Leonardo
Themenersteller
Als von breufswegen technikinteressierter Bürger habe ich mal gesucht, wie eigentlich der Bildstabilisator meiner Kamera funktioniert und war doch sehr erstaunt.
Quelle: http://photos.msn.de/Editorial/Article.aspx?aid=AConsumersGuideToLensesTwo&sec=NewsGearEin Sensor zur Erkennung von Erschütterungen misst den Winkel und die Geschwindigkeit der Objektivbewegung und sendet ein elektronisches Signal an einen Hochgeschwindigkeits-Mikrocomputer. Dieser wiederum sendet ein Signal an einen Servomotor, der eine Gruppe von Objektivelementen in die entsprechende Richtung verschiebt, um die Erschütterung auszugleichen. Wenn die Vorderseite des Objektivs nach unten bewegt wird, wird die Optik ebenfalls nach unten verschoben, so dass sich der Mittelpunkt des Bildes auf dem Film nach unten verschiebt. Einfallende Lichtstrahlen werden gebrochen und das Bild wieder in den Mittelpunkt der Aufnahme gerückt. Die auf den Film treffenden Lichtstrahlen sind zum Zeitpunkt der Belichtung stabil und vibrieren nicht.