Als Besitzer des 28-75mm f2,8 kann ich sagen, dass ich einen Stabilisator noch nie vermisst habe. Bei den (relativ kurzen) Brennweiten die das 28-75 abdeckt, brauche ich keinen Stabilisator.
Eine Überlegung solltest du aber auf jeden Fall andenken wenn Du das Tamron 28-75 f2,8 kaufen möchtest: Es hat keinen Ultraschallmotor -> sprich: der Autofokus ist sau lahm.
Kommt natürlich auf Deine Einsatzzwecke drauf an, ob der USM für Dich erforderlich ist - ich jedenfalls werde mir im neuen Jahr nun das 24-70 2,8 L USM kaufen, da ich auf den Ultraschallmotor angewiesen bin.
(Hätte ich gewusst, dass ich den USM so unbedingt brauche, hätte ich gleich das Canon gekauft... - aber wie Du schon richtig sagtest: Was einem wichtig ist, bringen nur die Erfahrungen mit sich!

)
Ich denke Diskussionen über Bildstabi ja oder nein braucht man hier nicht in den Raum werfen - Vgl. 24-70 f2,8 L USM und 24-105 f4,0 L IS USM.
Es gibt welche, die schwören auf IS die anderen (und dazu zähle ich) schwören auf Lichtstärke - hängt natürlich auch stark vom Einsatzgebiet und evtl. auch von der Brennweite ab.
Fazit: Tamron überdenken - optisch hervorragende Linse, aber fehlender USM (kann enorm einschränkend wirken)
gruß
flo