noreflex
Themenersteller
hallo Leute,
Vorbemerkung:
Es gibt hier bereits einen heißen Thread, der eher technik-lastig ist und den Vor- bzw. Nachteil von Gehäuse- vs. Objektiv-Stabilisierung in einen "beinahe Glaubenskrieg" ausufern läßt.
Was ist Eure Meinung bzw. Erfahrung?
Ich würde insbesondere Bildbeispiele für den sinnhaften und gelungenen Einsatz von Stabilisatoren begrüßen! Daran können sich dann Interessierte (like me) eine Meinung bilden, unter welchen Umständen ihnen ein IS/VR/SR geholfen hätte. Oder ob die Stabis in der Quali Unterschiede aufweisen.
Was möchte ich in DIESEM THREAD definitiv nicht:
- Keine Markendiskussion
- Keine Sinnhaftigkeitsdiskussion des IS im Allgemeinen (dann einfach still mitlesen)
- Keine Technik-Details (dafür gibt es andere Threads)
Was mich (und vielleicht andere Leser) zusätzlich interessiert, sind m.E. zwei Fragenbereiche:
1. Neuanschaffung
Wo (in welches System) würdet Ihr heute ca. 1.500 EUR in der DSLR-Klasse neu investieren, wenn Ihr kein (!) Zubehör eines Herstellers besitzt? Also DSLR-Starter!
2. Umstieg
Lohnt sich zukünftig der Umstieg auf ein Gehäuse-stabilisiertes System? Wenn ja, warum?
Da ich Canon nutze, kenne ich die IS-Vor- und Nachteile. Ich finde die Entwicklung bei KoMi / Sony, Oly und Pentax sehr spannend empfinde den Gedanken an gehäusestablisierte Kameras nicht unangenehm. Ulkig, oder?
Sollte es einen solchen Thread (Suche brachte nichts...) bereits bzgl. der aktuellen Systeme (IS & VR im Bergl. zu Oly, Pentax) geben, dann bitte Link posten.
Danke!
noreflex
zu den Bildern: Die Bilder sind ohne Stativ mit dem 70-200 IS bei 70 mm entstanden. 1/8 bis 1/20stel und für mich brauchbare Ergebnisse. Der IS ist für mich eine Bereicherung! Bilder mit 200 mm habe ich gerade nicht zur Hand, aber mit dem 100-400 habe ich auch schon 1/8s bei 400 mm hinbekommen. Bilder suche ich noch...
EDIT: habe zu den Bildern ergänzt...
Vorbemerkung:
Es gibt hier bereits einen heißen Thread, der eher technik-lastig ist und den Vor- bzw. Nachteil von Gehäuse- vs. Objektiv-Stabilisierung in einen "beinahe Glaubenskrieg" ausufern läßt.
Was ist Eure Meinung bzw. Erfahrung?
Ich würde insbesondere Bildbeispiele für den sinnhaften und gelungenen Einsatz von Stabilisatoren begrüßen! Daran können sich dann Interessierte (like me) eine Meinung bilden, unter welchen Umständen ihnen ein IS/VR/SR geholfen hätte. Oder ob die Stabis in der Quali Unterschiede aufweisen.
Was möchte ich in DIESEM THREAD definitiv nicht:
- Keine Markendiskussion
- Keine Sinnhaftigkeitsdiskussion des IS im Allgemeinen (dann einfach still mitlesen)
- Keine Technik-Details (dafür gibt es andere Threads)
Was mich (und vielleicht andere Leser) zusätzlich interessiert, sind m.E. zwei Fragenbereiche:
1. Neuanschaffung
Wo (in welches System) würdet Ihr heute ca. 1.500 EUR in der DSLR-Klasse neu investieren, wenn Ihr kein (!) Zubehör eines Herstellers besitzt? Also DSLR-Starter!
2. Umstieg
Lohnt sich zukünftig der Umstieg auf ein Gehäuse-stabilisiertes System? Wenn ja, warum?
Da ich Canon nutze, kenne ich die IS-Vor- und Nachteile. Ich finde die Entwicklung bei KoMi / Sony, Oly und Pentax sehr spannend empfinde den Gedanken an gehäusestablisierte Kameras nicht unangenehm. Ulkig, oder?
Sollte es einen solchen Thread (Suche brachte nichts...) bereits bzgl. der aktuellen Systeme (IS & VR im Bergl. zu Oly, Pentax) geben, dann bitte Link posten.
Danke!
noreflex
zu den Bildern: Die Bilder sind ohne Stativ mit dem 70-200 IS bei 70 mm entstanden. 1/8 bis 1/20stel und für mich brauchbare Ergebnisse. Der IS ist für mich eine Bereicherung! Bilder mit 200 mm habe ich gerade nicht zur Hand, aber mit dem 100-400 habe ich auch schon 1/8s bei 400 mm hinbekommen. Bilder suche ich noch...
EDIT: habe zu den Bildern ergänzt...