• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator oder Festbrennweite?

Also ich lese die Einträge auf dieser Sigma-Seite etwas anders, aber das sei jedem selber überlassen.
Die Probleme mit Canon-Kameras (wenn auch schon 2004 vermerkt, link: http://www.sigma-foto.de/service/se...tive-in-verbindung-mit-canon-eos-kameras.html) fand ich schon sehr ärgerlich und gerade in den letzten Tagen berichtete ein fc-User über Ähnliches (http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=1&i=701966&t=701966, Beitrag von Volker Lautenbach). Ich sage ja auch nur, dass man sich darüber im Klaren sein sollte. Die offenbar aktuell aufgetretenen Fehlfunktionen mit Sony-Kameras (http://www.sigma-foto.de/service/se...fos/hinweis-fuer-sony-77-und-65-benutzer.html) zeigen ja, dass dieses Problem bei Sigma immer mal wieder auftritt.
 
[...] gerade in den letzten Tagen berichtete ein fc-User über Ähnliches [...]

Richtig, er schrieb: "sigma: immer dran denken, dass es bei gehäusewechsel zu kompatibilitätsproblemen kommen kann. sigma kauft nicht wie andere fremdhersteller, die entsprechenden protokolle, sondern passt die selbst an. das führt dann dazu, das linse und gehäuse nicht mehr miteinander reden, wenn man neuere gehäuse dranschraubt. mir ist das passiert. deshalb: zukunftssicher sind die sigmas nicht."

Lustig, dass ich hier immer wieder die gleichen Berichte lese, allerdings meistens von Menschen, die das besagte Problem nicht selbst erlebt haben bzw. betroffen waren. Mittlerweile wunder es mich, dass viele gerne einen Mercedes hätten, obwohl die A-Klassen mal den Elchtest nicht bestanden hat; Windows das erfolgreichste Desktop-Betriebssystem ist, obwohl es mit den frühen Versionen ständig Bluescreens gab und Menschen immernoch ihre EC-Karte einsetzen, obwohl Anfang 2010 Millionen von Karten einen Software-Fehler hatten und an den Geldautomaten repariert wurden. Mir scheint überall wird vergessen, nur bei den Mythen um das geliebte Hobby nicht.

@Topic: Ich für meinen Teil habe mich für die Variante 17-50mm (mit Stabilisator) + 30mm entschieden. Für mich eine tolle Ergänzung, denn das Zoom ist flexibel (falls man nicht weiß was einen erwartet) und die Festbrennweite ermöglicht es mir auch mal mit weniger Platz auf dem Weihnachtsmarkt ein AL-Portrait zu machen.
 
Das gab es exakt 1 (in Worten: ein) mal! Und da hat Sigma dann einen Großteil der betroffenen Objektive praktisch für lau umgerüstet.
Habe ich da was verpasst?
Ich habe 3 Sigma-Objektive - 90mm Macro,28-70 2,8 und 70-210 2,8 - und alle drei konnten nicht umgechipt werden.:ugly: An der analogen 50E funktionieren sie nach wie vor.
Ich würde eher sagen, dass der Großteil der Sigmas nicht umgerüstet wurde bzw. nicht umgerüstet werden konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten