du Liveview hast kannst du die Funktion des einfach nachvollziehen, LV einschalten und Stabi aus, Bild wackelt mit deiner Hand, Stabi an, Bild wird merklich ruhiger.

Der Stabi gleicht also NUR Bewegungen aus die an der Kamera entstehen, alles was sich vor der Kamera abspielt ist davon nicht (direkt) betroffen.
 
ein Bildstabilisator kompensiert nicht nur die Erdrotation, sondern auch die Mondgravitation (ergo Ebbe und Flut) sowie Sonnenprotuberanzen :lol:.

nee, laß Dich nicht veräppeln...ein Bildstabilisator verringert (nicht vermeidet) Verwackler des Fotografen bei (etwas) längeren Belichtungszeiten.
 
Bildstabilisator habe ich bisher so verstanden, das diese funktion verwacklungen auf den Fotos vermeidet, meine frage war jetzt:

wenn ich mit aktivem Bildstabilisator den sternenhimmel Fotografiere hab ich dann die ''verwacklung'' durch die bewegung der sterne auf dem bild mit drauf oder die sterne nur als punkte auf dem Bild?

Zu diesen Saublöden antworten die ich hier bekommen habe, kann ich nur sagen ich weiß das so eine Funktion die welt nicht anhält, schön wärs.... aber das tut hier nichts zur sache.
 
Ja aber mal ehrlich, wie soll den so ein Stabi die Bewegung der fotografierten Objekte "einfrieren"? Egal, ob es nun Sterne, Autos, Menschen oder sonst was ist...

Der Stabi gleicht deine Bewegungen bis zu einem gewissen Grad aus, das heißt, du kannst zittern, siehst dann aber keine verwackelten Bilder (bis zu einem gewissen Grad!!). Dadurch lassen sich längere Belichtungszeiten ohne Stativ realisieren als mit einem Objektiv ohne Stabi.

Nichts für ungut, aber ich denke, damit sollte es geklärt sein. :top:
 
Ja aber mal ehrlich, wie soll den so ein Stabi die Bewegung der fotografierten Objekte "einfrieren"? Egal, ob es nun Sterne, Autos, Menschen oder sonst was ist...

Der Stabi gleicht deine Bewegungen bis zu einem gewissen Grad aus, das heißt, du kannst zittern, siehst dann aber keine verwackelten Bilder (bis zu einem gewissen Grad!!). Dadurch lassen sich längere Belichtungszeiten ohne Stativ realisieren als mit einem Objektiv ohne Stabi.

Nichts für ungut, aber ich denke, damit sollte es geklärt sein. :top:

Na das nenne ich doch mal eine Antwort, melde gehorsamst, Alle klarheiten Beseitigt :)
 
Aber schade, gibt es irgend eine möglichkeit sterne als punkte zu fotografieren?
 
Da gibst glaube ich so Faustregeln.
Zum einen immer nach Norden Fotografieren, da bewegen sich die Sterne am langsamsten.
Dann noch die Belichtungszeit kurz halten, waren glaube ich 12s die man nicht überschreiten sollte damit es fast perfekte Punkte bleiben.

Dazu brauchst du dann eben ne Cam die sehr sehr hohe ISOs schafft und ein möglichst lichtstarkes Objektiv.

Im Fototechnik>Tipps&Tricks Forum gibts nen Thread dazu mit beeindruckenden Bildern.
 
Das gibt es doch nicht!
Welchen Informationswert hat denn so ein Verhalten?

Null, falls Du mein posting meinst.

Die enorme Redundanz läßt sich durch die (erfolglose) kurze Suche geeigneter Links für den TO erklären.
Ich ersuche all die tollen Hechte in diesem Forum höflich um Nachsicht für die dadurch entstandene Verzögerung von drei Minuten. :)

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten